und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 22. Oktober 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Jeremias Gotthelf * 4.10.1797 † 21.10.1854
Der Pfarrerssohn Albert Bitzius wurde 1797 in Murten geboren. Einige Jahre seiner Kindheit verbrachte Albert im Emmental. Er besuchte ab 1812 die Schule in Bern und begann hier auch 1817 das Studium der Theologie. Nach einem Vikariat bei seinem Vater studierte er in Göttingen und unternahm eine Studienreise durch Deutschland. Er wirkte dann als Vikar in verschiedenen Orten im Kanton Bern und kam 1831 ins Emmental, wo er 1832 zum Pfarrer von Lützelflüh gewählt wurde. Lautstark und unerschrocken vertrat er seine Überzeugung, die Not der Armen sei die Schicksalsfrage der modernen Zeit und das Scheinchristentum der oberen Schichten sei Auslöser für die drohende Weltrevolution. Da ihm die, die es anging, aber nicht zuhören wollten, begann er zu schreiben. Seine beiden ersten Werke ‚Der Bauernspiegel oder die Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf’ und ‚Leiden und Freuden eines Schulmeisters’ zeigen die Armut, ihre Ursachen und Folgen schonungslos auf. Bitzius nannte sich nach seinem ersten Roman Jeremias Gotthelf und schrieb noch zahlreiche Werke, die Gottes Schöpfung darstellen und preisen. Eine Erkältung, die er sich bei einem Krankenbesuch zuzog, führte zu seinem frühen Tod am 21. Oktober 1854 in Lützelflüh, den er vorhergeahnt hatte.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.