Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 12. Juli 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Nathan Söderblom   * 15.1.1866   † 12.7.1931
Lars Olof Jonathan Söderblom, Sohn des Pfarrers Jonas Söderblom, wurde 1866 in Trönö geboren. Neben dem Schulbesuch wurde er auch von seinem Vater unterrichtet. Er studierte dann Theologie und Literaturwissenschaften in Uppsala. Hier wurde er von einem Vortrag des Missionars Lars Olsen Skrefsrud tief ergriffen und gründete mit anderen Studierenden eine Studentenmissionsvereinigung. Für diesen ökumenisch geprägten Kreis unternahm er mehrere Reisen zu ökumenischen Tagungen, bei denen er unter anderen mit Dwight Liman Moody zusammenkam. Er wurde auch Vorsitzender der schwedischen Studentenschaft und des schwedischen CVJM. Nach seiner Ordination 1893 wirkte er als Krankenhausseelsorger in Uppsala, dann bis 1903 als Pfarrer der schwedischen Gemeinde in Paris. 1901 wurde er zum Professor für Religionsgeschichte in Uppsala ernannt und ab 1912 auch zum Professor in Leipzig. 1914 wurde er zum Erzbischof von Uppsala berufen. Söderblom kümmerte sich rastlos um seine Gemeinden; alle besuchte er und schenkte ihnen durch seine warmherzige und liebevolle Art neue Kraft. Er belebte vergessene Bräuche wieder neu und setzte sich für einen lebendigen Gottesdienst ein. Auf seine Anregung wurde die ökumenische Societas Sanctae Birgittae gegründet. Die weltweite Ökumene und der Frieden waren ihm wichtige Anliegen. 1925 konnte unter seiner Leitung die erste Weltkonferenz für praktisches Christentum in Stockholm zusammenkommen. Seine Liebe zur Liturgie und zur liturgischen Gewandung trug ihm auch Feinde ein, die ihn wegen seiner katholisierenden Neigungen bekämpften. Das Volk aber verehrte ihn. 1930 wurde ihm der Friedensnobelreis verliehen. Am 12. Juli 1931 starb Söderblom in Uppsala.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite