und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 27. Dezember 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Apostel und Evangelist Johannes † um 100
Johannes, der Lieblingsjünger Jesu, ist neben Petrus einer der herausragenden Apostel. Beide sind (mit Jakobus) die Führer der Jerusalemer Gemeinde nach der Himmelfahrt Jesu. Über sein Leben wissen wir ansonsten nur das, was uns die Kirchenväter überlieferten. Nach dem Apostelkonzil verlässt auch Johannes Jerusalem. Er ist wohl nach Kleinasien gegangen und hat von Ephesus aus die neu entstandenen Gemeinden geleitet, insbesondere jene sieben Gemeinden, die in der Offenbarung genannt sind. Vielleicht hat er auch in Persien unter den Parthern missioniert. Unter Domitian soll Johannes nach Patmos verbannt worden sein. Nach dem Tod Domitians soll Johannes nach Ephesus zurückgekehrt sein und hier sein Evangelium und die drei überlieferten Briefe geschrieben haben. Johannes starb in hohem Alter um 100. In der theologischen Wissenschaft ist umstritten, ob der Apostel und der Evangelist die gleiche Person sind und welcher Johannes der (alleinige) Verfasser des Evangeliums, der Briefe und der Offenbarung war.