Freitag – 22. März 2025
JUDICA
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
Als Siegeszeichen wunderbar
erstrahlt das Kreuz auf Golgatha;
verurteilt von der Welt Gewalt,
den Thron besteigt der Welten Herr.
Der Weisen Ahnung ist erfüllt,
und Wahrheit der Propheten Spruch:
das Opfer ist der einig Sohn
und herrscht in Güte königlich.
Du schicksalsvoller Baum der Schuld,
wie strahlst du in des Königs Glanz!
Trugst uns in deiner Frucht den Tod
und trägst an deinem Holz das Heil!
O heilig Kreuz, der Hoffnung Ziel
und aller dunklen Wege Sinn:
leucht' uns in unsrer Nacht und Not
und rette uns aus Tod und Schuld.
Dreieiniger, Dich, höchster Gott,
verehre, rühme alle Welt!
Führ' uns, gesegnet mit dem Kreuz,
durch aller Zeiten Lauf zu Dir. Amen.
Psalm 13 IV
Wie lange noch willst Du mich vergessen, Herr? *
wie lange noch verbirgst Du Dein Antlitz vor mir?
Wie lange noch
muss ich mich sorgen in meiner Seele, /
Kummer tragen
in meinem Herzen Tag für Tag, *
wie lange noch
erhebt sich über mich mein Feind?
Schau her, gib mir Antwort, Herr, mein Gott, *
erleuchte meine Augen,
dass ich nicht im Tod entschlafe!
Dass mein Feind nicht sage: /
„Ich hab ihn überwältigt”, *
meine Gegner sich nicht freuen,
dass ich wanke.
Ich aber traue auf Deine Gnade, *
mein Herz freut sich Deiner Hilfe.
Dem Herrn will ich singen, *
denn Er hat mir Gutes getan! +
Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
August Schreiber
August Schreiber wurde 1839 in Bielefeld als Sohn eines Staatsanwalts und Abgeordneten geboren. Im Gymnasium in Gütersloh lernte er den Afrikamissionar Carl Hugo Hahn kennen und beschloss, als Missionar zu den Herero zu gehen. Er ging nach Halle und studierte Theologie bei Kähler und Tholuck. Sein Studium beendete er in Erlangen. Nach seinem zweiten Examen ging er 1864 nach London. Hier und in Edinburgh wurde er zum Missionar ausgebildet und studierte Medizin. Im Mai 1866 heiratete er und im Sommer 1866 wurde er von der Rheinischen Mission zu den Batak nach Sumatra gesandt. Hier arbeitete er mit Ludwig Nommensen zusammen, der gerade seine ersten Batak getauft hatte. Nach sieben Jahren Missionstätigkeit musste Schreiber mit seiner kranken Frau nach Deutschland zurückkehren. Hier wurde er Lehrer am Missionsseminar und ab 1889 erster Inspektor der rheinischen Mission. Er unternahm zwei ausgedehnte Reisen, um alle Missionare zu besuchen und sich über ihre Arbeit zu informieren. In der Heimat sorgten seine fesselnden Berichte für einen steigenden Zustrom an ausgebildeten Theologen, die in die Mission gehen wollten und eine große Spendenbereitschaft. Als Ludwig Nommensen 1903 um die Erlaubnis bat, die Mission nach Timor auszuweiten, schickte ihm Schreiber ein Telegramm mit dem einzigen Wort ‚Tole’, das in der Bataksprache ‚Vorwärts’ heißt. Kurze Zeit später, am 22. März 1903, starb August Schreiber in Barmen.
()
Fürwahr, Er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten Ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre. Aber Er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf Ihm, auf dass wir Frieden hätten, und durch Seine Wunden sind wir geheilt.
(Jes 53, 4-5)
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Gott, Dir gefallen Liebe und Frieden. Mache uns sanftmütig, führe unsere Widersacher zu wahrhaftiger Liebe und schenke ihnen die Freude des Friedens. Vergib und überwinde das Unrecht, das geschehen ist, und beschütze uns vor Bosheit und Tücke mit Deiner Macht durch Christus Jesus, unsern Bruder und Herrn.
Amen
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite