Sonnabend – 27. Juli 2025
9. SONNTAG NACH TRINITATIS – VORABEND
Anvertraute Gaben
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
Psalm 121 VIII
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. *
Woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom Herrn, *
der Himmel und Erde gemacht hat.
Er lässt deinen Fuß nicht gleiten, *
der dich behütet, schläft nicht.
Siehe, nicht schläft noch schlummert *
der Hüter Israels. (+)
Der Herr ist dein Hüter, /
der Herr ist dein Schatten, *
Er steht dir zur Rechten.
Bei Tag wird dich die Sonne nicht stechen *
noch der Mond in der Nacht.
Der Herr behüte dich vor allem Bösen, *
Er behüte dein Leben.
Der Herr behüte deinen
Ausgang und Eingang *
von nun an bis in Ewigkeit! +
Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Psalm 28 VIII
Ich rufe zu Dir, Herr, *
mein Fels, so schweige doch nicht.
Schweigst Du, werde ich denen gleich, *
die hinunterfahren zur Grube.
Höre den Ruf meines Flehens; *
wenn ich zu Dir schreie,
wenn ich meine Hände erhebe *
zu Deinem Allerheiligsten.
Raff mich nicht hin mit den Frevlern *
und mit denen, die Böses tun,
die „Frieden” sagen zum Nächsten, *
doch Böses hegen im Herzen. +
Gepriesen sei der Herr, *
denn Er hat mein Flehn gehört.
Der Herr ist mein Schutz und mein Schild: *
auf Ihn setzte mein Herz Vertrauen.
Mir ist geholfen, mein Herz ist fröhlich, *
ich will Ihm danken mit meinem Lied.
Der Herr ist Seines Volkes Macht, *
Schutz und Heil Seines Gesalbten.
Hilf Deinem Volk, segne Dein Erbe, *
weide und trage sie bis in Ewigkeit! +
Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Psalm 40 A III
Ich war voller Hoffnung *
und hoffte auf den Herrn.
Er neigte sich zu mir *
und hörte mein Schreien.
Er zog mich aus der Grube des Grauens, *
aus lauter Schmutz und Schlamm;
Er stellte meine Füße auf Felsengrund, *
machte fest meine Schritte.
Er legte mir in den Mund ein neues Lied, *
ein Loblied auf unsern Gott.
Viele sollen es sehn in Ehrfurcht *
und auf den Herrn vertrauen. (+)
Du hast viel getan, o Herr, *
mein Gott, in Deinen Wundern,
in Deinen Plänen mit uns: *
Niemand ist Dir zu vergleichen!
Wollt' ich davon künden und reden, *
zu viele sind's, man kann sie nicht zählen.
Schlacht- und Speisopfer gefallen Dir nicht, /
doch Du hast mir Ohren gegeben, *
Brand- und Sündopfer willst Du nicht.
So sag' ich: Siehe, ich komme, *
in der Schrift ist von mir geschrieben.
Mein Gott, Deinen Willen tue ich gern, *
Deine Weisung trag' ich in meinem Herzen.
Ich werde Gerechtigkeit künden *
in der großen Versammlung.
Ja, meine Lippen verschließ ich nicht; *
Herr, Du hast es erfahren!
Deine Gerechtigkeit verberge ich nicht *
in der Tiefe meines Herzens:
Ich rede von Deiner Treue und Hilfe, /
verschweige nicht Deine Gnade und Treue *
vor der großen Versammlung.
Du, Herr, wirst Dein Erbarmen *
mir nicht verschließen.
Lass Deine Güte und Treue *
mich immer behüten. +
Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Josef antwortete dem Pharao: Beide Träume des Pharao bedeuten das Gleiche. Gott verkündet dem Pharao, was Er vorhat. Die sieben schönen Kühe sind sieben Jahre, und die sieben guten Ähren sind dieselben sieben Jahre. Es ist ein und derselbe Traum. Die sieben mageren und hässlichen Kühe, die nach jenen aufgestiegen sind, das sind sieben Jahre, und die sieben mageren und versengten Ähren sind sieben Jahre des Hungers. Das meinte ich, wenn ich gesagt habe zum Pharao, dass Gott dem Pharao zeigt, was Er vorhat. Siehe, sieben reiche Jahre werden kommen in ganz Ägyptenland. Und nach ihnen werden sieben Jahre des Hungers kommen, sodass man vergessen wird alle Fülle in Ägyptenland. Und der Hunger wird das Land verzehren, dass man nichts wissen wird von der Fülle im Lande vor der Hungersnot, die danach kommt; denn sie wird sehr schwer sein. Dass aber dem Pharao zweimal geträumt hat, bedeutet, dass Gott solches gewiss und eilends tun wird. Nun sehe der Pharao nach einem verständigen und weisen Mann, den er über Ägyptenland setze, und sorge dafür, dass er Amtleute verordne im Lande und nehme den Fünften in Ägyptenland in den sieben reichen Jahren und lasse sie sammeln den ganzen Ertrag der guten Jahre, die kommen werden, dass sie Getreide aufschütten im Auftrag des Pharao zum Vorrat in den Städten und es verwahren. Der Ertrag diene dem Land als Vorrat in den sieben Jahren des Hungers, die über Ägyptenland kommen werden, dass das Land nicht vor Hunger verderbe. Die Rede gefiel dem Pharao und allen seinen Knechten gut. Und der Pharao sprach zu seinen Knechten: Wie könnten wir einen Mann wie diesen finden, in dem der Geist Gottes ist? Und der Pharao sprach zu Josef: Weil dir Gott dies alles kundgetan hat, ist keiner so verständig und weise wie du. Du sollst über mein Haus sein, und deinem Wort soll all mein Volk gehorsam sein; allein um den königlichen Thron will ich höher sein als du. Und weiter sprach der Pharao zu Josef: Siehe, ich habe dich über ganz Ägyptenland gesetzt. Und er tat seinen Siegelring von seiner Hand und gab ihn Josef an seine Hand und kleidete ihn in kostbares Leinen und legte ihm eine goldene Kette um seinen Hals und ließ ihn auf seinem zweiten Wagen fahren und ließ vor ihm her ausrufen: Auf die Knie! Und setzte ihn über ganz Ägyptenland. (1. Mose 41,25-43)
Ꝟ Welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen,
℞ dass wir Gottes Kinder heißen!
Aus Römer 8 VII
Die vom Geist Gottes geführt sind, *
die sind Gottes Kinder.
Denn wir empfingen nicht
den Geist der Knechtschaft, *
dass wir uns wieder fürchten,
sondern wir empfingen
den Geist der Kindschaft, *
in dem wir rufen: „Abba,Vater!”
Der Geist selbst bezeugt unserem Geist, *
dass wir Gottes Kinder sind.
Sind wir aber Kinder, dann auch Erben; *
Erben Gottes und Miterben Christi,
da wir doch mit Ihm leiden, *
um auch mit verherrlicht zu werden. +
Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Herr, Du hast uns verliehen, unter Deinem Schutz diese Woche zu vollenden. Wir danken Dir für alles, was Du hast geraten lassen in unserem Werk. Wir bitten Dich: Wandle in Segen, was in unserer Hand verdorben ist. Wir rufen zu Dir:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Du kennst die dunklen Stunden, die wir verbergen möchten und ist doch nichts verborgen vor Dir. Lehre uns stillhalten Deinem Gericht. Du bist unser Heiland und Erlöser. Wir rufen zu Dir:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Wir gedenken vor Dir der Menschen, denen wir begegnet sind. Halte sie in Deinem Schutz. Alle Kinder, die in der vergangenen Woche geboren wurden, lass in Geborgenheit aufwachsen. Die geheiratet haben, lass in Liebe und Treue verbunden bleiben. Für die Heimgerufenen hoffen wir auf Deinen Frieden, für die Leidtragenden erbitten wir Deinen Trost. Wir rufen zu Dir:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Hilf uns, unser Leben in Verantwortung vor Dir zu führen. Erfülle unsere Tage mit Zuversicht und Sinn. Mach uns bereit für die Stunde, in der Du uns abrufst. Gewähre uns ein gnädiges Ende. Wir rufen zu Dir:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Erfülle den Sonntag mit Freude und österlichem Glanz. Versammle, die an Dich glauben, zur Feier Deines Heils. Lass uns zu einer Gemeinde der Liebe und der Hoffnung werden, Steh denen bei, die Deine Frohe Botschaft verkündigen. Segne allen Dienst, der zu Deiner Ehre geschieht. Wir rufen zu Dir:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Bleibe bei uns, Herr, denn es will Abend werden und der Tag hat sich geneigt. Bleibe bei uns und bei deiner ganzen Kirche. Bleibe bei uns am Abend des Tages, am Abend des Lebens, am Abend der Welt. Bleibe bei uns mit Deiner Gnade und Güte, mit Deinem heiligen Wort und Sakrament, mit Deinem Trost und Segen. Bleibe bei uns, wenn über uns kommt die Nacht der Trübsal und Angst, die Nacht des Zweifels und der Anfechtung, die Nacht des bitteren Todes. Bleibe bei uns und bei allen Deinen Gläubigen in Zeit und Ewigkeit.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.