Samstag – 11. Mai 2025
ROGATE
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
Jesus, du Quelle unsres Heils,
der Liebe und der Sehnsucht Ziel,
Du Gott und Schöpfer aller Welt
und Mensch am Abend dieser Zeit.
Wie groß muss Deine Liebe sein:
Auf Dir liegt unsrer Sünde Last;
Du lieferst Dich dem Tode aus,
um uns vom Tode zu befrein.
Mit Macht sprengst Du der Hölle Tor,
befreist die Deinen aus der Haft.
Als Sieger thronst Du jetzt im Glanz
zu Deines Vaters rechter Hand.
Sei unsre Freude, Du allein,
und Lohn, wenn Du einst wiederkommst;
lass uns gestillt Dein Antlitz schaun
durch alle Zeit und immerdar. Amen.
Psalm 71 B VII
Ich will allezeit harren *
und mehren all Deinen Ruhm.
Mein Mund verkünde Deine Gerechtigkeit /
und Deine Hilfe den ganzen Tag – *
ich kann sie nicht ermessen!
Ich komme dank der großen Taten des Herrn, *
preise Deine Gerechtigkeit, Dich allein.
Gott, Du hast mich gelehrt von Jugend auf, *
noch jetzt verkünde ich Deine Wunder.
Auch bis ich alt und grau bin: *
o Gott, verlass mich nicht,
dass ich der Nachwelt verkünde Deine Kraft, /
einem jeden, der kommen wird,
Deine Macht: *
Deine Gerechtigkeit reicht bis zur Höhe!
Ja, Du hast Großes vollbracht! *
Gott, wer ist Dir gleich?
Du lässt uns viel Not und Unheil sehn, *
Du machst uns wieder lebendig.
Aus den Tiefen der Erde *
holst Du mich wieder herauf.
Bring mich wieder zu Ehren, *
wende Dich, mich zu trösten.
Ich will Dir danken mit Saitenspiel *
für Deine Treue, mein Gott!
Ich will Dir lobsingen zur Harfe, *
Du Heiliger Israels. +
Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Johann Arndt
Der Sohn eines Dorfpfarrers wurde 1555 im Anhaltischen geboren. Nach dem Studium der freien Künste und der Medizin in Helmstedt ging er zum Theologiestudium nach Wittenberg, Straßburg und Basel. 1583 wurde er ordiniert und war als Pfarrer in mehreren Gemeinden tätig. Nachdem sich 1590 die Einführung des Calvinismus in Anhalt abzeichnete und Arndt wegen seines Widerstandes des Landes verwiesen wurde, ging er nach Quedlinburg und 1599 nach Braunschweig. Hier veröffentlichte er 1605 sein erstes Buch „Vom wahren Christentum”. Dieses von der deutschen Mystik geprägte Buch wurde in der evangelischen Christenheit begeistert aufgenommen, stellte es doch das erste lutherische Andachtsbuch dar. Es gab aber auch - vor allem von Amtsbrüdern - Anfeindungen und Widerstand. Arndt musste mehrmals seine Pfarrstelle wechseln und kam schließlich 1611 durch Vermittlung seines Schülers Johann Gerhard als Superintendent nach Celle. Er schrieb hier weitere Andachtsbücher, die vor allem eine Anleitung zum gottseligen Leben sein wollten (z.B. 1612 Paradiesgärtlein aller christlichen Tugenden). 1619 verfasste er eine erste Kirchenordnung für das Herzogtum Lüneburg, die in der Form von 1643 maßgebend blieb. Er starb am 11. Mai 1621 in Celle. Seine insgesamt sechs Bücher „Vom wahren Christentum” wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und gehören auch heute zu der bekannten Erbauungsliteratur.
()
Wenn dies Verwesliche anziehen wird die Unverweslichkeit und dies Sterbliche anziehen wird die Unsterblichkeit, dann wird erfüllt werden das Wort, das geschrieben steht: »Der Tod ist verschlungen in den Sieg. Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?« Der Stachel des Todes aber ist die Sünde, die Kraft aber der Sünde ist das Gesetz. Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn Jesus Christus! (1. Kor 15,54-57)
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Ewiger, Du unser Gott, bei Dir ist Frieden. Hilf, dass wir Deinen Frieden in uns aufnehmen, damit er wirksam werde in unserem Leben und in aller Welt. So bitten wir durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn.
Amen
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite