Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 31. Dezember 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
John Wyclif   * 1321   † 31.12.1384
John Wyclif wurde 1321 in der Grafschaft York geboren. Während seines Studium in Oxford entschied er sich für die Bibel und das apostolische Armutsideal als Lebensgrundlagen. 1374 nahm er an einem Friedenskongress in Brügge teil und wurde dort von der Geldgier des päpstlichen Hofes abgestoßen. Ausgehend vom apostolischen Armutsideal verneinte er die Rechtmäßigkeit kirchlichen Besitzes. Auch das päpstliche Amt stellte er in Frage. 1377 wurde er deshalb vom Papst gebannt, fand aber bei der englischen Politik Rückendeckung. Er übersetzte die Vulgata ins Englische und sandte Priester nach dem Vorbild der Apostel aus. Seine immer schärfer werdende Kritik an der römischen Kirche wurde schließlich von der Politik nicht mehr mitgetragen. Wyclif zog sich deshalb zurück und starb am 31. Dezember 1384 in seiner Pfarrei Lutterworth während der Messe. Seine wenigen Anhänger - die Lollarden - wurden ab 1400 verfolgt, einige wurden hingerichtet. 1427 wurde Wyclif vom Konstanzer Konzil zum Ketzer erklärt, seine Gebeine wurden 1428 exhumiert und verbrannt, die Asche in den Fluss Swist gestreut.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite