und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 7. Juli 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Tilman Riemenschneider * um 1460 † 7.7.1531
Tilman Riemenschneider wurde um 1460 in Heiligenstadt im Eichsfeld geboren. Seine Jugendzeit liegt im Dunkeln. Vermutlich um 1473 begann er eine Lehre als Bildhauer und -schnitzer. Es wird angenommen, dass er in Straßburg und Ulm sein Handwerk lernte. 1478 war er zu ersten Mal in Würzburg, zog aber weiter und kehrte 1483 zurück. Er wurde als »Malerknecht« in die Gilde aufgenommen. 1485 heiratete er eine Goldschmiedewitwe, die ein großes Anwesen in die Ehe einbrachte. Durch seine Eheschließung konnte Riemenschneider auch Meister und Bürger der Stadt Würzburg werden. Er übernahm zahlreiche öffentliche Ämter, so wurde er 1520 Bürgermeister der Stadt Würzburg. Nachdem sich die Stadt Würzburg 1525 dem Bauernaufstand gegen Bischof Konrad von Thüringen angeschlossen hatte, wurde Riemenschneider nach der Niederschlagung des Aufstandes acht Wochen gefangengesetzt und gefoltert. Sein Vermögen wurde eingezogen. Nach der Kerkerhaft verlor er alle Ämter und erhielt keine großen Aufträge mehr. Riemenschneider blieb dennoch in Würzburg bis zu seinem Tod. Seine Werke bilden den Abschluss der mittelalterlichen mainfränkischen Bildhauerkunst. Er starb am 7. Juli 1531 in Würzburg.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.