und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 12. November 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Christian Gottlob Barth * 31.7.1799 † 12.11.1862
Der Handwerkerssohn Christian Gottlob Barth wurde 1799 in Stuttgart geboren. Seine Eltern waren Pietisten und ihr Sohn neigte auch dem Pietsimus zu. Nach dem Studium der Theologie kam er 1824 als Pfarrer nach Möttlingen bei Calw. Wie viele seiner Gemeindeglieder erwartete er aufgrund Bengels Berechnungen das nahe Ende der Welt. Er verfiel aber nicht in Schwärmerei wie manche Gemeindeglieder, sondern rief dazu auf, alle Menschen zu Gott zu führen, die erreicht werden konnten. Deshalb setzte er sich auch für die Mission ein. Er gründete das Calwer Missionsblatt und acht weitere Zeitschriften und gab insgesamt über 600 Schriften heraus. Am bekanntesten wurden seine „Zweymal zwey und fünfzig biblische Geschichten für Schulen und Familien”. Sie wurden in 87 Sprachen übersetzt und über 100 Jahre in 483 Auflagen herausgegeben. Die schriftstellerische und verlegerische Arbeit bestimmte Barth schließlich, das Pfarramt an Johann Christoph Blumhardt abzugeben. In Calw wirkte er dann bis zur Erschöpfung für die Mission und seinen Verlag. 1860 musste er seine Arbeit einstellen. Seine „Jugend-Blätter” erschienen bis 1951. Aus dem von ihm 1833 gegründeten Calwer Verlagsverein ist der Calwer Verlag hervorgegangen. Christian Gottlob Barth starb am 12. November 1862 in Calw.