Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 28. August 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Augustinus von Hippo   * 23.11.345   † 28.8.430
Augustinus Aurelius wurde 345 in Tagaste geboren. Er wurde von seiner frommen Mutter Monnica christlich erzogen, liess sich aber nicht taufen sondern führte ein ausschweifendes Leben. Er floh aus seinem Elternhaus und reiste nach Italien. Um 384 begann er als Lehrer für Rhetorik in Mailand zu arbeiten. Hier hörte er sich die Predigten des Mailänder Bischofs Ambrosius regelmäßig an, um dessen Rhetorik zu studieren. Er wurde aber auch von dem Inhalt der Botschaft angerührt und bekehrte sich nach langem Glaubenskampf. In der Osternacht 387 wurde er von Ambrosius getauft. Über diese Zeit hat Augustinus in seinen „Bekenntnissen” ausführlich berichtet. 388 kehrte Augustinus nach Tagaste zurück, verkaufte seine Besitzungen und gründete mit Freunden eine Klostergemeinschaft. Bischof Valerius von Hippo ernannte Augustinus, der zunächst widerstrebte, 392 zum Priester und kurze Zeit später zu seinem Stellvertreter. Nach dem Tode von Valerius wurde Augustinus 396 Bischof von Hippo Regius (heute Annaba in Algerien). Neben seinen Bekenntnissen und dem „Gottesstaat” schrieb er zahlreiche Werke. Es sollen über 1000 Schriften gewesen sein, erhalten sind über 800. Augustinus war auch ein großer Seelsorger und Lehrer. In der Auseinandersetzung mit den geistigen Strömungen seiner Zeit, den Manichäern, Donatisten und Pelagianern entwickelte er seine Theologie, die bis in die Reformationszeit die Lehre beeinflusste. Augustinus schrieb außerdem für ein Frauenkloster in Hippo eine Regel; sie ist die Grundlage für den Augustinerorden, der sich schnell ausbreitete. Augustinus starb am 28. August 430 in Hippo Regius.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite