und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 19. November 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Elisabeth von Thüringen * 1207 † 17.11.1231
Die Tochter des ungarischen Königs Andreas II., Elisabeth, wurde 1207 in Pressburg geboren. Mit vier Jahren kam sie als Braut des elfjährigen Ludwig, des späteren Markgrafen von Thüringen, auf die thüringische Wartburg. Mit vierzehn Jahren wurde sie mit Ludwig verheiratet. Sie übte schon in ihrer Ehe Mildtätigkeit, besonders die Eisenacher Franziskaner vermittelten ihr das Armutideal als Weg der Nachfolge. Nach dem Tod ihres Mannes, der 1227 auf dem Weg zum Kreuzzug starb, verliess sie mit ihren drei Kindern die Wartburg. Einige Monate wurde sie von ihrem Onkel, dem Bischof von Bamberg, festgehalten, um erneut vermählt zu werden. Sie konnte aber entkommen, gelangte nach Marburg und widmete sich dort ganz der Pflege und Betreuung der Armen. 1228 gründete sie in Marburg ein Spital für die Kranken, die kein anderes Krankenhaus aufnehmen wollte. Ihre jüngste Tochter Gertrud (1227 geboren) gab sie Ende 1228 in das KlosterAltenberg und trat als Terziarerin in den Franziskanerorden ein. Ihr Beichtvater, der streng asketische Konrad von Marburg ließ sie die niedrigsten Arbeiten verrichten und versuchte sie auch durch Züchtigungen zur vollkommenen Armut zu bringen. Mit 24 Jahren starb sie in der Nacht zum 17. November 1231 freudig in der Gewißheit, auf dem Weg zu Jesus zu sein. Am 19. November wurde sie beigesetzt.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.