und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 27. Oktober 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Olaus Peterson * um 1493 † 19.4.1552 Lorenz Peterson * um 1499 † 27.10.1574
Olaus und Lorenz Peterson, deren Nachname oft mit „Petri” abgekürzt wurde, waren die Söhne eines schwedischen Dorfschmieds. Beide wurden im letzten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts geboren. Beide wurden 1515 nach Rom geschickt, um dort am Birgitta-Seminar Theologie zu studieren. Sie wandten sich aber nach Wittenberg, wo sie von Luthers Predigten so überzeugt wurden, dass sie sich zum Studium an der dortigen Universität entschlossen. Nachdem sie nach Schweden zurückgekehrt waren, übernahm Olaus eine Predigtstelle im Dom zu Strängnä, wärend Lorenz als Professor der Theologie an der Universität in Stockholm lehrte. Die beiden Brüder legten das Fundament für die Reformation in Schweden. Als Christian II., der König von Dänemark, sich Schweden einverleiben wollte und dazu den Beistand des Papstes erbat, war die Reformation schon so weit fortgeschritten, dass sich die Bauern zu deren Verteidigung zusammenschlossen und das Heer Christians abwehrten. Lorenz wurde 1531 zum Bischof des Erzbistums Upsala ernannt, Während Olaus weiter als Prediger die Lehre der Reformation ausbreitete. Beide übersetzten die Bibel und Predigten Luthers ins Schwedische, erstellten ein Gesangbuch und ordneten den Gottesdienst neu. Dabei ließen sie überlieferte Formen und Gebräuche soweit irgend möglich bestehen. Staat und Kirche gingen bei der Einführung der Reformation Hand in Hand. Olaus wurde zum Reichskanzler berufen. Gustav Wasa, der die Verteidigung gegen Christian II. angeführt hatte, wollte die Kirchengüter verkaufen und den Erlös der Staatskasse zugute kommen lassen. Dem widersetzte sich Olaus genauso wie dem Plan des Königs, die bischöfliche Kirchenverfassung gegen eine andere, weniger hierarchisch strukturierte, auszutauschen. Olaus wurde daraufhin seines Amtes enthoben und durfte auch einige Jahre das Predigtamt nicht ausüben. Schließlich wurde ihm das Predigen in Stockholm wieder erlaubt. Er starb am 19.4.1552 und wurde in der St.-Nicolai-Kirche (Storkyrkan), in der er viele Jahre gepredigt hatte, beigesetzt.
Lorenz konnte anders als sein älterer Bruder von Upsala aus ungehindert weiter an der Reformation der schwedischen Kirche arbeiten. Er starb am 27. Oktober 1573 in Upsala und wurde im dortigen Dom beigesetzt.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.