Freitag – 25. Juli 2025
5. SONNTAG NACH TRINITATIS
Der rettende Ruf
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.


Psalm 17 III
Höre, Herr, meine gerechte Sache, *
hab acht auf mein Flehen,
vernimm mein Beten *
von Lippen, die nicht trügen.
Von Deinem Angesicht geht mein Urteil aus, *
Deine Augen sehen, was recht ist.
Du prüfst mein Herz, Du suchst es heim bei Nacht; *
erprobst mich und findest an mir kein Unrecht.
Ich habe mir vorgenommen: *
„Mein Mund soll sich nicht vergehen.”
Was die Menschen auch treiben, *
ich bleib am Wort Deiner Lippen.
Den Weg der Gewalttat meide ich, *
auf Deinem Weg wird mein Tritt nicht wanken.
Ich rufe dich an, Gott, Du gibst mir Antwort, *
neige Dein Ohr zu mir, vernimm meine Rede!
Erweise wunderbar deine Güte, /
Du rettest, die sich bergen bei Dir, *
vor Gegnern durch Deine Rechte. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 54 VIII
Hilf mir, Gott, durch Deinen Namen, *
schaffe mir Recht durch Deine Kraft!
Gott, höre mein Gebet, *
vernimm die Worte meines Mundes!
Denn Fremde haben sich gegen mich erhoben, /
Gewalttätige fordern mein Leben, *
sie haben Gott nicht vor Augen.
Siehe, Gott ist mein Helfer, *
der Herr ist meines Lebens Halt.
Mit Freude bring ich Dir Opfer dar, *
preise Deinen Namen, denn er ist gut:
aus aller Not rissest Du mich heraus, *
mein Auge sah herab auf meine Feinde. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 73 III
Gewiss – voll Güte ist Gott gegen Israel, *
zu allen, die reinen Herzens sind.
Ich aber – fast wäre mein Fuß gestrauchelt, *
beinahe wäre mein Tritt geglitten.
Denn ich habe die Prahler beneidet, *
als ich sah, wie es den Frevlern gut geht.
Ja, ich hielt mein Herz umsonst rein, *
wusch meine Hände in Unschuld,
war doch geplagt den ganzen Tag, *
gezüchtigt an jedem Morgen. +


Dennoch bleibe ich beständig bei Dir, *
Du hast meine rechte Hand gefasst.
Du leitest mich nach Deinem Rat, *
nimmst mich hernach in Ehren auf.
Wen habe ich sonst im Himmel, *
bin ich bei Dir, begehre ich nichts auf Erden.
Verschmachten mein Leib und mein Herz: *
ist doch Gott mein Fels und mein Teil auf ewig.
Ja, Gottes Nähe ist mir ein köstliches Gut, /
ich setzte auf Gott, den Herrn, mein Vertrauen, *
dass ich erzähle all Deine Taten. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Was wollen wir hierzu sagen? Ist denn Gott ungerecht? Das sei ferne! Denn Er spricht zu Mose: »Wem Ich gnädig bin, dem bin Ich gnädig; und wessen Ich Mich erbarme, dessen erbarme Ich Mich.« So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen, sondern an Gottes Erbarmen. Denn die Schrift sagt zum Pharao: »Eben dazu habe Ich dich erweckt, dass Ich an dir Meine Macht erweise und dass Mein Name verkündigt werde auf der ganzen Erde.« So erbarmt Er sich nun, wessen Er will, und verstockt, wen Er will. Nun sagst du zu mir: Was beschuldigt Er uns dann noch? Wer kann Seinem Willen widerstehen? Ja, lieber Mensch, wer bist du denn, dass du mit Gott rechten willst? Spricht etwa ein Werk zu seinem Meister: Warum hast du mich so gemacht? Hat nicht der Töpfer Macht über den Ton, aus demselben Klumpen ein Gefäß zu ehrenvollem und ein anderes zu nicht ehrenvollem Gebrauch zu machen? Da Gott Seinen Zorn erzeigen und Seine Macht kundtun wollte, hat Er mit großer Geduld ertragen die Gefäße des Zorns, die zum Verderben bestimmt waren, auf dass Er den Reichtum Seiner Herrlichkeit kundtue an den Gefäßen der Barmherzigkeit, die Er zuvor bereitet hatte zur Herrlichkeit.
[So hat Er auch uns berufen, nicht allein aus den Juden, sondern auch aus den Heiden. Wie Er denn auch durch Hosea spricht: »Ich will das Mein Volk nennen, das nicht Mein Volk war, und Meine Geliebte, die nicht Meine Geliebte war.« »Und es soll geschehen: An dem Ort, da zu ihnen gesagt wurde: Ihr seid nicht Mein Volk, sollen sie Kinder des lebendigen Gottes genannt werden.«] (Röm 9,14-23(24-26))


