und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 17. Juni 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
August Hermann Werner * 21.6.1808 † 18.6.1882
August Hermann Werners Eltern hatten 12 Kinder, von denen er das jüngste war. Er wurde 1808 in Stuttgart geboren. Sein Vater war Gymnasiallehrer und die Eltern waren aktive Christen. So erhielt August seinen Vornamen nach August Hermann Franke. Er studierte Medizin und praktizierte dann als Arzt. 1832 erfuhr er, dass die "Rettungshäuser", die sich um verwahrloste Kinder kümmerten, keine kranken Kinder betreuten. Dieser Kinder wollte sich Werner annehmen. In Ludwigsburg begann er 1834 mit einem Dutzend Kinderbetten in seiner Arztpraxis, die er in einer gemieteten Wohnung betrieb. Aus dem kleinen Anfang wuchs die Wernersche Kinderheilanstalt, in der in zwanzig Jahren über 10.000 Kinder behandelt und betreut wurden. Die medizinische Behandlung war fortschrittlich, im Zentrum der Arbeit mit den Kindern standen aber die Liebe und der Glaube an Jesus Christus. Die oft schwer körperbehinderten Kinder erhielten auch eine Ausbildung, so dass sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen konnten. Im Laufe der Jahre entstanden mehrere Zweigstellen. Unterstützt wurde Werner in seiner Arbeit von seiner Ehefrau, die er 1837 geheirtatet hatte. Die Eheleute bekamen elf eigene Kinder. Seine bekannteste Patientin war Margarete Steiff. August Hermann Werner starb am 18. Juni 1882 in Ludwigsburg. Sein Werk wird heute von der diakonischen Stiftung Karlshöhe fortgeführt.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.