Sonntag – 31. August 2025

11. SONNTAG NACH TRINITATIS

Pharisäer und Zöllner
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Du Geist, der unser Beistand ist,
eins mit dem Vater und dem Sohn:
Komm jetzt herab in Deiner Huld,
ergieße Dich in unsre Brust.

Mit Mund und Herz, mit Sinn und Geist,
Gott, dich bekenne unser Lob.
Der Liebe Feuer flamme auf,
die Glut entzünde jedes Herz.

Dies schenk uns, Vater voller Macht,
durch Jesus Christus, unsern Herrn,
der mit dem Geiste und mit Dir
regiert in alle Ewigkeit. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 150 VII
Lobt Gott in Seinem Heiligtum, *
lobt Ihn in der Feste Seiner Macht!
Lobt Ihn für Seine mächtigen Taten, *
lobt Ihn in Seiner großen Herrlichkeit!
Lobt Ihn mit dem Schall der Posaunen, *
lobt Ihn mit Psalter und Harfen!
Lobt Ihn mit Pauken und Reigen, *
lobt Ihn mit Saiten und Pfeifen!
Lobt Ihn mit klingenden Zimbeln, *
lobt Ihn mit klirrenden Zimbeln!+
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
John Bunyan   * 28.11.1628   † 31.8.1688
John Bunyan, der älteste Sohn eines Kesselflickers, wurde 1628 in Elston geboren. Er erlernte den Beruf seines Vaters und arbeitete als Kesselflicker. In seiner Jugendzeit war er als großer Sünder bekannt. Schwere Träume führten ihn aber zu einem lebendigen Glauben. 1653 trat er den Baptisten bei und wurde ohne theologische Ausbildung ein vollmächtiger Prediger. Er reiste durch das Land und predigte an allen Plätzen, an denen er Menschen antraf. Da er von keinem Bischof mit der Predigt beauftragt war, wurde er verfolgt und zog oft in Verkleidung durch das Land. Schließlich wurde er doch aufgegriffen und für 10 Jahre ins Gefängnis gesetzt. Hier schrieb er 1678 seinen „Pilgrim's Process”, die Pilgerreise. Sie wurde das am meisten verbreitete Buch nach der Bibel und half vielen Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg. John Bunyan starb am 31. August 1688 in London.


Ludwig Zimmermann   * 28.5.1852   † 31.8.1906
Ludwig Gottfried Zimmermann wurde am 28. Mai 1852 in Mitau (im russischen Kaiserreich) geboren. Seine Eltern waren Helene und Alexander Zimmermann. Ludwig besuchte das Mitauer Gymnasium, in dem sein Vater unterrichtete, und studierte ab 1871 an der Kaiserlichen Universität Dorpat Theologie. Nach einer Zeit als Hauslehrer wurde er Pastor-Adjunkt bei Pastor Pacht in Kokenhusen. 1881 übernahm er eine eigene Pfarrstelle in Neuermühlen-Westerotten. Mit 39 Jahren wurde er zum Propst der Propstei Riga-Land gewählt. Ausschlaggebend für die Anerkennung der Wahl durch die Regierung war wohl der Umstand, dass er bis dahin noch nicht in Konflikt mit der orthodoxen Staatskirche geraten war. 1905 begann in Russland eine Revolution, in deren Verlauf auch die deutschen Pastoren im Baltikum angegriffen wurden. Man forderte sie auf, das Land zu verlassen, doch weigerten sich die meisten, da sie ihre deutschsprachigen Gemeinden nicht zurücklassen wollten. Zimmermann versuchte zu vermitteln, was ihm nur vereinzelt gelang. Zu Pfingsten 1905 stürmten Aufrührer die Kirche und hinderten Zimmermann, der sich gerade in der Sakristei aufhielt, in die Kirche zurückzukehren, um dort für Ordnung zu sorgen. Die Gemeinde wurde gezwungen, sich den Aufrühreren anzuschließen, Zimmermann wurde als Propst abgesetzt. Knapp entfloh er dem Zugriff der Aufrührer, und fuhr nach Riga. Russische Truppen befriedeten das Land, so dass Zimmermann im Frühjahr 1906 wieder zurückkehrte. Doch gab es immer noch Aufrührer, die am 31. August, während Zimmermann noch in einer Filialgemeinde Dienst tat, den Pfarrhof stürmten und das Todesurteil über den Propst verhängten. Als dieser zurückkehrte, wollte ihn seine Frau warnen, doch wurde sie von den Aufrührern erschossen. Er selbst wurde kurz darauf ermordet. Die Gemeinde war so eingeschüchtert, dass sie sich nicht traute, an der Beerdigung teilzunehmen. Pfarrer Taurit von Dahlen bei Riga, der die Beerdigung hielt, wurde später ebenfalls ermordet. Neben Ludwig Zimmermann fanden in dieser Zeit insgesamt 5 Pfarrer den gewaltsamen Tod.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Gott widersteht den Hochmütigen,
aber den Demütigen gibt Er Gnade. (1. Petr 5,5b)


Lesung:
Selig sind, die da geistlich arm sind;
denn ihrer ist das Himmelreich.
Selig sind, die da Leid tragen;
denn sie sollen getröstet werden.
Selig sind die Sanftmütigen;
denn sie werden das Erdreich besitzen.
Selig sind, die da hungert und dürstet
nach der Gerechtigkeit;
denn sie sollen satt werden.
Selig sind die Barmherzigen;
denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
Selig sind, die reinen Herzens sind;
denn sie werden Gott schauen.
Selig sind die Friedfertigen;
denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Selig sind, die um der
Gerechtigkeit willen verfolgt werden;
denn ihrer ist das Himmelreich. (Mt 5,3-10)
RESPONSORIUM
Responsorium
GEBET
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Herr, Dein Thron ist Glanz und Schönheit. Dein Walten ist die Herrlichkeit. Deine Liebe geht auf über uns wie die Sonne am Mittag. Der Friede des ewigen Tages ist um Dich wie ein Kleid. Klarheit und Stärke sind das Tun Deiner Hände und Güte der Atem Deines Mundes. Wir loben Dich, Gott. Wir beten Dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, wollest Du uns gießen in Herz und Sinn. Aus des Engels Munde lass uns des inne werden, dass Dein Sohn Jesus Christus hat angenommen unser Fleisch und Blut, auf dass wir durch sein Leiden und Kreuz zur Glorie der Auferstehung gelangen. Durch ihn, unsern Herrn Jesus Christus, Deinen Sohn, der mit Dir in der Einheit des Heiligen Geistes lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite