und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 5. November 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Hans Egede * 31.1.1686 † 5.11.1758
Hans Egede wurde als Sohn eines Richters 1686 in Harstad im Norden Norwegens geboren. Als Pfarrer auf einer Lofoteninsel las er von dem sagenhaften grünen Land im Norden, das die Normannen und Wikinger besiedelt hätten. Er nahm an, die Siedler seien ursprüglich Christen gewesen, inzwischen aber wieder zu Heiden geworden und beschloss, in dieses Land zu fahren und dort zu missionieren. Allerdings wusste keiner der Walfänger, die Egede befragte, Einzelheiten zu diesem Grönland genannten Land und seinen Bewohnern. Egede beschloss, dennoch nach Grönland zu reisen. Nach vergeblichen Anläufen erhielt er die Genehmigung des dänischen Königs Friedrich IV. Am 12. Mai 1721 startete die Grönlandexpedition und erreichte im Juli ihr Ziel. Dort stellte Egede erstaunt fest, dass auf Grönland keine Einwanderer lebten sondern die eingeborenen Inuit (Eskimos). Mit großer Liebe und Geduld erlernte er ihre Sprache, ließ seinen Sohn biblische Geschichten zeichnen und betete über den Kranken. Als sich erste Erfolge einstellten, rief der Nachfolger König Friedrichs alle Europäer aus Grönland zurück. Egede wollte auch zurückkehren, aber seine Ehefrau Gertrud, die ursprünglich gegen die Grönlandmission war, bestärkte ihn, um der 150 getauften Kinder willen zu bleiben. Egede harrte aus und auf den Zuspruch Zinzendorfs hin durften Herrnhuter Missionare nach Grönland reisen und ihn unterstützen. Einer Blatternepidemie 1735 fielen alle Inuit seiner Siedlung zum Opfer. Sie forderte auch das Leben seiner Frau Gertrud, die sich unermüdlich für die Kranken und Sterbenden eingesetzt hatte. Egede fiel in tiefe Dunkelheit und erfuhr Rettung durch Gottes Güte. Er ließ seinen Sohn Paul in Grönland und ging mit seinen anderen Kindern nach Kopenhagen. Hier bildete er bis 1747 Katecheten für den Einsatz in Grönland aus. 1741 wurde er zum Superintendenten der grönländischen Missionskirche ernannt. Hans Egede starb am 5. November 1758 in Stubbekøboing auf der Insel Falster. Die von ihm gegründete Siedlung ist heute die Hauptstadt Grönlands und Hans Egede gilt als der Nationalheilige des Landes.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.