Christus, Du bist der helle Tag,
Dein Glanz durchbricht die dunkle Nacht.
Du Gott des Lichtes kündest uns
das Licht, das wahrhaft selig macht.
Gib, dass nichts Arges uns bedrängt,
der böse Feind uns nicht verführt,
und lass nicht zu, dass Geist und Leib
vor Deinem Auge schuldig wird.
Sei Deiner Diener eingedenk,
die Du mit Deinem Blut erkauft.
Stärk uns durch Deines Leidens Kraft;
wir sind auf Deinen Tod getauft.
Aus ganzem Herzen preisen wir
Dich, Christus, Herr der Herrlichkeit,
der mit dem Vater und dem Geist
uns liebt in alle Ewigkeit. Amen.
Ꝟ Unser Abendgebet steige auf zu dir, Herr,
℞ und es senke sich herab auf uns dein Erbarmen.


Magnificat VI
Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
mein Geist freut sich über Gott, meinen Heiland;
denn die Niedrigkeit Seiner Magd hat Er angesehn, *
siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.
Denn Er hat Großes an mir getan, der da mächtig ist, *
und Sein Name ist heilig.
Sein Erbarmen währt von Geschlecht zu Geschlecht *
bei denen, die Ihn fürchten. (+)
Mit Seinem Arm wirkt Er gewaltige Taten *
und zerstreut, deren Herz voll Hochmut ist.
Von ihrem Thron stößt Er die Mächtigen *
und erhebt die Niedrigen.
Die da hungrig sind, füllt Er mit Gütern, *
und die Reichen lässt Er leer ausgehn.
Er nimmt sich Seines Dieners Israel an *
und denkt an Sein Erbarmen.
Wie Er geredet hat zu unsern Vätern, *
Abraham und seinen Kindern in Ewigkeit. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Gott, allmächtiger Vater, für unseren Weg durch das Leben hast Du uns Hoffnung gegeben. Hilf uns einander zu trösten, wenn Angst nach uns greift, wenn Trauer uns lähmt.
Dein Wort geleite uns durch Gefahren und Verluste, bis Du aller Not ein Ende machst und uns schauen lässt, was wir glauben. Das gewähre uns durch Deinen Sohn Jesus, den Du auferweckt hast von den Toten zum Leben bei Dir in Ewigkeit.
Wir beten für alle, die trauern, über einen Verlust weinen, ihre Hoffnung begraben; für die Menschen, die an unabänderlichen Verhältnissen, an den eigenen Schwächen leiden; für die Angeschlagenen, Verbitterten und Schwermütigen. Du wirst sie trösten; lasse uns daran mitwirken.
Stilles Gebet
Allmächtiger Gott, wir mühen uns ab, um Angst, Jammer und Elend aus der Welt zu schaffen, und stoßen dabei immer wieder an unsere Grenzen. Berge von Versäumnissen und von unbereinigter Schuld türmen sich um uns auf. Wir erleben eine Welt, die meint, Dich, Gott, nicht zu brauchen. Doch wir wissen, dass ein Leben ohne Dich ins Nichts führt. Das Kreuz Christi ist über allem und über alle aufgerichtet. Schenke den Gequälten Kraft aus dem Opfer seines Lebens. Erbarme Dich unserer Schwachheit und erquicke uns zum ewigen Leben.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Samstag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite