Sonntag – 17. März 2025
JUDICA
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
Als Siegeszeichen wunderbar
erstrahlt das Kreuz auf Golgatha;
verurteilt von der Welt Gewalt,
den Thron besteigt der Welten Herr.
Der Weisen Ahnung ist erfüllt,
und Wahrheit der Propheten Spruch:
das Opfer ist der einig Sohn
und herrscht in Güte königlich.
Du schicksalsvoller Baum der Schuld,
wie strahlst du in des Königs Glanz!
Trugst uns in deiner Frucht den Tod
und trägst an deinem Holz das Heil!
O heilig Kreuz, der Hoffnung Ziel
und aller dunklen Wege Sinn:
leucht' uns in unsrer Nacht und Not
und rette uns aus Tod und Schuld.
Dreieiniger, Dich, höchster Gott,
verehre, rühme alle Welt!
Führ' uns, gesegnet mit dem Kreuz,
durch aller Zeiten Lauf zu Dir. Amen.
Psalm 150 VII
Lobt Gott in Seinem Heiligtum, *
lobt Ihn in der Feste Seiner Macht!
Lobt Ihn für Seine mächtigen Taten, *
lobt Ihn in Seiner großen Herrlichkeit!
Lobt Ihn mit dem Schall der Posaunen, *
lobt Ihn mit Psalter und Harfen!
Lobt Ihn mit Pauken und Reigen, *
lobt Ihn mit Saiten und Pfeifen!
Lobt Ihn mit klingenden Zimbeln, *
lobt Ihn mit klirrenden Zimbeln!+
Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Patrick von Irland
Patrick wurde wohl um 385 in Mittelengland geboren. Als 16jähriger wurde er von irischen Piraten gefangengenommen und in Irland als Sklave verkauft. In seiner Sklavenzeit entdeckte er das Christentum. Er konnte nach Britannien fliehen und wandte sich dem geistlichen Beruf zu. Sein weiterer Lebensweg ist von Legenden überrankt. Er lebte vermutlich einige Zeit (als Mönch?) in Gallien, ging dann nach Irland und missionierte besonders im heidnischen Norden Irlands. In Irland wurde er Pádraig genannt. Er soll 432 zum Bischof von Irland bestimmt worden sein; um 444 errichtete er seinen Bischofssitz in Armagh. Er bemühte sich darum, eine bischöflich organisierte Kirche nach römischen Vorbild einzurichten. Sein Vorhaben scheiterte aber an der fehlenden Infrastruktur. Patrick starb am 17. März 461 (oder 493). In den folgenden Jahren setzte sich die bisherige Praxis, die Gemeinden einzelnen Klöstern zuzuordnen, weiter durch und Patricks Wirken geriet in Vergessenheit. Spätere Zeiten entdeckten ihn neu und er wurde zum Nationalheiligen Irlands. Sein Todestag ist der irische Nationalfeiertag. Das Kleeblatt, an dem er die Dreifaltigkeit erklärte, wurde sein Symbol und irisches Wappen. In die Patrick-Legende sind zahlreiche Erzählungen aus dem Leben anderer früher Missionare und Legenden eingeflossen.
()
Fürwahr, Er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten Ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre. Aber Er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf Ihm, auf dass wir Frieden hätten, und durch Seine Wunden sind wir geheilt.
(Jes 53, 4-5)
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Gott, Du ewiger Friede. Du willst Frieden schenken und hast durch Christus verkündet, dass die Friedensstifter Deine Kinder heißen. Erfülle uns mit Verlangen nach Frieden, dass Hass und Zank verschwinden und wir mit Lust nach allem trachten, was dem Frieden dient. Das bitten wir durch Christus, unsern Herrn.
Amen
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite