Mittwoch – 27. März 2025
KARWOCHE
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
Als Siegeszeichen wunderbar
erstrahlt das Kreuz auf Golgatha;
verurteilt von der Welt Gewalt,
den Thron besteigt der Welten Herr.
Der Weisen Ahnung ist erfüllt,
und Wahrheit der Propheten Spruch:
das Opfer ist der einig Sohn
und herrscht in Güte königlich.
Du schicksalsvoller Baum der Schuld,
wie strahlst du in des Königs Glanz!
Trugst uns in deiner Frucht den Tod
und trägst an deinem Holz das Heil!
O heilig Kreuz, der Hoffnung Ziel
und aller dunklen Wege Sinn:
leucht' uns in unsrer Nacht und Not
und rette uns aus Tod und Schuld.
Dreieiniger, Dich, höchster Gott,
verehre, rühme alle Welt!
Führ' uns, gesegnet mit dem Kreuz,
durch aller Zeiten Lauf zu Dir. Amen.
Psalm 145 B I
Treu ist der Herr in all Seinen Worten, *
gnädig in all Seinen Werken.
Der Herr stützt alle, die fallen, *
alle, die gebeugt sind, richtet Er auf.
Aller Augen warten auf Dich, *
Du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit.
Du tust Deine Hand auf *
und sättigst alles, was lebt, mit Wohltat.
Der Herr ist nahe allen, die Ihn rufen, *
allen, die Ihn rufen in Treue.
Den Willen derer, die Ihn fürchten, tut Er, *
Er hört ihr Schreien und rettet sie.
Der Herr behütet alle, die Ihn lieben, *
alle Frevler aber vertilgt Er.
Mein Mund verkünde das Lob des Herrn! /
Alles Fleisch preise Seinen heiligen Namen *
für immer und ewig. +
Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Meister Eckhart
Eckhart, aus thüringischem Adel, wurde um 1260 in Hochheim bei Gotha geboren. Er trat als Jugendlicher in den Dominikanerorden ein, studierte wohl in Köln und ging dann nach Paris, wo er zwei Jahre als Lektor und Prediger wirkte. Zunächst wurde er 1294 zum stellvertretenden Ordensoberen der sächsischen Provinz berufen. 1302 erwarb er in Paris den Magister und wurde 1303 zum Ordensoberen der Provinz Saxonia berufen. 1307 wurde er Generalvikar der böhmischen Provinz und wurde - wohl 1314 - dem Straßburger Kloster zugewiesen. Innerhalb eines Jahrzehnts wirkte er in Straßburg, aber auch in Paris. In Straßburg hielt Eckhart seine großen Predigten, in denen er die Philosophie des Thomas von Aquin mit Hilfe seiner mystischen Erfahrungen weiterentwickelte. 1324 wurde er nach Köln versetzt. Hier wurde 1326 ein Lehrprozess gegen ihn angestrengt. Acht seiner Sätze wurden verurteilt, aber bevor das Endurteil gesprochen werden konnte, verstarb Eckhart - vielleicht am 27. März 1327. Eckhart war mit seinen Schülern Heinrich Seuse und Johannes Tauler sowie vielen Dominikanerinnen Träger der deutschen Mystik.
()
Fürwahr, Er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten Ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre. Aber Er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf Ihm, auf dass wir Frieden hätten, und durch Seine Wunden sind wir geheilt.
(Jes 53, 4-5)
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Christus, Du hast selig gepriesen, die am Elend dieser Welt leiden und hast Gottes Nähe denen verheißen, die anderen barmherzig und friedfertig begegnen. Ermutige uns, in Deinem Namen einzutreten für alle, die ausgenutzt, bedrückt oder verachtet werden und leite uns in Deinem Frieden, der Du lebst und wirkst mit dem Vater und dem Heiligen Geist von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite