Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 30. November 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Apostel Andreas   † um 62
Andreas, Sohn des Jona und Bruder des Simon Petrus, wurde in Bethsaida geboren. Er war wie sein Bruder und seine Freunde Johannes und Jakobus Fischer und gehörte zu dem ersten Jüngerpaar, welches der Herr in Seine Nachfolge berief. Er hat sich von seinem Meister Johannes dem Täufer weisen lassen auf Christus, das Gotteslamm. „Darum liegt es an dem” - so mahnt uns Martin Luther - „dass wir mit dem lieben Andreas solcher Stimme und heiligem Finger folgen und Christum zum Meister annehmen, Sein Wort fleißig hören und glauben.” Andreas wird im neuen Testament mehrmals, zuletzt in der Liste Apg. 1, 13 erwähnt.
Die weitere Überlieferung ist spärlich und widersprüchlich. Er soll in Griechenland, in Skythien, Thrakien und Bythinien gewirkt haben und dann Bischof von Patras gewesen sein. Hier soll er verhaftet und an einem 30. November an einem X-Kreuz hingerichtet worden sein. Dieses Kreuz, das an den griechischen Buchstaben Chi (=Christos) erinnert, heisst daher „Andreaskreuz”. Sein Fest wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert.


Alexander Roussel   * 1702   † 30.11.1728
Alexandre Roussel (später auch Alexander Roussel) wurde als Sohn einer vornehmen Familie in Uzès in Südfrankreich geboren. Durch seine Mutter wurde er im protestantischen Glauben erzogen. Er wollte schon früh Pastor werden. Ein Edikt führte dazu, dass sich nur noch wenige protestantische Prediger fanden, da sie alle um ihr Leben fürchten mussten. Alexander wurde von Antoine Court begleitet und unterstützt, wobei sie ständig in Bewegung waren und nur im Verborgenen den Hugenotten das Evangelium predigen konnten. Ein Spitzel verriet ihn aber, so dass er am 10. Oktober 1728 festgenommen wurde. Er wurde nach Misshandlungen zum Tod verurteilt. Er wurde nach Montpellier gebracht, wo einige Versuche unternommen wurden, ihn zum Widerruf zu bewegen, doch wollte Roussel davon nichts wissen. Er war bereit, für den reinen Glauben in den Tod zu gehen. So wurde er am 30. November 1728 gehenkt.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite