Sonntag – 27. Juli 2025
6. SONNTAG NACH TRINITATIS
Leben aus der Taufe
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.


Psalm 8 VII
Ausgebreitet ist Deine Hoheit *
über die Himmel hin!
Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge *
hast eine Macht Du begründet,
Deinen Gegnern zum Trotz: *
zum Schweigen zu bringen den Feind und den Rächer.
Seh ich die Himmel, das Werk Deiner Finger, *
den Mond und die Sterne, die Du bereitet hast:
was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst, *
des Menschen Kind, dass Du Dich seiner annimmst?
Du hast ihn wenig geringer gemacht als Gott *
und hast ihn gekrönt mit Ehre und Herrlichkeit.
Du lässt ihn herrschen
über Deiner Hände Werk, *
alles hast du ihm unter die Füße gelegt:
Schafe und Rinder allzumal, *
und auch die Tiere des Feldes,
die Vögel am Himmel und die Fische im Meer *
und was durch die Weiten der Meere dahinzieht.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 33 A V
Freut euch des Herrn, ihr Gerechten; *
die Frommen sollen Ihn preisen.
Dankt dem Herrn auf der Laute, *
spielt Ihm auf zehnsaitiger Harfe!
Singt Ihm ein neues Lied, *
rührt die Saiten zu schönem Klang! +


Denn des Herrn Wort ist wahrhaftig, *
und was Er tut, geschieht in Treue.
Er liebt Recht und Gerechtigkeit, *
die Erde ist voll der Güte des Herrn.
Durch des Herrn Wort
sind die Himmel geschaffen,*
durch den Hauch Seines Mundes ihr ganzes Heer.
Er fasst das Meer und dämmt es ein *
und sammelt in Kammern die Fluten.
Vor dem Herrn soll sich fürchten alle Welt, *
vor Ihm zittern alle Bewohner der Erde.
Denn Er sprach – und es geschah, *
Er gebot – und da stand es.
Der Herr vereitelt den Rat der Nationen,*
macht zunichte die Gedanken der Völker.
Aber der Rat des Herrn besteht auf ewig, *
Seines Herzens Pläne
durch alle Geschlechter. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 139 B IV
Herr, Du hast mich erforscht, *
und Du hast mich erkannt.
Du hast meine Nieren geschaffen, *
mich gewoben im Leib meiner Mutter.
Ich danke Dir: Wunderbar bin ich gemacht, *
wunderbar sind Deine Werke, das weiß ich wohl.
Mein Gebein war Dir nicht verborgen, /
als ich gemacht wurde im Verborgnen, *
kunstvoll gewirkt in den Tiefen der Erde,
Schon in der Urgestalt sahn mich Deine Augen, *
in Dein Buch geschrieben ward ein jeder Tag.
Meine Tage waren schon gebildet, *
als noch keiner von ihnen da war.
Wie schwer, Gott, sind mir Deine Gedanken, *
wie gewaltig ist ihre Fülle.
Wollt' ich sie zählen,
sie wären mehr als der Sand; *
käm' ich zum Ende,
wär ich noch immer bei Dir. (+)
Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz, *
prüfe mich und erkenne, wie ich's meine.
Und sieh, ob ich auf gottlosem Weg bin, *
und leite mich auf ewigem Weg. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Noah ging in die Arche mit seinen Söhnen, seiner Frau und den Frauen seiner Söhne vor den Wassern der Sintflut. Von den reinen Tieren und von den unreinen, von den Vögeln und von allem Gewürm auf Erden gingen sie zu ihm in die Arche paarweise, je ein Männchen und Weibchen, wie ihm Gott geboten hatte. Und als die sieben Tage vergangen waren, kamen die Wasser der Sintflut auf Erden.
[Nach vierzig Tagen tat Noah an der Arche das Fenster auf, das er gemacht hatte, und ließ einen Raben ausfliegen; der flog immer hin und her, bis die Wasser vertrockneten auf Erden. Danach ließ er eine Taube ausfliegen, um zu erfahren, ob die Wasser sich verlaufen hätten auf Erden. Da aber die Taube nichts fand, wo ihr Fuß ruhen konnte, kam sie wieder zu ihm in die Arche; denn noch war Wasser auf dem ganzen Erdboden. Da tat er die Hand heraus und nahm sie zu sich in die Arche. Da harrte er noch weitere sieben Tage und ließ abermals eine Taube fliegen aus der Arche. Die kam zu ihm um die Abendzeit, und siehe, ein Ölblatt hatte sie abgebrochen und trug's in ihrem Schnabel. Da merkte Noah, dass die Wasser sich verlaufen hätten auf Erden.]
Und am siebenundzwanzigsten Tage des zweiten Monats war die Erde ganz trocken. Da redete Gott mit Noah und sprach: Geh aus der Arche, du und deine Frau, deine Söhne und die Frauen deiner Söhne mit dir. Alles Getier, das bei dir ist, von allem Fleisch, an Vögeln, an Vieh und allem Gewürm, das auf Erden kriecht, das gehe heraus mit dir, dass sie sich regen auf Erden und fruchtbar seien und sich mehren auf Erden. (1.Mose 7,7-10; 8,(6-11)14-17)


O sel'ges Licht, Dreifaltigkeit,
Du ein'ger Gott von Anbeginn!
Nun, da die Sonne uns verlässt,
geh Du in unserm Herzen auf.
Dich preist am Morgen unser Lied,
Dich ruft am Abend unsre Not;
Dich rühme unser armes Lob
durch alle Zeit und Ewigkeit.
Gott Vater, Dir sei Herrlichkeit
und Deinem eingebornen Sohn,
dem Geiste, der uns Beistand ist,
jetzt, immer und in Ewigkeit. Amen.
Ꝟ Gott will, dass allen Menschen geholfen werde
℞ und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.


Aus 1. Tim 2 und 3 IV
Er gab Sich selbst dahin /
als Lösegeld für alle, *
ein Zeugnis zur rechten Stunde.
Er wurde offenbart im Fleisch, *
als gerecht erwiesen im Geiste,
geschaut von den Engeln, *
verkündet unter den Völkern,
geglaubt in der Welt, *
erhoben in Herrlichkeit. +

Zur rechten Zeit wird Gott Ihn offenbaren, *
Er, der selige und alleinige Herrscher,
der König der Könige, *
der Herr der Herren.
Er allein besitzt die Unsterblichkeit, /
Er wohnt in unzugänglichem Licht - *
kein Mensch vermag Ihn zu sehen.
Ihm gebührt die Ehre *
und die Macht für ewige Zeiten. Amen. +

(Da das Canticum bereits eine Doxologie enthält,
kann das nachfolgende „Gloria Patri” wegfallen.)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Herr, wir danken Dir für Deinen Tag. Wir bitten Dich: Mache alle Hörer Deines Wortes zu Tätern der Liebe. Lass Frucht tragen, was Du heute gesät hast.
Erhalte in wahrer Gemeinschaft, die Gäste an Deinem Tisch waren. Lass den Glanz dieses Tages leuchten über Arbeit und Mühe der Woche. Führe den Tag der Freude herauf, da wir Dich loben und preisen in Ewigkeit.
Wir bitten Dich, herr, für alle, die im Dienst Deiner Gemeinde stehen: Bewahre ihr Herz vor Bitterkeit und Trägheit. Wir bitten Dich für Deine ganze Kirche: Erhalte sie in Deiner Wahrheit und in Deinem Frieden. Wehre dem Geist der Zwietracht und aller Verzagtheit. Bewahre uns alle auf Deinem Wege, und geleite uns zu Deinem ewigen Reich.
Stilles Gebet
Gott, unser Vater, Du hast uns in der Heiligen Taufe neu geboren zu Kindern des Lichtes. Erhalte uns im Glanz Deiner Wahrheit und überwinde alles Dunkel in und um uns. Wir bitten durch unseren Herrn Jesus Christus, Deinen Sohn, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und Leben schenkt in Zeit und Ewigkeit.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Montag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite