Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 25. November 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Katharina von Alexandria   † um 307
Katharina soll eine reiche, schöne und hochgebildete Königstochter gewesen sein, die um 300 in Ägypten lebte. Nach ihrer Bekehrung bekannte sie sich gegenüber dem römischen Kaiser Maxentius so wortgewandt zu Christus, dass dieser einen Disput der 50 größten Gelehrten mit ihr anordnete. Sie soll dann alle 50 Weisen überzeugt haben, so dass diese sich taufen liessen. Maxentius ließ sie alle hinrichten und Katharina qualvoll foltern und - als ihre Wunden immer wieder heilten - ebenfalls um 310 hinrichten. Ihre Reliquien werden in dem nach ihr benannten Sinaikloster bewahrt. Ihre Verehrung wird seit dem 7. Jahrhundert bezeugt. Sie ist eine der 14 Nothelfer, Patronin des Lehrstandes und zählt mit Margareta und Barbara (und Dorothea) zu den „virgines capitales”. Im Mittelalter war sie eine der beliebtesten Heiligen.
Vielleicht ist Katharina eine erfundene Gestalt. 100 Jahre nach Katharina wirkte in Alexandria die Heidin Hypatia, eine hoch gelehrte Leiterin einer Philosophenschule, die um 400 an einem Gelehrtenwettstreit teilnahm. Um 415 wurde sie bei einem Pogrom grausam ermordet. Möglicherweise haben spätere Generationen ihre weit verbreitete Lebensgeschichte für die Vita der christlichen Märtyrerin Katharina genutzt.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite