Montag – 12. August 2025

11. SONNTAG NACH TRINITATIS

Pharisäer und Zöllner
Vesper / Abendgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 104 B VIII
Lobe den Herrn, meine Seele, *
Herr, mein Gott, wie bist Du so groß!
Du hast die Erde fest gegründet, *
dass sie nicht wankt immer und ewig.
Du sendest Quellen aus in die Täler, *
zwischen den Bergen fließen sie dahin.
sie tränken alles Getier des Feldes; *
Wildesel stillen daraus ihren Durst.
Daran nisten die Vögel des Himmels *
und lassen sich hören aus den Zweigen.
Du tränkst die Berge aus Deiner Höhe, *
von der Frucht Deiner Werke
wird die Erde satt.
Er lässt Gras wachsen für das Vieh, *
Saat für den Acker des Menschen,
dass er Brot bringe aus der Erde *
und Wein, der des Menschen Herz erfreut,
dass er das Antlitz schön macht mit Öl, *
und Brot das Herz des Menschen stark macht.
Du machtest den Mond zum Maß der Zeiten, *
die Sonne, die ihren Niedergang weiß.
Du bringst Finsternis, und es wird Nacht, *
in ihr regt sich alles Getier des Waldes.
Die Löwen brüllen nach Beute *
und fordern von Gott ihren Fraß.
Geht die Sonne auf, ziehen sie heim, *
sie lagern sich in ihren Höhlen.
Der Mensch geht hinaus an sein Tagwerk, *
an seine Arbeit bis zum Abend. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Tagespsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 26 II
Schaffe mir Recht, Herr, /
denn ohne Schuld ging ich meinen Weg *
und vertraute dem Herrn, ohne zu wanken.
Prüfe mich, Herr,und erforsche mich, *
erprobe mich auf Herz und Nieren!
Deine Huld stand mir vor Augen. *
ich war Dir treu auf meinem Weg.
Ich saß nicht bei falschen Menschen, *
und bei Heuchlern trat ich nicht ein.
Verhasst ist mir die Versammlung der Bösen, *
ich setzte mich nicht zu den Frevlern,
meine Hände wasch ich in Unschuld, *
ich umschreite Deinen Altar,
laut hören zu lassen das Danklied, *
zu erzählen all Deine Wunder.
Ich liebe die Stätte Deines Hauses, *
den Ort, da Deine Ehre wohnt.
Raff mich nicht hinweg mit den Sündern, *
nicht mit Mördern mein Leben.
An ihren Händen klebt Schandtat, *
ihre Rechte ist voll Bestechung.
Ich aber geh meinen Weg in Unschuld, *
erlöse mich, Herr, und sei mir gnädig!
Mein Fuß steht auf ebenem Grund, *
ich preise den Herrn in der Gemeinde. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Wochenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 113 VIII
Preist, ihr Knechte des Herrn, *
preist den Namen des Herrn!
Gelobt sei der Name des Herrn *
von nun an bis in Ewigkeit!
Vom Aufgang der Sonne bis zum Untergang *
sei gepriesen der Name des Herrn!
Der Herr ist erhaben über alle Völker, *
Seine Herrlichkeit über die Himmel. (+)
Wer ist wie der Herr, unser Gott, *
im Himmel und auf Erden?
Der oben thront in der Höhe, *
hinabschaut in die Tiefe,
der aus dem Staub den Geringen emporhebt *
und aus dem Schmutz den Armen erhöht,
ihm Sitz zu geben neben den Fürsten, *
neben den Fürsten Seines Volkes.
Die Unfruchtbare lässt Er wohnen im Haus, *
als fröhliche Mutter von Kindern. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



SCHRIFTLESUNG

Abendlesung
Da redete Jesus zu dem Volk und zu Seinen Jüngern und sprach: Auf dem Stuhl des Mose sitzen die Schriftgelehrten und die Pharisäer. Alles nun, was sie euch sagen, das tut und haltet; aber nach ihren Werken sollt ihr nicht handeln; denn sie sagen's zwar, tun's aber nicht. Sie binden schwere und unerträgliche Bürden und legen sie den Menschen auf die Schultern; aber sie selbst wollen keinen Finger dafür rühren. Alle ihre Werke aber tun sie, damit sie von den Leuten gesehen werden. Sie machen ihre Gebetsriemen breit und die Quasten an ihren Kleidern groß. Sie sitzen gern obenan beim Gastmahl und in den Synagogen und haben's gern, dass sie auf dem Markt gegrüßt und von den Leuten Rabbi genannt werden. Aber ihr sollt euch nicht Rabbi nennen lassen; denn einer ist euer Meister; ihr aber seid alle Brüder. Und ihr sollt niemand euren Vater nennen auf Erden; denn einer ist euer Vater: der im Himmel. Und ihr sollt euch nicht Lehrer nennen lassen; denn einer ist euer Lehrer: Christus. Der Größte unter euch soll euer Diener sein. Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden. (Mt 23,1-12)


RESPONSORIUM
Responsorium
HYMNUS
Noten

Christus, Du unser Tag und Licht,
der Finsternis und Nacht erhellt,
Du Licht vom Lichte, Gottes Sohn,
Du Sonne, die uns heil gemacht:

Hör unser Flehen, heil'ger Herr,
und schütz uns, da der Tag sich neigt;
damit uns Friede sei in Dir,
gewähre, dass wir sicher ruhn.

Wenn dann der Schlaf die Augen deckt,
so wache unser Herz bei Dir.
Dein starker Arm behüte uns,
die liebend Deinen Dienst vollziehn.

Lob sei dem Vater, der uns schuf,
Lob sei dem Sohn, der uns erlöst,
Lob sei dem Geist, der uns erhält,
jetzt, immer und in Ewigkeit. Amen.
CANTICUM
Ꝟ Unser Abendgebet steige auf zu dir, Herr,
℞ und es senke sich herab auf uns dein Erbarmen.

Antiphon


Psalmton-Noten


Magnificat VIII
Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
mein Geist freut sich über Gott, meinen Heiland;
denn die Niedrigkeit Seiner Magd
hat Er angesehn, *
siehe, von nun an preisen mich selig
alle Geschlechter.
Denn Er hat Großes an mir getan,
der da mächtig ist, *
und Sein Name ist heilig.
Sein Erbarmen währt
von Geschlecht zu Geschlecht *
bei denen, die Ihn fürchten. (+)
Mit Seinem Arm wirkt Er gewaltige Taten *
und zerstreut, deren Herz voll Hochmut ist.
Von ihrem Thron stößt Er die Mächtigen *
und erhebt die Niedrigen.
Die da hungrig sind, füllt Er mit Gütern, *
und die Reichen lässt Er leer ausgehn.
Er nimmt sich Seines Dieners Israel an *
und denkt an Sein Erbarmen.
Wie Er geredet hat zu unsern Vätern, *
Abraham und seinen Kindern in Ewigkeit. +

Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon


KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
GEBET
FÜRBITTE
Vor Dir, Gott, gestehen wir uns ein: Nicht alles ist uns möglich, nicht alles nötig, nicht alles wichtig. Wir können wählen, und können es doch nicht. Wir müssen lernen, uns zu entscheiden, immer von neuem. Wir brauchen Deine Hilfe, guter Gott.
Wir hoffen, Du wirst uns helfen durch Deinen Geist, den Geist der Besonnenheit. Wir bitten Dich darum im Vertrauen auf Deinen Sohn Jesus Christus.
Wir denken an die Menschen, die keine Zeit haben für sich selbst, die sich aufreiben in ihrer Arbeit, in Unruhe und Hetze. Gib ihnen Gelegenheit zur Entspannung, zur Stille, zum Gespräch.
TAGESGEBET
Gott: Viele haben ihre Arbeit verloren, sehen keinen Sinn in dem, was sie jeden Tag machen. Menschen werden ausgenützt oder sind überlastet, während einige gut leben auf Kosten anderer. In all dem weist Du uns an den, der für uns gearbeitet und sein Leben geopfert hat. Darum bitten wir Dich: Lass alle, die wir vor Dich bringen, teilhaben an der Frucht des Lebens und Sterbens Jesu Christi, unseres Bruders und Herrn.
Amen.
LOB UND SEGEN
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Laudes Dienstag

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite