und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 24. Oktober 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Leonid von Optina (Starez Leonid) * 1768 † Oktober 1841
Leo Nagolkin wurde 1768 in Karatschew geboren. Er wurde 1784 Kaufmannsgehilfe, arbeitete bei einem Kaufmann und unternahm zahlreiche Handelsreisen, bevor er 1797 auf der Suche nach innerer Ruhe in das Kloster Optina eintrat. Das Mönchsleben war ihm zu unruhig und er ging 1799 in eine Einsiedelei bei Oriol. Der Abt der kleinen Gemeinschaft war Mönch auf dem Athos gewesen und gab Leo verschiedene Exerzitien auf. Auch lernte Leo bei ihm Gehorsam und vor allem Geduld. 1801 wurde er Mönch und erhielt den Ordensnamen Leonid. Im gleichen Jahr wurde er zum Priester geweiht. Im Kloster Cholmsk traf Leonid mit Theodore zusammen, der auch aus Karatschew stammte und sein geistlicher Begleiter wurde. 1804 wurde Leonid zum Abt einer Einsiedlergemeinschaft ernannt. Mit Theodore und dessen Schüler Kleopas zog er auf der Suche nach Einsamkeit und Gemeinschaft mit Gott in mehrere Einsiedeleien und Klöster. 1829 kehrte Leonid mit seinen Schülern nach Optina zurück und lebte mit ihnen in einer Skete, einer kleinen Siedlung. Er galt jetzt allgemein als Starez (ehrwürdiger Alter). Das bedeutete vor allem, dass er in der Einsamkeit in Gottes Gegenwart lebte und unablässig das Herzensgebet betete. Das Starzentum war über die Jahrhunderte in Vergessenheit geraten und Leonid wurde lange von verschiedenen Seiten angefeindet. Erst in Optina fand er allgemeine Anerkennung. Leonid wirkte hier als Lehrer und Seelsorger bis zu seinem Tode am 11. (nach dem gregorianischen Kalender 24.) Oktober 1841.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.