Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 4. November 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Claude Brousson   * 1647   † 4.11.1698
Claude Brousson wurde 1647 in Nîmes geboren. Er wurde Advokat und übte den Beruf an verschiedenen Orten aus. Seit 1679 war er am Parlament in Toulouse angestellt. Dabei setzte er sich sehr für die Hugenotten ein, was dazu führte, dass er besonders beobachtet wurde. Er entging nur knapp einer Haft, nachdem er am 27. Juni 1683 mit Gleichgesinnten in Toulouse und Umgebung öffentlich reformierte Gottesdienste gefeiert hatte. Er löste damit eine neue Verfolgung aus und musste in die Schweiz fliehen. Dort setzte er sich zunächst für die Flüchtlinge ein, kehrte dann wieder nach Frankreich zurück und zog monatelang durch die reformierten Gemeinden in Südfrankreich. Nach einem weiteren Aufenthalt in der Schweiz ging er 1695 in die Normandie und wirkte dort im Verborgenen. Die Verfolgungen nahmen zu und Brousson entkam nach Holland. Hier versuchte er, sich bei den Ryswijker Friedensverhandlungen für eine Duldung der reformierten Kirche in Frankreich einzusetzen. Nachdem er auf der politischen Ebene nichts ausrichten konnte, ging er im Sommer 1697 zurück nach Frankreich und verkündete den reformierten Gemeinden das Evangelium. Er wurde im Herbst 1698 verraten und am 4. November des gleichen Jahres in Montpellier hingerichtet.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite