Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 14. Dezember 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Berthold von Regensburg   * um 1210   † 14.12.1272
Berthold wurde um 1210 in Regensburg geboren und im dortigen Franziskanerkloster ausgebildet. Der Novizenmeister seines Ordens, David von Augsburg, entdeckte seine große Predigtgabe und sandte ihn 1240 als Prediger auf die Wanderschaft. Berthold zog durch Niederbayern, den Rhein entlang durch Elsass, Schweiz und Österreich nach Böhmen, Mähren, Schlesien und Ungarn und dann über Thüringen und Franken zurück nach Regensburg. Seine Predigten waren in deutscher Sprache gehaltene lebendige Bußpredigten. Er nannte offen die Missstände in allen gesellschaftlichen Gruppen und scheute sich auch nicht, Auswüchse der Kirche wie das Vertrauen auf Ablass und Fürsprache der Heiligen zu bekämpfen. 1263 begab sich Berthold mit seinem Freund Albertus Magnus auf Anforderung des Papstes auf eine weitere Predigtreise zum Aufruf für den Kreuzzug, obwohl er den Kreuzzügen kritisch gegenüberstand. Er starb am 14. Dezember 1272 in Regensburg.


John Oldcastle   * um 1378   † 14.12.1417
John Oldcastle wurde um 1378 in Herefordshire geboren. Er wurde zu einem tüchtigen Heerführer erzogen und gewann die Freundschaft des Kronprinzen Heinrichs V., während er als militärischer Berater von Heinrich IV. wirkte. Oldcastle war ein Anhänger der Lehren Wyclifs und darin weitgehend auf sich gestellt in den Kreisen, in denen er von Amts wegen verkehrte. Das hinderte ihn nicht, sich für Wyclifs Lehren einzusetzen, womit er den Zorn der römischen Kirche auf sich zog. 1413 wurde Oldcastle als Ketzer zum Tode verurteilt. Heinrich V. erwirkte einen 40-tägigen Aufschub der Vollstreckung. Oldcastle konnte so aus dem Tower fliehen. Immer wieder versuchte man, ihn dingfest zu machen, doch konnte er sich einige Jahre lang auch Dank der Hilfe Verbündeter in Sicherheit bringen. Im November 1417 wurde er dann aber doch aufgespürt und, nicht ohne Kampf, von könglichen Truppen gefangen genommen. Am 14. Dezember erfolgte seine erneute Verurteilung zum Tod. Das Urteil wurde am selben Tag vollstreckt.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite