Sonntag – 13. Juli 2025
4. SONNTAG NACH TRINITATIS
Die Gemeinde der Sünder
Laudes / Morgengebet
Herr, tu meine Lippen auf,
dass mein Mund Deinen Ruhm verkündige.
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.


Psalm 118 B VII
Tut mir auf das Tor der Gerechtigkeit, *
ich will einziehen, dem Herrn zu danken.
Das Tor des Herrn ist dies, *
hier dürfen Gerechte einziehn.
Ich danke Dir, Du gabst mir Antwort, *
und Du wurdest mein Retter.
Der Stein, den die Bauleute verwarfen. *
der ist zum Eckstein geworden.
Das ist vom Herrn geschehen, *
ein Wunder vor unsern Augen.
Dies ist der Tag, den der Herr macht, *
lasst uns jubeln und an ihm uns freuen.
Hilf doch, o Herr! *
O Herr, lass gelingen!
Gelobt sei, der einzieht im Namen des Herrn! *
Wir segnen euch vom Haus des Herrn her.
Der Herr, Er ist Gott, *
Er erleuchte uns!
Schlingt Bänder zum festlichen Reigen *
bis an die Hörner des Altars.
Du bist mein Gott, Dir will ich danken, *
mein Gott, Dich will ich preisen!
Dankt dem Herrn, denn Er ist freundlich, *
ja, Seine Güte währt ewig. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 33 A V
Freut euch des Herrn, ihr Gerechten; *
die Frommen sollen Ihn preisen.
Dankt dem Herrn auf der Laute, *
spielt Ihm auf zehnsaitiger Harfe!
Singt Ihm ein neues Lied, *
rührt die Saiten zu schönem Klang! +


Denn des Herrn Wort ist wahrhaftig, *
und was Er tut, geschieht in Treue.
Er liebt Recht und Gerechtigkeit, *
die Erde ist voll der Güte des Herrn.
Durch des Herrn Wort
sind die Himmel geschaffen,*
durch den Hauch Seines Mundes ihr ganzes Heer.
Er fasst das Meer und dämmt es ein *
und sammelt in Kammern die Fluten.
Vor dem Herrn soll sich fürchten alle Welt, *
vor Ihm zittern alle Bewohner der Erde.
Denn Er sprach – und es geschah, *
Er gebot – und da stand es.
Der Herr vereitelt den Rat der Nationen,*
macht zunichte die Gedanken der Völker.
Aber der Rat des Herrn besteht auf ewig, *
Seines Herzens Pläne
durch alle Geschlechter. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 22 B II
Ich will Deinen Namen kundtun
meinen Brüdern, *
mitten in der Gemeinde Dich rühmen,
Die ihr den Herrn fürchtet, preist Ihn, /
ihr alle vom Hause Jakob, ehrt Ihn, *
fürchtet Ihn, ihr alle vom Hause Israel!
Denn Er hat nicht verachtet, /
nicht hat Er verabscheut *
die Not des Armen.
Er hat Sein Antlitz nicht vor ihm verborgen; *
und als er zu Ihm schrie, hat Er auf ihn gehört.
Von Dir kommt mein Loblied
in der großen Gemeinde; *
ich erfülle meine Gelübde
vor denen, die Dich fürchten.
Die Armen sollen essen und sich sättigen, /
den Herrn sollen preisen, die Ihn suchen! *
Für immer lebe euer Herz! (+)
Besinnen werden sich und umkehren zum Herrn *
alle Enden der Erde,
sich niederwerfen vor Ihm *
alle Stämme der Heiden.
Denn des Herrn ist das Königtum, *
Er regiert über die Völker.
Nur Ihm sollen huldigen *
alle, die in der Erde schlafen,
vor Ihm sollen sich beugen *
alle, die hinabfuhren zum Staub,
Ihm wird meine Seele leben, *
meine Nachkommen werden Ihm dienen.
Dem Geschlecht, das kommt,
erzählt man vom Herrn, *
verkündet Seine Gerechtigkeit
dem Volk, das noch geboren wird. *
- Denn Er hat es vollbracht! +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Alttestamentliche Lesung:
Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit vergelten, die wir an ihm getan haben. Darum ließen sie ihm sagen: Dein Vater befahl vor seinem Tode und sprach: So sollt ihr zu Josef sagen: Vergib doch deinen Brüdern die Missetat und ihre Sünde, dass sie so übel an dir getan haben. Nun vergib doch diese Missetat uns, den Dienern des Gottes deines Vaters! Aber Josef weinte, als man ihm solches sagte. Und seine Brüder gingen selbst hin und fielen vor ihm nieder und sprachen: Siehe, wir sind deine Knechte. Josef aber sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Stehe ich denn an Gottes statt? Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen, um zu tun, was jetzt am Tage ist, nämlich am Leben zu erhalten ein großes Volk. So fürchtet euch nun nicht; ich will euch und eure Kinder versorgen. Und er tröstete sie und redete freundlich mit ihnen. (1. Mose 50,15-21)
Epistellesung:
Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. Seid auf Gutes bedacht gegenüber jedermann. Ist's möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden. Rächt euch nicht selbst, meine Lieben, sondern gebt Raum dem Zorn Gottes; denn es steht geschrieben: »Die Rache ist Mein; Ich will vergelten, spricht der Herr.« Vielmehr, »wenn deinen Feind hungert, so gib ihm zu essen; dürstet ihn, so gib ihm zu trinken. Wenn du das tust, so wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln«. Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,17-21)
Evangeliumslesung:
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. Und richtet nicht, so werdet ihr auch nicht gerichtet. Verdammt nicht, so werdet ihr nicht verdammt. Vergebt, so wird euch vergeben. Gebt, so wird euch gegeben. Ein volles, gedrücktes, gerütteltes und überfließendes Maß wird man in euren Schoß geben; denn eben mit dem Maß, mit dem ihr messt, wird man euch zumessen. Er sagte ihnen aber auch ein Gleichnis: Kann denn ein Blinder einem Blinden den Weg weisen? Werden sie nicht alle beide in die Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über dem Meister; wer aber alles gelernt hat, der ist wie sein Meister. Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr? Wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt still, Bruder, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen, und du siehst selbst nicht den Balken in deinem Auge? Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge, danach kannst du sehen und den Splitter aus deines Bruders Auge ziehen. (Lk 6,36-42)


Heil dem Tage, der unsre Tage krönt,
Tag des Sieges, da Christus auferstand,
Tag der Sonne, die alle Welt verklärt:
Tag des Christus.
Licht vom Himmel hellt unser Dunkel auf:
Christus öffnet Gräber und Totenreich,
stiftet Frieden, einigt im Neuen Bund
Erd und Himmel.
Triumphierend steht Er vom Grabe auf,
hebt uns Menschen in die erlöste Welt,
führt dem Vater seinen verlornen Sohn
in die Arme.
Siegbezwungen ist nun des Todes Macht,
Siegesfreude füllt unsre Seele ganz:
Gott im Himmel Ehre und Herrlichkeit,
Fried auf Erden. Amen.
Ꝟ Das Heil ist bei dem, der auf dem Thron sitzt,
℞ bei unserm Gott und dem Lamm.


Aus Offb 5 IV
Würdig ist das Lamm, das geschlachtet ist, /
zu nehmen Kraft und Reichtum,
Weisheit und Stärke, *
Ehre, Lobpreis und Herrlichkeit.
Würdig bist Du, das Buch zu nehmen *
und seine Siegel aufzutun;
denn Du bist geschlachtet /
und hast mit Deinem Blut
Menschen für Gott erkauft *
aus allen Stämmen und Sprachen,
Völkern und Nationen.
Du machtest sie unserem Gott
zu Königen und Priestern, *
und sie werden herrschen auf Erden. +

Dem, Der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm *
sei Lobpreis und Ehre,
Gewalt und Herrlichkeit *
in Ewigkeit. Amen. +

(Da das Canticum bereits eine Doxologie enthält,
kann das nachfolgende „Gloria Patri” wegfallen.)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Gott, Schöpfer des Himmels und der Erde, Du hast gesagt: Es werde Licht, und es ward Licht. Dein Wort ist Fleisch geworden: Jesus, der Menschensohn, das Licht in der Finsternis. Wir bitten Dich: Gib uns Deinen Geist, dass wir Dein Wort hören und das Licht sehen.
Lass es Tag werden, in uns und in aller Welt. Wo Angst quält, wecke Hoffnung; wo Trauer lähmt, wecke Freude; wo Hass herrscht, wecke gewinnende Güte, auch durch uns.
Wir vereinen uns mit allen, die heute zusammenkommen, um Dich anzurufen und Deine Nähe zu feiern. Sei auch denen nahe, die Dich nicht suchen und nicht nach Deinem Willen fragen. Gehe ihnen nach in Deiner Liebe und rufe sie auf den Weg zum Leben.
Stilles Gebet
Gott, Du bist voll Barmherzigkeit und Liebe, wie Jesus es uns gezeigt hat. Überwinde unsere harten Herzen, dass wir barmherzig miteinander umgehen und von Deiner Versöhnung leben. Darauf hoffen wir durch Ihn, Deinen Sohn, unsern Herrn, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und Leben gibt von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Sext
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite