Mittwoch – 16. April 2025
MITTWOCH IN DER KARWOCHE
Der Schmerzensmann
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.


Psalm 142 I
Laut schrei – e ich zum Herrn, *
laut flehe ich zum Herrn.
Ich schütte meine Klage aus vor Ihm, *
mache vor Ihm kund meine Bedrängnis.
Wenn mein Geist in mir verzagt. *
so kennst Du doch meinen Weg.
Auf dem Weg, den ich gehe, *
legten sie heimlich Schlingen.
Schau zur Rechten und sieh: *
niemand beachtet mich,
Zuflucht ist mir genommen, *
niemand fragt nach mir.
Herr, zu Dir schreie ich, /
ich sage: „Du meine Zuflucht, *
mein Teil im Land der Lebenden.”
Höre mein Flehen, *
denn ich bin sehr schwach.
Rette mich vor meinen Verfolgern, *
denn sie sind mir zu mächtig.
Führe mich aus dem Kerker heraus, *
dass ich preise Deinen Namen.
Um mich scharen sich die Gerechten, *
weil Du mir Gutes getan. +



Psalm 35 A I
Befehde, Herr, die mich befehden, *
bekämpfe, die mich bekämpfen!
Ergreife Schild und Panzer, *
steh auf, mir zu helfen!
Denn grundlos stellten sie mir ihr Netz, *
grundlos gruben sie mir eine Falle.
Doch ich will jubeln über den Herrn, *
will mich freuen über Seine Hilfe.
All meine Glieder werden sagen: *
„Herr, wer ist wie Du?
Du rettest den Schwachen vor dem, der stärker ist, *
und den Armen vor dem, der ihn ausraubt.”
Frevle Zeugen treten auf, *
fragen mich, was ich nicht weiß.
Sie vergelten mir Gutes mit Bösem, *
ich bin verlassen und einsam.
Doch ich –, als sie erkrankten, *
da zog ich Sackleinen an,
kasteite mich selbst mit Fasten *
und betete mit gesenktem Haupt.
Als wär's mir Freund oder Bruder *
bin ich umhergegangen,
wie man um die Mutter Leid trägt, *
trauernd und niedergebeugt.
Doch wenn ich stürze, jubeln sie, *
tun sich zusammen gegen mich.
Fremde, die ich nicht kenne, *
sie schmähen und hören nicht auf.
Höhnisch und ruchlos spotten sie *
und knirschen gegen mich mit den Zähnen.
Herr, wie lange noch willst Du zusehn? /
Rette mich vor ihrem Wüten, *
mein Leben vor den Löwen! +



Psalm 69 B II
Herr, gib mir Antwort, *
Deine Güte ist tröstlich;
wende Dich zu mir, *
denn groß ist Dein Erbarmen.
Verbirg nicht vor mir Dein Angesicht, *
denn mir ist angst, schnell, gib mir Antwort!
Sei mir nahe, erlöse mich, *
meiner Feinde wegen befreie mich! (+)
Du kennst meine Schmach,
meine Schande und Scham, *
meine Bedränger stehen Dir alle vor Augen.
Die Schmach bricht mir das Herz *
ich bin krank vor Schande.
Ich hoffte auf Mitleid – vergebens, *
auf Tröster – aber ich fand sie nicht.
In meine Speise gaben sie Gift, *
Essig zu trinken für meinen Durst. (+)
Ich bin elend und voller Schmerzen, *
Gott, Deine Hilfe möge mich schützen.
Ich will den Namen Gottes preisen im Lied, *
mit Dank will ich Ihn hoch erheben.
Schaut, ihr Gebeugten, und freut euch, *
die ihr Gott sucht, euer Herz wird leben!
Denn der Herr hört auf die Armen, *
verachtet Seine Gefangenen nicht. +

Es war aber nahe das Fest der Ungesäuerten Brote, das Passa heißt. Und die Hohenpriester und Schriftgelehrten trachteten danach, wie sie ihn töten könnten; denn sie fürchteten sich vor dem Volk. Es fuhr aber der Satan in Judas, genannt Iskariot, der zur Zahl der Zwölf gehörte. Und er ging hin und redete mit den Hohenpriestern und mit den Hauptleuten darüber, wie er ihnen Jesus überantworten könnte. Und sie wurden froh und kamen überein, ihm Geld zu geben. Und er sagte es zu und suchte eine Gelegenheit, dass er ihn an sie ausliefere ohne Aufsehen. ()


Christus, Du bist der helle Tag,
Dein Glanz durchbricht die dunkle Nacht.
Du Gott des Lichtes kündest uns
das Licht, das wahrhaft selig macht.
Gib, dass nichts Arges uns bedrängt,
der böse Feind uns nicht verführt,
und lass nicht zu, dass Geist und Leib
vor Deinem Auge schuldig wird.
Sei Deiner Diener eingedenk,
die Du mit Deinem Blut erkauft.
Stärk uns durch Deines Leidens Kraft;
wir sind auf Deinen Tod getauft.
Aus ganzem Herzen preisen wir
Dich, Christus, Herr der Herrlichkeit,
der mit dem Vater und dem Geist
uns liebt in alle Ewigkeit. Amen.
Ꝟ Lasst uns aufsehen zu Jesus,
℞ dem Anfänger und Vollender des Glaubens.


Aus Phil. 2 VIII
Er, der in Gottes Gestalt war, *
hielt nicht für Raub, Gott gleich zu sein,
sondern entäußerte Sich selbst *
und nahm an eines Knechts Gestalt.
Er wurde den Menschen gleich, *
der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
Er erniedrigte Sich selbst, /
wurde gehorsam bis zum Tod, *
ja, bis zum Tod am Kreuz. +

Darum hat Ihn auch Gott erhöht /
und Ihm den Namen verliehen, *
der über alle Namen ist,
dass im Namen Jesu jedes Knie sich beuge. *
im Himmel, auf Erden und unter der Erde,
und alle Zungen bekennen, /
dass Jesus Christus der Herr ist *
zur Ehre Gottes, des Vaters. +

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Gott, unser Vater, Du vertraust uns einander an als Eltern und Kinder, als Mann und Frau, als Schwestern und Brüder. Unter Deinem Segen können wir vieles teilen: Glück und Schmerz, Lasten und Freuden, gute und böse Zeiten.
Wir bitten Dich: Vergib, was wir einander schuldig bleiben; gib uns aufs neue Deinen Segen. An Deiner Liebe soll sich unsere Liebe erneuern, Tag für Tag.
Wir denken an die Menschen, die für andere besonders verantwortlich sind, als Erzieher und Lehrer, als Berater und Helfer, als Vorgesetzte und Regierende. Hilf ihnen in den Belastungen, denen sie ausgesetzt sind; mache sie zu Werkzeugen Deines Friedens.
Du Gott, hast Deinen Sohn hineingesandt in unsere Welt mit keiner anderen Gewissheit, als dass Er leiden werde und sterben. Er hat Seine Sendung ausgeführt bis ans Ende und ist so für uns zur Quelle des neuen Lebens geworden. Wir bitten Dich: Lass sichtbar werden unter uns, dass Er lebt, der Sich für uns dahingegeben hat, und wirkt durch Deinen Geist hier und jetzt und in Ewigkeit.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Gründonnerstag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite