und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 3. November 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Pirmin † 3.11.753
Die Herkunft Pirmins liegt im Dunkeln. Um 700 hatte sich im Südwesten aus den Überresten römischer und germanischer Religionen und christlicher Lehre eine im Grunde heidnische Volksreligion entwickelt. Die Herrscher dieser Gebiete riefen daraufhin Pirmin, der in der Pfalz wirkte, als Missionar an den Bodensee. Karl Martell übertrug ihm eine Insel mit dem Auftrag, dort ein Kloster zu bauen. So gründete Pirmin das Kloster Reichenau. Aber die politische Lage änderte sich und Pirmin musste die Reichenau verlassen. Er gründete dann im Elsass und in Baden mehrere Klöster und kehrte schließlich in die Pfalz zurück. Im Namen der Stadt Pirmasens klingt noch sein Name an. Mit Bonifatius, der um die gleiche Zeit wirkte, ist Pirmin vermutlich nie zusammengekommen. Die Meinung mancher Historiker, die Klostergründungen Pirmins sollten ein Gegengewicht zur Position Bonifatius' als Bischof der Deutschen darstellen, ist wohl eher unzutreffend.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.