Sonntag – 26. Mai 2025
TRINITATISSONNTAG
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
![Noten](../images/667.png)
Komm, Heil'ger Geist, der Leben schafft,
erfülle uns mit Deiner Kraft!
Dein Schöpferwort rief uns zum Sein:
nun hauch uns Gottes Odem ein.
Komm, Tröster, der die Herzen lenkt,
du Beistand, den der Vater schenkt:
aus Dir strömt Leben, Licht und Glut,
du gibst uns Schwachen Kraft und Mut.
Dich sendet Gottes Allmacht aus
im Feuer und in Sturmes Braus:
Du öffnest uns den stummen Mund
und machst der Welt die Wahrheit kund.
Entflamme Sinne und Gemüt,
dass Liebe unser Herz durchglüht
und unser schwaches Fleisch und Blut
in Deiner Kraft das Gute tut.
Die Macht des Bösen banne weit,
schenk Deinen Frieden allezeit;
erhalte uns auf rechter Bahn,
dass Unheil uns nicht schaden kann.
Lass gläubig uns den Vater sehn,
Sein Ebenbild, den Sohn, verstehn
und Dir vertraun, der uns durchdringt
und uns das Leben Gottes bringt.
Den Vater auf dem ew'gen Thron
und seinen auferstandnen Sohn,
Dich, Odem Gottes, Heil'gen Geist,
auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.
![](../images/328.png)
![Psalmton-Noten](../images/PVII.png)
Psalm 150 VII
Lobt Gott in Seinem Heiligtum, *
lobt Ihn in der Feste Seiner Macht!
Lobt Ihn für Seine mächtigen Taten, *
lobt Ihn in Seiner großen Herrlichkeit!
Lobt Ihn mit dem Schall der Posaunen, *
lobt Ihn mit Psalter und Harfen!
Lobt Ihn mit Pauken und Reigen, *
lobt Ihn mit Saiten und Pfeifen!
Lobt Ihn mit klingenden Zimbeln, *
lobt Ihn mit klirrenden Zimbeln!+
![](../images/328.png)
Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
![](../images/328.png)
Augustin von Canterbury
Augustin wurde wohl im ersten Drittel des 6. Jahrhunderts geboren, wahrscheinlich in Italien. Er war Benediktinermönch und dann Prior des Andreasklosters, das Gregor der Große auf seinem Grundbesitz errichten ließ. Auf Wunsch von König Aethelbert von Kent sandte Gregor 596 Augustin mit 40 Mönchen zur Mission nach England. Britannien war zwar christlich gewesen, nach dem Abzug der römischen Besatzer um 410 eroberten aber heidnische Angelsachsen das Land. In Frankreich hörte Augustin Geschichten über die wilden Inselbewohner und kehrte nach Rom zurück um das Unternehmen aufzugeben. Gregor ernannte ihn daraufhin zum Abt und sandte ihn erneut nach England. Er kam mit seinen Mönchen 597 nach Kent und landete in der Nähe von Canterbury. König Aethelbert von Kent nahm die Missionare freundlich auf, obwohl er Heide war, und gab ihnen freie Hand. Die Missionstätigkeit Augustins war sehr erfolgreich, er wurde zum Bischof geweiht und baute in Canterbury die Christ Church. Weihnachten 597 taufte er 10.000 Engländer. 601 ernannte ihn Papst Gregor zum Erzbischof. Gregor gab Augustin zur Errichtung der Kirche weitreichende Freiheiten. So durften heidnische Festbräuche übernommen werden und es war den Gemeinden freigestellt, nach welcher Liturgie sie Gottesdienste abhielten. So wurden neben der von Gregor erneuerten römischen Liturgie die fränkische und die keltische Liturgie gefeiert. Die Geistlichen wurden aber der strengen römischen Disziplin unterstellt. In der Heidenmission war Augustin mit diesem Vorgehen erfolgreich, aber er scheiterte mit dem Versuch, die altbritische (keltische) Kirche in Wales in die römische Kirche einzugliedern. Diese alte Kirche, die vor allem aus Mönchen bestand und von den Klöstern aus geleitet wurde, wollte die römischen Riten und Liturgien nicht übernehmen. Augustin prophezeite der altbritischen Kirche ihre Vernichtung durch die heidnischen Angelsachsen - und zehn Jahre später fielen 1200 Mönche in Bangor den heidnischen Angeln zum Opfer. Augustin, der Apostel der Angelsachsen, starb am 26. Mai 604 oder 605 in Canterbury.
()
Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig gemacht hat zu dem Erbteil der Heiligen im Licht. Er hat uns errettet aus der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich Seines geliebten Sohnes, in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden. Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung. Denn in Ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, es seien Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten; es ist alles durch Ihn und zu Ihm geschaffen. Und Er ist vor allem, und es besteht alles in Ihm. Und Er ist das Haupt des Leibes, nämlich der Gemeinde. Er ist der Anfang, der Erstgeborene von den Toten, auf dass Er in allem der Erste sei. Denn es hat Gott gefallen, alle Fülle in Ihm wohnen zu lassen und durch Ihn alles zu versöhnen zu Ihm hin, es sei auf Erden oder im Himmel, indem Er Frieden machte durch Sein Blut am Kreuz.
(Kol 1,12-20)![Responsorium](../images/238.png)
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
![Noten](../images/24004.png)
Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Gott, Du ewiger Friede. Du willst Frieden schenken und hast durch Christus verkündet, dass die Friedensstifter Deine Kinder heißen. Erfülle uns mit Verlangen nach Frieden, dass Hass und Zank verschwinden und wir mit Lust nach allem trachten, was dem Frieden dient. Das bitten wir durch Christus, unsern Herrn.
Amen
![Noten](../images/24005.png)
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite