Donnerstag – 28. August 2025

10. SONNTAG NACH TRINITATIS

Kirche und Israel
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Der Mittag kommt, Gott, sei uns nah;
wir halten inne zum Gebet.
Dich suchen wir, der Raum und Zeit
mit seiner Ewigkeit umfängt.

Dein Bund besteht, Gott, Du bist treu:
Bewahrung zeigt Dein Bogen an.
Durch Weisung segnest Du Dein Volk.
Versöhnung künden Brot und Wein.

Schenk Frieden, Gott, im Streit der Welt.
Lass Ruhe finden, die bedrängt.
Zeig gnädig uns Dein Angesicht
als Schöpfer, Retter, Tröstergeist. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 111 VIII
Danken will ich dem Herrn von ganzem Herzen *
im Kreis der Getreuen, in der Gemeinde.
Groß sind die Taten des Herrn, *
allen erfahrbar, die sich daran freun.
Hoheit und Pracht ist Sein Tun, *
Seine Gerechtigkeit besteht auf ewig.
Er hat ein Gedächtnis gestiftet
Seiner Wunder, *
gnädig und barmherzig ist der Herr.
Speise gab Er denen, die Ihn fürchten, *
Er gedenkt Seines Bundes auf ewig.
Die Macht Seiner Taten
machte Er kund Seinem Volk, *
ihnen zu geben das Erbe der Heiden.
Die Werke Seiner Hände sind Treue und Recht, *
verlässlich sind all Seine Gebote,
sie stehen fest für immer und ewig, *
geschaffen in Treue und Redlichkeit.
Erlösung sandte Er Seinem Volk, /
Er hat Seinen Bund bestimmt auf ewig. *
Heilig und furchtgebietend ist Sein Name.
Die Furcht des Herrn
ist der Anfang der Weisheit, /
einsichtig sind alle, die danach tun. *
Sein Ruhm bleibt bestehen für immer.  +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Augustinus von Hippo   * 23.11.345   † 28.8.430
Augustinus Aurelius wurde 345 in Tagaste geboren. Er wurde von seiner frommen Mutter Monnica christlich erzogen, liess sich aber nicht taufen sondern führte ein ausschweifendes Leben. Er floh aus seinem Elternhaus und reiste nach Italien. Um 384 begann er als Lehrer für Rhetorik in Mailand zu arbeiten. Hier hörte er sich die Predigten des Mailänder Bischofs Ambrosius regelmäßig an, um dessen Rhetorik zu studieren. Er wurde aber auch von dem Inhalt der Botschaft angerührt und bekehrte sich nach langem Glaubenskampf. In der Osternacht 387 wurde er von Ambrosius getauft. Über diese Zeit hat Augustinus in seinen „Bekenntnissen” ausführlich berichtet. 388 kehrte Augustinus nach Tagaste zurück, verkaufte seine Besitzungen und gründete mit Freunden eine Klostergemeinschaft. Bischof Valerius von Hippo ernannte Augustinus, der zunächst widerstrebte, 392 zum Priester und kurze Zeit später zu seinem Stellvertreter. Nach dem Tode von Valerius wurde Augustinus 396 Bischof von Hippo Regius (heute Annaba in Algerien). Neben seinen Bekenntnissen und dem „Gottesstaat” schrieb er zahlreiche Werke. Es sollen über 1000 Schriften gewesen sein, erhalten sind über 800. Augustinus war auch ein großer Seelsorger und Lehrer. In der Auseinandersetzung mit den geistigen Strömungen seiner Zeit, den Manichäern, Donatisten und Pelagianern entwickelte er seine Theologie, die bis in die Reformationszeit die Lehre beeinflusste. Augustinus schrieb außerdem für ein Frauenkloster in Hippo eine Regel; sie ist die Grundlage für den Augustinerorden, der sich schnell ausbreitete. Augustinus starb am 28. August 430 in Hippo Regius.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist,
dem Volk, das Er zum Erbe erwählt hat. (Ps 33,12)


Lesung:

zum Tag des Kirchenvaters Augustinus:

Spricht zu Ihm Thomas: Herr, wir wissen nicht, wo Du hingehst; wie können wir den Weg wissen? Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch Mich. Wenn ihr Mich erkannt habt, so werdet ihr auch Meinen Vater erkennen. Und von nun an kennt ihr Ihn und habt Ihn gesehen. (Joh 14,5-7)
RESPONSORIUM
Responsorium
GEBET
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Herr, wir danken Dir für die Macht Deiner Offenbarung. Du sammelst Dein Volk aus aller Welt Enden. Du kommst zu allen Zeiten und bist König und Herr. Du brichst allen Widerstand und baust Deine Kirche. Herr, wir bitten Dich: Lass Deine ganze Christenheit vereinigt werden; bringe zusammen, die Du gerufen und Dir erwählt hast; zerbrich die Mauern, die uns trennen, und wehre allen, die Unfrieden stiften. Herr, wir bitten Dich: Lass vereinigt werden alle, die Dich anbeten, den einen Gott. Herr, wir bitten Dich: Es komme der Tag, da eine Herde und ein Hirte ist. Du tust Wunder und richtest alles zu Deinen Zielen aus. Wir beten Dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite