Sonntag – 29. Juni 2025
2. SONNTAG NACH TRINITATIS
Die Einladung
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.


Psalm 8 VII
Ausgebreitet ist Deine Hoheit *
über die Himmel hin!
Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge *
hast eine Macht Du begründet,
Deinen Gegnern zum Trotz: *
zum Schweigen zu bringen den Feind und den Rächer.
Seh ich die Himmel, das Werk Deiner Finger, *
den Mond und die Sterne, die Du bereitet hast:
was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst, *
des Menschen Kind, dass Du Dich seiner annimmst?
Du hast ihn wenig geringer gemacht als Gott *
und hast ihn gekrönt mit Ehre und Herrlichkeit.
Du lässt ihn herrschen
über Deiner Hände Werk, *
alles hast du ihm unter die Füße gelegt:
Schafe und Rinder allzumal, *
und auch die Tiere des Feldes,
die Vögel am Himmel und die Fische im Meer *
und was durch die Weiten der Meere dahinzieht.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 33 A V
Freut euch des Herrn, ihr Gerechten; *
die Frommen sollen Ihn preisen.
Dankt dem Herrn auf der Laute, *
spielt Ihm auf zehnsaitiger Harfe!
Singt Ihm ein neues Lied, *
rührt die Saiten zu schönem Klang! +


Denn des Herrn Wort ist wahrhaftig, *
und was Er tut, geschieht in Treue.
Er liebt Recht und Gerechtigkeit, *
die Erde ist voll der Güte des Herrn.
Durch des Herrn Wort
sind die Himmel geschaffen,*
durch den Hauch Seines Mundes ihr ganzes Heer.
Er fasst das Meer und dämmt es ein *
und sammelt in Kammern die Fluten.
Vor dem Herrn soll sich fürchten alle Welt, *
vor Ihm zittern alle Bewohner der Erde.
Denn Er sprach – und es geschah, *
Er gebot – und da stand es.
Der Herr vereitelt den Rat der Nationen,*
macht zunichte die Gedanken der Völker.
Aber der Rat des Herrn besteht auf ewig, *
Seines Herzens Pläne
durch alle Geschlechter. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 36 III
Herr, bis in den Himmel reicht deine Güte, *
Deine Treue bis zu den Wolken.
Deine Gerechtigkeit steht
wie die Berge Gottes, *
Deine Gerichte wie das große Urmeer.
Herr, Du hilfst Menschen und Tieren, *
Gott, wie köstlich ist Deine Güte!
Zu Dir kommen die Menschenkinder, *
bergen sich im Schatten Deiner Flügel.
Sie laben sich am Überfluss Deines Hauses, *
Du tränkst sie mit dem Strom Deiner Wonne.
Denn bei Dir ist die Quelle des Lebens, *
in Deinem Lichte sehen wir das Licht.
Erhalte Deine Huld denen, die Dich kennen, *
und Deine Gerechtigkeit den redlichen Herzen. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

So ermahne ich dich inständig vor Gott und Christus Jesus, der richten wird die Lebenden und die Toten, und bei Seiner Erscheinung und Seinem Reich: Predige das Wort, stehe dazu, es sei zur Zeit oder zur Unzeit; weise zurecht, drohe, ermahne mit aller Geduld und Lehre. Denn es wird eine Zeit kommen, da sie die heilsame Lehre nicht ertragen werden; sondern nach ihrem eigenen Begehren werden sie sich selbst Lehrer aufladen, nach denen ihnen die Ohren jucken, und werden die Ohren von der Wahrheit abwenden und sich den Fabeln zukehren. Du aber sei nüchtern in allen Dingen, leide willig, tu das Werk eines Predigers des Evangeliums, erfülle redlich deinen Dienst. Denn ich werde schon geopfert, und die Zeit meines Hinscheidens ist gekommen. Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten; hinfort liegt für mich bereit die Krone der Gerechtigkeit, die mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, nicht aber mir allein, sondern auch allen, die Seine Erscheinung lieb haben. (2. Tim 4,1-8)
Jesus {Und Er} rief Seine zwölf Jünger zu Sich und gab ihnen Macht über die unreinen Geister, dass sie die austrieben und heilten alle Krankheiten und alle Gebrechen. Diese Zwölf sandte Jesus aus, gebot ihnen und sprach: Geht nicht den Weg zu den Heiden und zieht nicht in eine Stadt der Samariter, sondern geht hin zu den verlorenen Schafen aus dem Hause Israel. Geht aber und predigt und sprecht: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen. Macht Kranke gesund, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus. Umsonst habt ihr's empfangen, umsonst gebt es auch. Ihr sollt weder Gold noch Silber noch Kupfer in euren Gürteln haben, auch keine Tasche für den Weg, auch nicht zwei Hemden, keine Schuhe, auch keinen Stecken. Denn ein Arbeiter ist seiner Speise wert.
[Wenn ihr aber in eine Stadt oder ein Dorf geht, da erkundigt euch, ob jemand darin ist, der es wert ist; bei dem bleibt, bis ihr weiterzieht. Wenn ihr aber in ein Haus geht, so grüßt es; und wenn es das Haus wert ist, kehre euer Friede dort ein. Ist es aber nicht wert, so wende sich euer Friede wieder zu euch. Und wenn euch jemand nicht aufnehmen und eure Rede nicht hören wird, so geht heraus aus diesem Hause oder dieser Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen. Wahrlich, Ich sage euch: Dem Land von Sodom und Gomorra wird es erträglicher ergehen am Tage des Gerichts als dieser Stadt.] (Mt 10,1.5-10(11-15))


O sel'ges Licht, Dreifaltigkeit,
Du ein'ger Gott von Anbeginn!
Nun, da die Sonne uns verlässt,
geh Du in unserm Herzen auf.
Dich preist am Morgen unser Lied,
Dich ruft am Abend unsre Not;
Dich rühme unser armes Lob
durch alle Zeit und Ewigkeit.
Gott Vater, Dir sei Herrlichkeit
und Deinem eingebornen Sohn,
dem Geiste, der uns Beistand ist,
jetzt, immer und in Ewigkeit. Amen.
Ꝟ Gott will, dass allen Menschen geholfen werde
℞ und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.


Aus 1. Tim 2 und 3 IV
Er gab Sich selbst dahin /
als Lösegeld für alle, *
ein Zeugnis zur rechten Stunde.
Er wurde offenbart im Fleisch, *
als gerecht erwiesen im Geiste,
geschaut von den Engeln, *
verkündet unter den Völkern,
geglaubt in der Welt, *
erhoben in Herrlichkeit. +

Zur rechten Zeit wird Gott Ihn offenbaren, *
Er, der selige und alleinige Herrscher,
der König der Könige, *
der Herr der Herren.
Er allein besitzt die Unsterblichkeit, /
Er wohnt in unzugänglichem Licht - *
kein Mensch vermag Ihn zu sehen.
Ihm gebührt die Ehre *
und die Macht für ewige Zeiten. Amen. +

(Da das Canticum bereits eine Doxologie enthält,
kann das nachfolgende „Gloria Patri” wegfallen.)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Jesus Christus, Du unser Heiland und Erlöser. Du unsere Hoffnung und all unser Trost. Du Herzog unsrer Seligkeit und Haupt Deiner Kirche. Du Sieger, erhöht über alle Himmel. Dich rufen wir an:
Erneure uns durch Deinen Geist.
Wir danken Dir für Deinen Tag und bitten Dich: Lasse unsere Ohren, die Deinen Lobpreis vernommen haben, hinfort verschlossen sein für die Stimmen des Unfriedens und des Zankes. Lasse unsere Zungen, die Deinen Ruhm verkündet haben, hinfort die Wahrheit bezeugen. Dich rufen wir an:
Erneure uns durch Deinen Geist.
Lasse unsere Augen, die Deine große Liebe gesehen haben, auch dereinst Deine Herrlichkeit schauen. Lasse unsere Füße, die in Deinen Vorhöfen gestanden haben, hinfort nicht abirren von den Wegen des Lichtes. Dich rufen wir an:
Erneure uns durch Deinen Geist.
Lasse unsere Leiber, die Anteil empfangen haben an Deinem lebendigen Leib, hinfort in einem neuen Leben wandeln. Lasse uns Dein sein und bleiben in Zeit und Ewigkeit. Dich rufen wir an:
Erneure uns durch Deinen Geist.
Stilles Gebet
Herr, unser Gott, Du lädst uns ein zur Gemeinschaft mit Dir. Öffne unsere Herzen, dass wir Deinen Ruf hören. Öffne unsere Augen, dass wir erkennen, was Du uns schenken willst, hier und einst beim Gastmahl in Deinem Reich. Das bitten wir durch Deinen Sohn, Jesus Christus, unseren Herrn.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Montag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite