Dienstag – 16. April 2025

MISERICORDIAS DOMINI

Die wartende Gemeinde
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Jesus, du Quelle unsres Heils,
der Liebe und der Sehnsucht Ziel,
Du Gott und Schöpfer aller Welt
und Mensch am Abend dieser Zeit.

Wie groß muss Deine Liebe sein:
Auf Dir liegt unsrer Sünde Last;
Du lieferst Dich dem Tode aus,
um uns vom Tode zu befrein.

Mit Macht sprengst Du der Hölle Tor,
befreist die Deinen aus der Haft.
Als Sieger thronst Du jetzt im Glanz
zu Deines Vaters rechter Hand.

Sei unsre Freude, Du allein,
und Lohn, wenn Du einst wiederkommst;
lass uns gestillt Dein Antlitz schaun
durch alle Zeit und immerdar. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 9 A VIII
Danken will ich Dir, Herr, von ganzem Herzen, *
erzählen will ich von all Deinen Wundern.
Ich will Deiner mich freuen und jauchzen, *
will Deinem Namen singen, du Höchster.
Denn zurückgewichen sind meine Feinde, *
sie fallen und vergehen vor Deinem Antlitz.
Ja, Du hast mir Recht verschafft
und meinen Streit geführt,*
Du hast Dich auf den Thron gesetzt -
ein gerechter Richter.
Der Herr bleibt ewig, *
zum Gericht ist aufgestellt Sein Thron.
Er richtet den Erdkreis mit Gerechtigkeit, *
spricht den Völkern gerechtes Urteil.
Der Herr wird dem Bedrückten zur Burg, *
eine Burg zur Zeit der Bedrängnis.
Auf Dich vertrauen,
die Deinen Namen kennen, *
denn Du, Herr,verlässt nicht, die Dich suchen.
Singt dem Herrn, der auf dem Zion wohnt, *
tut kund unter den Völkern Seine Taten!
Denn der die Blutschuld rächt, denkt an sie, *
Er vergisst nicht das Schreien der Armen. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Sundar Singh
Sundars Vater war Sikh, seine Mutter Hindu. Er wurde 1889 in Rampur im Punjab geboren. Bereits als Kind religiös interessiert, studierte er den Koran, meditierte und erlernte Yoga. Er fand aber keinen inneren Frieden. Als er auf eine englischen Missionsschule kam, wandte er sich hier vehement gegen das Christentum. Als 15jähriger verbrannte er am 18. Dezember 1904 die Bibel und beschloss, sich das Leben zu nehmen, wenn er in dieser Nacht nicht den Weg zum Frieden finde. Am Morgen hatte er eine Christusvision, die sein weiteres Leben prägte. Seine Familie verstieß ihn und versuchte ihn zu töten. Ein Mordanschlag misslang und Sundar Singh wurde am 3. September 1905 getauft. Nach seiner Taufe wanderte er durch Indien und verkündete das Evangelium. 1909 begann er ein zweijähriges Theologiestudium in den USA, wandte sich aber von dem theologischen Intellektualismus ab. Er wurde Diakon der anglikanischen Kirche, legte sein Amt aber wieder nieder, um ganz für Christus frei zu sein. Auf seinen Reisen durch Indien wurde er aus mancher Gefahr und Verfolgung wunderbar errettet. Seine Berichte über das Wirken Gottes in seinem Leben haben große Aufmerksamkeit in Europa und Amerika erfahren. Sundar Singh reiste 1922 nach Europa und konnte hier Verständnis für den indischen Weg des Christentums wecken. Er empfand Europa als ein zutiefst heidnisches Land mit wenigen wahren Christen. Seine mystische Ausrichtung führte ihn wieder zurück nach Indien. Von einer Predigtwanderung nach Tibet 1929 kehrte er nicht zurück. Es ist nicht bekannt, ob er den Märtyrertod erlitt oder als Einsiedler im Himalaya weiterlebte.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht
verwirft, noch Seine Güte von mir wendet. (Joh 12,32)


Lesung:
Wenn dies Verwesliche anziehen wird die Unverweslichkeit und dies Sterbliche anziehen wird die Unsterblichkeit, dann wird erfüllt werden das Wort, das geschrieben steht: »Der Tod ist verschlungen in den Sieg. Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?« Der Stachel des Todes aber ist die Sünde, die Kraft aber der Sünde ist das Gesetz. Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn Jesus Christus! (1. Kor 15,54-57)
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Gott. Du zerbrichst Schwerter, zerschlägst Spieße und verbrennst Kriegswagen mit Feuer. Sieh an unser Elend, wehre dem bösen Geist von Gewalt und Hass in aller Welt und lenke die Herzen der Mächtigen, dass Frieden einkehre unter den Völkern durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn.
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite