Sonntag – 19. Oktober 2025

18. SONNTAG NACH TRINITATIS

Das vornehmste Gebot
Laudes / Morgengebet
INGRESSUS
Herr, tu meine Lippen auf,
dass mein Mund Deinen Ruhm verkündige.
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 118 B VII
Tut mir auf das Tor der Gerechtigkeit, *
ich will einziehen, dem Herrn zu danken.
Das Tor des Herrn ist dies, *
hier dürfen Gerechte einziehn.
Ich danke Dir, Du gabst mir Antwort, *
und Du wurdest mein Retter.
Der Stein, den die Bauleute verwarfen. *
der ist zum Eckstein geworden.
Das ist vom Herrn geschehen, *
ein Wunder vor unsern Augen.
Dies ist der Tag, den der Herr macht, *
lasst uns jubeln und an ihm uns freuen.
Hilf doch, o Herr! *
O Herr, lass gelingen!
Gelobt sei, der einzieht im Namen des Herrn! *
Wir segnen euch vom Haus des Herrn her.
Der Herr, Er ist Gott, *
Er erleuchte uns!
Schlingt Bänder zum festlichen Reigen *
bis an die Hörner des Altars.
Du bist mein Gott, Dir will ich danken, *
mein Gott, Dich will ich preisen!
Dankt dem Herrn, denn Er ist freundlich, *
ja, Seine Güte währt ewig. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Tagespsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 46 V
Gott ist unsre Zuflucht und Stärke,*
als Hilfe in Nöten hoch bewährt.
Darum fürchten wir uns nicht,
ob auch die Erde schwankt *
und Berge taumeln mitten ins Meer.
Mögen Seine Wasser tosen und brausen,*
mögen Berge erbeben vor Seinem Ungestüm. +
Antiphon


Psalmton-Noten


Des Stromes Arme erfreuen die Gottesstadt, *
da die heilige Wohnung des Höchsten ist.
Gott ist in ihrer Mitte: sie wankt nicht; *
Gott hilft ihr schon früh am Morgen.
Völker toben, Königreiche wanken, *
Seine Stimme erschallt, da erbebt die Erde. +
Antiphon


Psalmton-Noten


Kommt her, schaut die Taten des Herrn, *
der Entsetzen verbreitet auf Erden,
der Kriegen Einhalt gebietet in aller Welt, /
der Bogen zerbricht, Lanzen zersplittert *
und Wagen verbrennt mit Feuer.
»Lasst ab und erkennt, dass Ich Gott bin, /
der Höchste unter den Völkern, *
und der Höchste auf Erden.« +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Wochenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 19 B II
Die Weisung des Herrn ist vollkommen, *
und sie erquickt die Seele.
Das Zeugnis des Herrn ist verlässlich, *
es macht Toren weise.
Die Befehle des Herrn sind richtig, *
und sie erfreuen das Herz.
Die Gebote des Herrn sind lauter, *
sie erleuchten die Augen.
Die Furcht des Herrn ist rein, *
sie besteht für immer.
Die Entscheide des Herrn sind Wahrheit, *
sie sind allesamt gerecht.
Kostbarer sind sie als Gold, *
als eine Menge Feingold.
Sie sind süßer als Honig, *
als fließender Honigseim.
Auch bin ich durch sie gewarnt, *
wer sie hält, hat reichen Lohn.
Wer wird seiner Fehler gewahr? *
Von unbewussten sprich mich frei!
Bewahr mich auch vor Vermessenen, *
lass sie doch nicht über mich herrschen.
Dann werde ich ohne Tadel sein *
und frei bleiben von großer Sünde.
Lass Dir gefallen die Worte meines Mundes, /
meines Herzens Sinnen stehe vor Dir, *
Herr, mein Fels und mein Erlöser. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



SCHRIFTLESUNG

Alttestamentliche Lesung:
{Und} Gott redete alle diese Worte: Ich bin der Herr, dein Gott, der Ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. Du sollst keine anderen Götter haben neben Mir. Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist: Bete sie nicht an und diene ihnen nicht! Denn Ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die Mich hassen, aber Barmherzigkeit erweist an vielen Tausenden, die Mich lieben und Meine Gebote halten. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der Seinen Namen missbraucht. Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, geben wird. Du sollst nicht töten. Du sollst nicht ehebrechen. Du sollst nicht stehlen. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau, Knecht, Magd, Rind, Esel noch alles, was dein Nächster hat. (2. Mose 20,1-17)

Epistellesung:
So seht nun sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt, nicht als Unweise, sondern als Weise, und kauft die Zeit aus, denn die Tage sind böse. Darum werdet nicht unverständig, sondern versteht, was der Wille des Herrn ist. Und sauft euch nicht voll Wein, woraus ein unordentliches Wesen folgt, sondern lasst euch vom Geist erfüllen. Ermuntert einander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen und sagt Dank Gott, dem Vater, allezeit für alles, im Namen unseres Herrn Jesus Christus. (Eph 5,15-20)

Evangeliumslesung:
{Und als Er}< size=3> als Jesus hinausging auf den Weg, lief einer herbei, kniete vor Ihm nieder und fragte Ihn: Guter Meister, was soll ich tun, damit ich das ewige Leben ererbe? Aber Jesus sprach zu ihm: Was nennst du Mich gut? Niemand ist gut als der eine Gott. Du kennst die Gebote: »Du sollst nicht töten; du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsch Zeugnis reden; du sollst niemanden berauben; du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.« Er aber sprach zu Ihm: Meister, das habe ich alles gehalten von meiner Jugend auf. Und Jesus sah ihn an und gewann ihn lieb und sprach zu ihm: Eines fehlt dir. Geh hin, verkaufe alles, was du hast, und gib's den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben, und komm, folge Mir nach! Er aber wurde betrübt über das Wort und ging traurig davon; denn er hatte viele Güter. Und Jesus sah um Sich und sprach zu Seinen Jüngern: Wie schwer werden die Reichen in das Reich Gottes kommen! Die Jünger aber entsetzten sich über Seine Worte. Aber Jesus antwortete wiederum und sprach zu ihnen: Liebe Kinder, wie schwer ist's, ins Reich Gottes zu kommen! Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme. Sie entsetzten sich aber noch viel mehr und sprachen untereinander: Wer kann dann selig werden? Jesus sah sie an und sprach: Bei den Menschen ist's unmöglich, aber nicht bei Gott; denn alle Dinge sind möglich bei Gott. (Mk 10,17-27)
RESPONSORIUM
Responsorium

HYMNUS
Noten

Heil dem Tage, der unsre Tage krönt,
Tag des Sieges, da Christus auferstand,
Tag der Sonne, die alle Welt verklärt:
Tag des Christus.

Licht vom Himmel hellt unser Dunkel auf:
Christus öffnet Gräber und Totenreich,
stiftet Frieden, einigt im Neuen Bund
Erd und Himmel.

Triumphierend steht Er vom Grabe auf,
hebt uns Menschen in die erlöste Welt,
führt dem Vater seinen verlornen Sohn
in die Arme.

Siegbezwungen ist nun des Todes Macht,
Siegesfreude füllt unsre Seele ganz:
Gott im Himmel Ehre und Herrlichkeit,
Fried auf Erden. Amen.
CANTICUM
℣ Gnade und Friede von Gott dem Vater
℞ und Christus Jesus, unserm Heiland.

Antiphon


Psalmton-Noten


Aus Offb. 19 und 7 VIII
Preist unsern Gott, all Seine Knechte, *
die Ihn fürchten, Kleine und Große!
Denn König wurde der Herr, unser Gott, *
der Herrscher über die ganze Schöpfung.
Wir wollen uns freuen und jubeln *
und Ihm die Ehre geben,
denn gekommen
ist die Hochzeit des Lammes, *
und Seine Braut hat sich bereitet. +
Antiphon


Das Heil ist bei dem, der auf dem Thron sitzt, *
bei unserm Gott und dem Lamm.
Lob und Herrlichkeit, Weisheit und Dank, /
Ehre und Kraft und Stärke *
sei unserm Gott in Ewigkeit! Amen. +
Antiphon


(Da das Canticum bereits eine Doxologie enthält,
kann das nachfolgende „Gloria Patri” wegfallen.)


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon


GEBET
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FÜRBITTE
Beten wir mit Dank an diesem Tag, da Gott das Licht erschuf, da Christus von den Toten auferstand und der Heilige Geist ausgegossen wurde auf die Kirche. Rufen wir zum dreieinigen Gott:
Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Für die Fülle Deiner Schöpfungsgaben danken wir Dir; lass sie uns recht gebrauchen. - Dein Geist gebe uns die Weisheit, Gut und Böse zu unterscheiden. Wir rufen:
Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Lass Deine Christenheit zum Anfang der neuen Schöpfung werden. -Erneure alle Gemeinden und erhalte sie in der Wahrheit. Wir rufen:
Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Erwecke in der Kirche Frauen und Männer, die in ihr dienen und verkündigen, sie leiten und zur Einheit weisen. - Führe immer mehr Menschen zu Deinem Lob und zur Freude an Deinem heiligen Mahl. Wir rufen:
Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Lass uns all das Gute erkennen, das der Geist in aller Welt wirkt. -Lass die Kraft der Auferstehung alle Sorgen des Alltags und die Not der Verzweiflung überwinden. Wir rufen:
Dir sei Ehre in Ewigkeit.

Stilles Gebet
TAGESGEBET
Gott, Du hast uns geboten, Dich von ganzem Herzen zu lieben und unseren Nächsten wie uns selbst. Hilf uns, so zu leben und uns ganz von Deiner Liebe leiten zu lassen durch Deinen Sohn Jesus Christus, unsern Herrn, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.
LOB UND SEGEN
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Sext

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite