Montag – 21. April 2025
OSTERFEST
Die Gegenwart des Auferstandenen
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.


Psalm 66 A I
Jauchzt Gott, alle Lande, /
spielt zum Ruhm Seines Namens, *
gebt Ihm die Ehre im Lobpreis!
Sprecht zu Gott:
Wie ist Dein Tun ehrfurchtgebietend! *
Deiner großen Macht huldigen Deine Feinde.
Die ganze Erde bete Dich an, /
sie singe Dein Lob, *
lobsinge Deinem Namen.
Kommt und schaut die Werke Gottes, *
wunderbar ist Sein Tun an den Menschen.
Er wandelt das Meer in trockenes Land, /
sie können zu Fuß durch den Strom ziehn, *
darum freuen wir uns an Ihm.
Er herrscht ewig in Seiner Macht, /
Seine Augen prüfen die Völker, *
Empörer können sich nicht erheben.
Preist, ihr Völker, unsern Gott, *
lasst Sein Lob laut erschallen!
Er erhält uns am Leben, *
lässt unsern Fuß nicht wanken. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.


Psalm 136 B VIII
Danket dem Herrn, denn Er ist freundlich
Er schlug die Ägypter in ihrer Erstgeburt
Und führte Israel hinaus aus ihrer Mitte,
Mit starker Hand und ausgestrecktem Arm,
Er zerschnitt das Schilfmeer in Teile,
Und ließ Israel mitten hindurchziehn,
Er trieb Pharao und sein Heer ins Schilfmeer,

Er führte Sein Volk durch die Wüste,
Er schlug große Könige,
Und gab ihr Land zum Erbe,
Zum Erbe Israel, Seinem Knecht,
Er dachte an uns in unsrer Erniedrigung,
Und entriss uns unseren Feinden,
Speise gibt er allen Geschöpfen,
Dankt dem Gott des Himmels,

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 118 A VIII
Dankt dem Herrn, denn Er ist freundlich, *
und ewig währt Seine Güte.
So sage nun das Haus Israel: *
denn ewig währt Seine Güte.
So sage nun das Haus Aaron: *
denn ewig währt Seine Güte.
So sage nun, wer den Herrn fürchtet: *
denn ewig währt Seine Güte. (+)
Aus der Bedrängnis rief ich zum Herrn, *
und der Herr gab mir Antwort
und schuf mir Raum.
Der Herr ist mit mir, ich fürchte mich nicht, *
was können Menschen mir antun?
Der Herr ist mit mir und ist mein Helfer, *
ich sehe herab auf die, die mich hassen.
Besser ist, sich zu bergen beim Herrn, *
als zu vertrauen auf Menschen.
Besser ist, sich zu bergen beim Herrn, *
als zu vertrauen auf Fürsten.
Die Heiden alle umringten mich, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Sie umkreisten, ja, umringten mich, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Sie umschwärmten mich wie Bienen, /
wie Dornenfeuer verloschen sie, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Hart stieß man mich, ich sollte fallen, *
aber der Herr hat mir geholfen.
Meine Macht und mein Psalm ist der Herr, *
Er wurde mir zum Retter. +

Man singt mit Freuden vom Sieg *
in den Zelten der Gerechten:
„Die Rechte desHerrn wirkt mit Macht, /
die Rechte des Herrn ist erhöht, *
die Rechte des Herrn wirkt mit Macht!”
Ich werde nicht sterben, sondern leben *
und die Taten des Herrn erzählen:
Hart hat mich der Herr gezüchtigt, *
aber Er gibt mich dem Tod nicht preis. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

(Petrus sprach in Jerusalem:) Ihr Männer von Israel, hört diese Worte: Jesus von Nazareth, von Gott unter euch ausgewiesen durch mächtige Taten und Wunder und Zeichen, die Gott durch Ihn in eurer Mitte getan hat, wie ihr selbst wisst - diesen Mann, der durch Gottes Ratschluss und Vorsehung dahingegeben war, habt ihr durch die Hand der Ungerechten ans Kreuz geschlagen und umgebracht. Den hat Gott auferweckt und hat Ihn befreit aus den Wehen des Todes, denn es war unmöglich, dass Er vom Tod festgehalten wurde. Denn David spricht von Ihm: »Ich habe den Herrn allezeit vor Augen, denn Er steht mir zur Rechten, dass ich nicht wanke. Darum ist mein Herz fröhlich, und meine Zunge frohlockt; auch mein Leib wird ruhen in Hoffnung. Denn Du wirst meine Seele nicht dem Reich des Todes überlassen und nicht zugeben, dass Dein Heiliger die Verwesung sehe. Du hast mir kundgetan die Wege des Lebens; Du wirst mich erfüllen mit Freude vor Deinem Angesicht.« Ihr Männer, liebe Brüder, lasst mich freimütig zu euch reden von dem Erzvater David. Er ist gestorben und begraben, und sein Grab ist bei uns bis auf diesen Tag. Da er nun ein Prophet war und wusste, dass ihm Gott geschworen hatte mit einem Eid, dass ein Nachkomme von ihm auf seinem Thron sitzen sollte, hat er vorausgesehen und von der Auferstehung des Christus gesagt: Er ist nicht dem Reich des Todes überlassen, und Sein Leib hat die Verwesung nicht gesehen. Diesen Jesus hat Gott auferweckt; des sind wir alle Zeugen. (Apg 2,22-32)


Zum Mahl des Lammes schreiten wir
mit weißen Kleidern angetan,
Christus, dem Sieger, singen wir,
der uns durchs Rote Meer geführt.
Am Kreuze gab er Seinen Leib
für alle Welt zum Opfer hin,
und wer von Seinem Blute trinkt,
erstarkt in Ihm und lebt für Gott.
Am Pascha-Abend weist das Mal
den Würgeengel von der Tür:
Wir sind befreit aus harter Fron
und von der Knechtschaft Pharaos.
Christus ist unser Osterlamm,
das uns zum Heil geschlachtet ward.
Beim Festmahl wird im reinen Brot
Sein Fleisch als Speise dargereicht.
O wahrhaft wertes Opferlamm,
durch das der Hölle Macht zerbrach!
Den Kerker hast Du aufgesprengt,
zu neuem Leben uns befreit.
Erstanden ist der Herr vom Grab,
kehrt siegreich aus dem Tod zurück.
Gefesselt ist der Fürst der Welt,
und offen steht das Paradies.
Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit,
der aus dem Grabe auferstand,
dem Vater und dem Geist zugleich
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.
Ꝟ Die Rechte des Herrn ist erhöht. Halleluja.
℞ Die Rechte des Herrn behält den Sieg. Halleluja.


Magnificat VI
Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
mein Geist freut sich über Gott, meinen Heiland;
denn die Niedrigkeit Seiner Magd hat Er angesehn, *
siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.
Denn Er hat Großes an mir getan, der da mächtig ist, *
und Sein Name ist heilig.
Sein Erbarmen währt von Geschlecht zu Geschlecht *
bei denen, die Ihn fürchten. (+)
Mit Seinem Arm wirkt Er gewaltige Taten *
und zerstreut, deren Herz voll Hochmut ist.
Von ihrem Thron stößt Er die Mächtigen *
und erhebt die Niedrigen.
Die da hungrig sind, füllt Er mit Gütern, *
und die Reichen lässt Er leer ausgehn.
Er nimmt sich Seines Dieners Israel an *
und denkt an Sein Erbarmen.
Wie Er geredet hat zu unsern Vätern, *
Abraham und seinen Kindern in Ewigkeit. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Du Gott der Barmherzigkeit. Wir danken Dir. Du lässt uns den Tag, der nun zu Ende geht, in Frieden vollenden. Du hast uns unter seiner Mühe und Last bestehen lassen. Dich rufen wir an:
Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Wir danken Dir für alles Gute, das wir aus Deiner Hand empfangen haben. Wir danken Dir, dass wir unter Deinem Schutz vor Unglück bewahrt geblieben sind. Dich rufen wir an:
Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Segne uns, Gott, dass Dein Name und das Gedächtnis Deines Wirkens in unserem Herzen bleibe. Erfülle diesen Abend (und alle unsere Tage) mit Deinem Nahesein. Dich rufen wir an:
Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Lebendiger Gott, in der Auferstehung Deines Sohnes erneuerst Du die ganze Schöpfung. Wir bitten Dich: Öffne die Gräber, die uns gefangen halten, und erwecke Dir ein Volk, das Dir in Freude dient. Wir bitten Dich durch Jesus Christus, unseren Herrn, er lebt mit Dir und dem Heiligen Geist und schenkt Leben in Ewigkeit.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Dienstag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite