Montag – 20. Oktober 2025

18. SONNTAG NACH TRINITATIS

Das vornehmste Gebot
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Du Schöpfergott, der uns erhält,
wie groß ist Deine Herrlichkeit.
Du ordnest alles, Dir zum Lob,
hilf, dass es uns zum Segen wird.

Dein Werk legst Du in unsre Hand,
dass wir bewahren, was Du schaffst.
Schenk unsrer Mühe Deine Frucht;
zum Frieden führe alle Welt.

Gewähre dies, Herr, guter Gott,
Du Vater, Sohn und Heil'ger Geist:
geleite uns durch diese Zeit,
bis wir Dich schaun in Ewigkeit. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 67 III
Gott sei uns gnädig und segne uns, *
Er lasse uns Sein Antlitz leuchten,
dass man auf Erden erkenne Deinen Weg, *
unter allen Völkern Dein Heil.
Antiphon


Psalmton-Noten


Die Nationen freun sich und jauchzen, *
denn Du richtest den Erdkreis gerecht.
Du richtest die Völker mit Recht *
und lenkst die Nationen auf Erden.
Antiphon


Psalmton-Noten


Die Erde gab ihren Ertrag; *
es segne uns Gott, unser Gott!
Es segne uns Gott, /
es sollen Ihn fürchten *
alle Enden der Erde! +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Karl Segebrock   * 4.1.1872   † 20.10.1896
Ewald Ovir   * 5.2.1873   † 20.10.1896
Der Tischlersohn Karl Segebrock wurde 1872 in Mitau (heute Jelgava in Lettland) geboren. Nach dem Schulbesuch arbeitete er als Helfer an einer Kirchenschule in Mitau. Die Predigt eines Missionars erweckte in ihm den Wunsch, selber Missionar zu werden. Der Bauernsohn Ewald Ovir wurde 1873 in Jaggowall (heute Jägala in Estland) geboren. Der frühe Tod seiner Mutter und finanzielle Schwierigkeiten seiner Familie führten dazu, dass er als Elfjähriger in verschiedenen Haushalten in Reval arbeiten musste. Er hatte deshalb physische und psychische Probleme. Einer der behandelnden Ärzte legte ihm die Mission ans Herz. Als er 1891 in das Seminar des Leipziger Missionswerk eintrat, traf er auf Karl Segebrock, der bereits seit 1889 im Seminar lebte. Beide durchliefen gemeinsam die Ausbildung und wurden 1895 ordiniert und nach Ostafrika ausgesandt. In der Missionsstation Mamba am Fuß des Kilimandscharo erlernten sie die Sprache der Dschaggas. Am 13. Oktober 1896 gingen sie in das drei Tagereisen entfernte Gebiet von Meru, um hier eine weitere Missionsstation zu errichten. Der Hauptmann einer Askari-Schutztruppe warnte sie noch vor aufständischen Eingeborenen, konnte aber nicht verhindern, dass sie in der Nacht des 20. Oktober 1896 von Einheimischen, die das Eindringen der Europäer verhindern wollten, ermordet wurden. Als sich die Missionsarbeit 1902 in dem Gebiet behaupten konnte, wurde das Grab der beiden instand gesetzt und ausgebaut. Fotos des Grabes und die Geschichte der Märtyrer wurden in Deutschland verbreitet und halfen der Leipziger Mission, Gelder und Menschen für ihre Arbeit zu gewinnen. Noch heute steht die Dorfkirche neben dem Grab der beiden Missionare.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Dies Gebot haben wir von ihm,
dass, wer Gott liebt, dass der
auch seinen Bruder liebe. (1. Joh 4,21)


Lesung:
Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein, und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft. Das andre ist dies: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Es ist kein anderes Gebot größer als diese. (Mk 12,29-31)
RESPONSORIUM
Responsorium
GEBET
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Du, Herr, hast die Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite