Mittwoch – 23. April 2025
OSTERFEST
Die Gegenwart des Auferstandenen
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.


Psalm 66 A I
Jauchzt Gott, alle Lande, /
spielt zum Ruhm Seines Namens, *
gebt Ihm die Ehre im Lobpreis!
Sprecht zu Gott:
Wie ist Dein Tun ehrfurchtgebietend! *
Deiner großen Macht huldigen Deine Feinde.
Die ganze Erde bete Dich an, /
sie singe Dein Lob, *
lobsinge Deinem Namen.
Kommt und schaut die Werke Gottes, *
wunderbar ist Sein Tun an den Menschen.
Er wandelt das Meer in trockenes Land, /
sie können zu Fuß durch den Strom ziehn, *
darum freuen wir uns an Ihm.
Er herrscht ewig in Seiner Macht, /
Seine Augen prüfen die Völker, *
Empörer können sich nicht erheben.
Preist, ihr Völker, unsern Gott, *
lasst Sein Lob laut erschallen!
Er erhält uns am Leben, *
lässt unsern Fuß nicht wanken. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 16 I
Behüte mich, Gott, denn ich flüchte zu Dir. /
Ich sagte zum Herrn: „Du bist mein Herr, *
mein Glück steht allein bei Dir.”
Von den ‚Heiligen’ im Lande sage ich, *
von den ‚Herrlichen’, die mir gefielen:
Viele Schmerzen werden erleiden, *
die andere Götter umwerben:
Blutopfer bringe ich ihnen niemals, *
ihren Namen nehme ich nicht in den Mund.
Herr, mein Teil an Erbe und Becher, *
Du bist es, der mein Los in der Hand hält.
Zugemessen ist mir ein schönes Stück Land, *
ja, ich habe an meinem Erbe Gefallen.
Ich preise den Herrn, Er gab mir Rat, *
auch in den Nächten mahnt mich mein Herz.
Ich habe den Herrn beständig vor mir, *
steht Er mir zur Rechten, wanke ich nicht.
Darum freut sich mein Herz, /
und es jauchzt meine Seele, *
auch darf sicher wohnen mein Leib.
Du gibst mich dem Totenreich nicht preis, *
lässt Deinen Frommen die Grube nicht sehn.
Du weist mir den Weg des Lebens: /
Dein Antlitz gibt Freude die Fülle, *
Wonne zu Deiner Rechten ewiglich. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 118 A VIII
Dankt dem Herrn, denn Er ist freundlich, *
und ewig währt Seine Güte.
So sage nun das Haus Israel: *
denn ewig währt Seine Güte.
So sage nun das Haus Aaron: *
denn ewig währt Seine Güte.
So sage nun, wer den Herrn fürchtet: *
denn ewig währt Seine Güte. (+)
Aus der Bedrängnis rief ich zum Herrn, *
und der Herr gab mir Antwort
und schuf mir Raum.
Der Herr ist mit mir, ich fürchte mich nicht, *
was können Menschen mir antun?
Der Herr ist mit mir und ist mein Helfer, *
ich sehe herab auf die, die mich hassen.
Besser ist, sich zu bergen beim Herrn, *
als zu vertrauen auf Menschen.
Besser ist, sich zu bergen beim Herrn, *
als zu vertrauen auf Fürsten.
Die Heiden alle umringten mich, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Sie umkreisten, ja, umringten mich, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Sie umschwärmten mich wie Bienen, /
wie Dornenfeuer verloschen sie, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Hart stieß man mich, ich sollte fallen, *
aber der Herr hat mir geholfen.
Meine Macht und mein Psalm ist der Herr, *
Er wurde mir zum Retter. +

Man singt mit Freuden vom Sieg *
in den Zelten der Gerechten:
„Die Rechte desHerrn wirkt mit Macht, /
die Rechte des Herrn ist erhöht, *
die Rechte des Herrn wirkt mit Macht!”
Ich werde nicht sterben, sondern leben *
und die Taten des Herrn erzählen:
Hart hat mich der Herr gezüchtigt, *
aber Er gibt mich dem Tod nicht preis. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Da stand Paulus auf und winkte mit der Hand und sprach: Ihr Männer von Israel und ihr Gottesfürchtigen, hört zu! Ihr Männer, liebe Brüder, ihr Söhne aus dem Geschlecht Abrahams und ihr Gottesfürchtigen, uns ist das Wort dieses Heils gesandt. Denn die Einwohner von Jerusalem und ihre Oberen haben, weil sie Jesus nicht erkannten, die Worte der Propheten, die an jedem Sabbat vorgelesen werden, mit ihrem Urteilsspruch erfüllt. Und obwohl sie nichts an ihm fanden, das den Tod verdient hätte, baten sie doch Pilatus, ihn zu töten. Und als sie alles vollendet hatten, was von ihm geschrieben steht, nahmen sie ihn von dem Holz und legten ihn in ein Grab. Aber Gott hat ihn auferweckt von den Toten; und er ist an vielen Tagen denen erschienen, die mit ihm von Galiläa hinauf nach Jerusalem gegangen waren; die sind jetzt seine Zeugen vor dem Volk. (Apg 13,16a.26-31)


Zum Mahl des Lammes schreiten wir
mit weißen Kleidern angetan,
Christus, dem Sieger, singen wir,
der uns durchs Rote Meer geführt.
Am Kreuze gab er Seinen Leib
für alle Welt zum Opfer hin,
und wer von Seinem Blute trinkt,
erstarkt in Ihm und lebt für Gott.
Am Pascha-Abend weist das Mal
den Würgeengel von der Tür:
Wir sind befreit aus harter Fron
und von der Knechtschaft Pharaos.
Christus ist unser Osterlamm,
das uns zum Heil geschlachtet ward.
Beim Festmahl wird im reinen Brot
Sein Fleisch als Speise dargereicht.
O wahrhaft wertes Opferlamm,
durch das der Hölle Macht zerbrach!
Den Kerker hast Du aufgesprengt,
zu neuem Leben uns befreit.
Erstanden ist der Herr vom Grab,
kehrt siegreich aus dem Tod zurück.
Gefesselt ist der Fürst der Welt,
und offen steht das Paradies.
Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit,
der aus dem Grabe auferstand,
dem Vater und dem Geist zugleich
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.
Ꝟ Der Herr ist auferstanden. Halleluja.
℞ Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.


Magnificat VII
Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
mein Geist freut sich über Gott, meinen Heiland;
denn die Niedrigkeit Seiner Magd hat Er angesehn, *
siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.
Denn Er hat Großes an mir getan, der da mächtig ist, *
und Sein Name ist heilig.
Sein Erbarmen währt von Geschlecht zu Geschlecht *
bei denen, die Ihn fürchten. (+)
Mit Seinem Arm wirkt Er gewaltige Taten *
und zerstreut, deren Herz voll Hochmut ist.
Von ihrem Thron stößt Er die Mächtigen *
und erhebt die Niedrigen.
Die da hungrig sind, füllt Er mit Gütern, *
und die Reichen lässt Er leer ausgehn.
Er nimmt sich Seines Dieners Israel an *
und denkt an Sein Erbarmen.
Wie Er geredet hat zu unsern Vätern, *
Abraham und seinen Kindern in Ewigkeit. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Herr, wir danken Dir in dieser Abendstunde, dass Du uns Kraft gegeben hast zu unserer Arbeit und uns trägst mit Deinem Erbarmen. Wir bitten Dich: Wandle in Segen, was uns ängstigt und beschwert. Wir rufen:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Wie die Früchte des Feldes gedeihen unter Sonne, Wind und Wolken, lass auch uns reifen für Deine Ernte. Dein sind wir im Licht und im Dunkel der Zeit. Du segnest unsern Ausgang und Eingang in Ewigkeit. Wir rufen:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Wir bitten Dich für die Familien in unserer Gemeinde und für die Alleinlebenden. Verbinde uns in gegenseitiger Liebe und Achtung. Walte mit Deinem Segen in Häusern, Schulen und Arbeitsstätten und erwecke Dir treue Diener und Bekenner in allen Lebensbereichen. Wir rufen:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Wir bitten Dich für das Leben und die Zukunft unseres Volkes, für seine Freiheit und seinen Frieden. Gib den Regierenden Weisheit und Kraft, dass sie ihr Amt führen Dir zum Wohlgefallen und uns zum Segen. Erhalte den Frieden unter den Völkern, bewahre uns und alle Welt vor Krieg und Blutvergießen. Wir rufen:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Überwinde, was uns trennt. Wehre allen, die Zwietracht säen. Wecke in uns den Mut zur Wahrheit und den Sinn für Gerechtigkeit. Stärke unsere Bereitschaft, einander zu dienen. Schaffe unter uns ein Volk zu Deinem Eigentum. Wir rufen:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Gott, Du bleibst im Verborgenen, doch machst Du uns Fremde zu Freunden durch das Wort Jesu, den Du zum Leben auferweckt hast: Öffne unser Herz für Seine Gegenwart und lass uns in Ihm die Liebe erkennen, die Menschen und Völkern Hoffnung und Zukunft gibt in dieser freudevollen Zeit und in unserem ganzen Leben.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Donnerstag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite