Sonnabend – 18. Oktober 2025

18. SONNTAG NACH TRINITATIS – VORABEND

Das vornehmste Gebot
Vesper / Abendgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 121 VIII
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. *
Woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom Herrn, *
der Himmel und Erde gemacht hat.
Er lässt deinen Fuß nicht gleiten, *
der dich behütet, schläft nicht.
Siehe, nicht schläft noch schlummert *
der Hüter Israels.  (+)
Der Herr ist dein Hüter, /
der Herr ist dein Schatten, *
Er steht dir zur Rechten.
Bei Tag wird dich die Sonne nicht stechen *
noch der Mond in der Nacht.
Der Herr behüte dich vor allem Bösen, *
Er behüte dein Leben.
Der Herr behüte deinen
Ausgang und Eingang *
von nun an bis in Ewigkeit!  +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Tagespsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 49 II
Was soll ich mich fürchten an bösen Tagen, *
wenn mich der Frevel von Betrügern umgibt,
die auf ihr Vermögen vertrauen, *
ihres großen Reichtums sich rühmen?
Doch loskaufen kann sich keiner, *
noch Gott ein Lösegeld zahlen,
zu hoch ist der Preis für sein Leben, *
er muss es aufgeben für immer -,
dass er auf ewig weiterlebt, *
dass er niemals die Grube schaut.
Man sieht ja: Weise müssen sterben, /
Tor und Narr kommen zusammen um *
und hinterlassen andern ihr Gut.
Gräber sind ihre Wohnstatt für immer, /
ihre Häuser von Geschlecht zu Geschlecht, *
ob sie auch Länder ihr eigen genannt.
Der Mensch in seiner Pracht – er bleibt nicht, *
er gleicht dem Vieh, das vertilgt wird. +
Antiphon


Psalmton-Noten


Fürchte dich nicht, wenn einer reich wird, *
wenn der Glanz seines Hauses sich mehrt.
Denn im Tod nimmt er das alles nicht mit, *
seine Herrlichkeit folgt ihm nicht hinab.
Mag er auch das Leben genießen *
und sich preisen, dass es ihm gut geht,
er muss doch zum Geschlecht seiner Väter, *
die das Licht nicht sehen auf ewig.
Der Mensch in seiner Pracht, er bedenkt nicht, *
dass er dem Vieh gleicht, das vertilgt wird. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Wochenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 19 B II
Die Weisung des Herrn ist vollkommen, *
und sie erquickt die Seele.
Das Zeugnis des Herrn ist verlässlich, *
es macht Toren weise.
Die Befehle des Herrn sind richtig, *
und sie erfreuen das Herz.
Die Gebote des Herrn sind lauter, *
sie erleuchten die Augen.
Die Furcht des Herrn ist rein, *
sie besteht für immer.
Die Entscheide des Herrn sind Wahrheit, *
sie sind allesamt gerecht.
Kostbarer sind sie als Gold, *
als eine Menge Feingold.
Sie sind süßer als Honig, *
als fließender Honigseim.
Auch bin ich durch sie gewarnt, *
wer sie hält, hat reichen Lohn.
Wer wird seiner Fehler gewahr? *
Von unbewussten sprich mich frei!
Bewahr mich auch vor Vermessenen, *
lass sie doch nicht über mich herrschen.
Dann werde ich ohne Tadel sein *
und frei bleiben von großer Sünde.
Lass Dir gefallen die Worte meines Mundes, /
meines Herzens Sinnen stehe vor Dir, *
Herr, mein Fels und mein Erlöser. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



SCHRIFTLESUNG

Vorabendlesung
Als {aber} die Pharisäer hörten, dass Jesus {Er} den Sadduzäern das Maul gestopft hatte, versammelten sie sich. Und einer von ihnen, ein Lehrer des Gesetzes, versuchte Ihn und fragte: Meister, welches ist das höchste Gebot im Gesetz? Jesus aber sprach zu ihm: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt«. Dies ist das höchste und erste Gebot. Das andere aber ist dem gleich: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«. In diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten. (Mt 22,34-40)


RESPONSORIUM
Responsorium
HYMNUS
Noten

Noten

Noten


CANTICUM
℣ Gott hat uns errettet von der Macht der Finsternis
℟ und versetzt in das Reich seines lieben Sohnes.

Antiphon


Psalmton-Noten


Aus Kol 1 VIII
Jesus Christus
ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, *
der Erstgeborene vor aller Schöpfung.
Denn in Ihm wurde alles erschaffen, *
was im Himmel und auf der Erde ist,
das Sichtbare und das Unsichtbare, *
seien es Throne, seien es Herrschaften,
seien es Mächte, seien es Gewalten: *
alles ist durch Ihn und auf Ihn hin geschaffen.
Und Er ist vor aller Schöpfung, *
und alles hat in Ihm Bestand.
Und Er ist das Haupt des Leibes, *
nämlich der gemeinde. +
Antiphon


Er ist der Anfang, /
der Erstgeborene von den Toten, *
damit Er in allem der Erste sei.
Denn es hat Gott gefallen, *
dass in Ihm wohne alle Fülle.
Und durch Ihn hat Er alles mit Sich versöhnt, *
es sei auf der Erde oder im Himmel.
Denn Er stiftete Frieden *
durch Sein Blut am Kreuz. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon


GEBET
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FÜRBITTE
Gott, fülle unser Herz mit Deinem Leben. Fülle unsere Tage mit Deiner Kraft. Fülle unsere Welt mit Deiner Hoffnung. Wir rufen Dich an:
Dein Reich komme.
Du bist die Quelle, die nie versiegt. Du bist die Freude, die nie vergeht. Du bist der Tag, den kein Dunkel verschlingt. Wir rufen Dich an:
Dein Reich komme.
Lass uns allezeit in Deinem Lichte stehen. Mache unsere Sehnsucht groß. Reiße uns aus unserer Enge. Führe uns in Deine Freiheit. Erbarme Dich all Deiner Kinder. Wir rufen Dich an:
Dein Reich komme.

Stilles Gebet
TAGESGEBET
Herr, Du hast uns aufgetragen, für unsere Mitmenschen und das Wohl aller einzutreten. Du willst, dass wir Friedensstifter sind und vor allem anderen Deinen Willen suchen und tun. Wir vergessen oft, dass wir Rechenschaft ablegen müssen über das, was wir getan und was wir versäumt haben. Hilf, dass wir stets bereit sind, dies ehrlich und getrost zu tun, um Jesu Christi willen, der in den Tod ging für uns, der erhöht ist und uns vertritt in ewiger Gegenwart vor Dir, heiliger Gott. Gib uns heute und alle Zeit Deinen Geist, Seinen Tod zu verkünden und Seine Auferstehung zu preisen, bis Er kommt in Herrlichkeit. So bitten wir durch Ihn, Jesus Christus, unseren Herrn.
Amen.
LOB UND SEGEN
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Laudes am 18. Sonntag nach Trinitatis

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite