Sonntag – 4. August 2025

10. SONNTAG NACH TRINITATIS

Kirche und Israel
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Du Geist, der unser Beistand ist,
eins mit dem Vater und dem Sohn:
Komm jetzt herab in Deiner Huld,
ergieße Dich in unsre Brust.

Mit Mund und Herz, mit Sinn und Geist,
Gott, dich bekenne unser Lob.
Der Liebe Feuer flamme auf,
die Glut entzünde jedes Herz.

Dies schenk uns, Vater voller Macht,
durch Jesus Christus, unsern Herrn,
der mit dem Geiste und mit Dir
regiert in alle Ewigkeit. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 150 VII
Lobt Gott in Seinem Heiligtum, *
lobt Ihn in der Feste Seiner Macht!
Lobt Ihn für Seine mächtigen Taten, *
lobt Ihn in Seiner großen Herrlichkeit!
Lobt Ihn mit dem Schall der Posaunen, *
lobt Ihn mit Psalter und Harfen!
Lobt Ihn mit Pauken und Reigen, *
lobt Ihn mit Saiten und Pfeifen!
Lobt Ihn mit klingenden Zimbeln, *
lobt Ihn mit klirrenden Zimbeln!+
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Jean-Baptiste Marie Vianney
Jean-Baptiste Marie Vianney wurde als Sohn eines Bauern 1786 in der Nähe von Lyon geboren. In dieser Zeit der französischen Revolution wurden auch die katholischen Christen verfolgt. Vianney erhielt heimlich Religionsunterricht und wanderte mit seinen Eltern oft über große Strecken, um an einer Messe teilnehmen zu können. Er wollte Theologie studieren, konnte aber die lateinische Sprache nicht erlernen. 1805 musste er das Priesterseminar wieder verlassen. Ein befreundeter Pfarrer nahm sich seiner an und 1815 wurde Vianney wegen seiner tiefen Frömmigkeit geweiht, obwohl er die gestellten geistigen Anforderungen nicht erfüllen konnte. Nach seiner Vikariatszeit bei seinem Mentor erhielt er die heruntergekommene kleine Pfarrei Ars-sur-Formans. In mühevoller seelsorgerlicher Arbeit und begnadet mit der Gabe der Krankenheilung und der Prophetie baute Vianney seine Gemeinde wieder auf. Tag und Nacht wirkte der Pfarrer von Ars, wie Vianney bald nur noch genannt wurde. Neben der seelsorgerlichen Arbeit kümmerte er sich auch um das leibliche Wohl seiner Gemeindeglieder und gründete eine Mädchenschule, ein Waisenhaus und schließlich eine Knabenschule. Er sorgte für die Schließung der Gaststätten in Ars und verdammte Tanz und andere Vergnügungen als Werke des Teufels. Er wurde ein beliebter Beichtvater und ab 1826 pilgerten viele Menschen zu seinen Messen und zur Beichte. 1850 wurde er Ehrendomherr und 1855 Ritter der Ehrenlegion. Vianney sah sich selbst als unwürdigen Priester und versuchte mehrmals, in ein Kloster zu fliehen. Aber er blieb seiner Pfarrei treu, bis er schließlich ausgebrannt und erschöpft am 4. August 1859 starb. 1929 wurde Vianney zum Patron aller Pfarrer ernannt.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist,
dem Volk, das Er zum Erbe erwählt hat. (Ps 33,12)


Lesung:
Selig sind, die da geistlich arm sind;
denn ihrer ist das Himmelreich.
Selig sind, die da Leid tragen;
denn sie sollen getröstet werden.
Selig sind die Sanftmütigen;
denn sie werden das Erdreich besitzen.
Selig sind, die da hungert und dürstet
nach der Gerechtigkeit;
denn sie sollen satt werden.
Selig sind die Barmherzigen;
denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
Selig sind, die reinen Herzens sind;
denn sie werden Gott schauen.
Selig sind die Friedfertigen;
denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Selig sind, die um der
Gerechtigkeit willen verfolgt werden;
denn ihrer ist das Himmelreich.
(Mt 5,3-10)
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Gott, Du ewiger Friede. Du willst Frieden schenken und hast durch Christus verkündet, dass die Friedensstifter Deine Kinder heißen. Erfülle uns mit Verlangen nach Frieden, dass Hass und Zank verschwinden und wir mit Lust nach allem trachten, was dem Frieden dient. Das bitten wir durch Christus, unsern Herrn.
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite