und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 23. November 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Clemens von Rom † um 100
Wenig ist über Clemens bekannt. Vielleicht war er ein freigelassener Sklave des Konsuls Flavius Clemens, vielleicht auch dieser selber. Irenäus berichtet, er habe Petrus und Paulus noch gekannt. Nach der Überlieferung wurde er durch eine Predigt des Barnabas bekehrt. Petrus bestimmte ihn zum Bischof von Rom, er nahm dieses Amt nach dem Tode Petri aber zunächst nicht an. Erst nach Linus und vielleicht auch Anakletus wurde er im Jahr 88 Bischof. Er hatte das Amt wohl bis 97 inne. In seiner Amtszeit schrieb er einen Brief an die Gemeinde in Korinth, der als 1. Clemensbrief erhalten ist. Die Legende berichtet, Clemens sei unter Tertullian auf die Krim verbannt und dort hingerichtet worden. Vermutlich starb er als Märtyrer. Er soll an einem 23. November bestattet worden sein.
Columban von Luxeuil * um 540 † 23.11.615
Über Columbans Kindheit ist nichts bekannt. Er entschloss sich in jungen Jahren zu einem gottgeweihten Leben und trat in das Kloster Kluaninis bei Lough Erne ein. Dort erhielt er seine Ausbildung. Später wechselte er zur Abtei Bangor, bevor er 1591 mit einigen Gefährten die Mission in Gallien begann. In Austrasien gründeten sie das Kloster Annegray, das schnell zu einem Bildungszentrum für die Söhne Adliger und hoher Beamte wurde. Bald darauf folgten die Klöster Luxeuil und Fontaines. Columban verfasste eine eigene Regel für das Klosterleben, die sich in vielen Punkten von der Regula Benedicti unterscheidet. So wurden Bildung, Arbeit, Schweige- und Fastenzeiten konkret benannt und vorgeschrieben. Strafen für Vergehen waren schwer.
Charakteristisch für die Columbanischen Mönche war es, wandernd das Evangelium auszubreiten. Da Columban sein Kloster dem König unterstellt hatte, sah er sich nicht verpflichtet, die Weisungen der römischen Bischöfe zu befolgen. Als Columban für Theoderich unbequem wurde, weil jener die unehelichen Kinder des Königs nicht taufen wollte, versuchte der König, ihn zu vertreiben. Anstatt nach Irland zurückzukehren, zog Columban weiter südwärts und gründete in Bregenz am Bodensee ein Kloster. Bald kam es zu Streitereien mit der Bevölkerung, so dass er sich erneut aufmachte und nach Italien weiterzog. Am Fluss Trebbia gründete er die Abtei Bobbio, in der er bis zu seinem Lebensende am 23.11.615 blieb.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.