Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 12. Oktober 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Elizabeth Fry   * 21.5.1780   † 12.10.1845
Elizabeth Gurney wurde 1780 in Norwich als fünftes von elf Kindern einer wohlhabenden Bankiersfamilie geboren. Ihre Eltern gehörten den Quäkern an. 1798 wurde sie durch die Predigt eines Quäkers aus Amerika bekehrt. Sie heiratete 1800 den Londoner Kaufmann und Bankier Joseph Fry, der auch den Quäkern angehörte und engagierte sich in der Gemeinde. So legte sie vor immer größeren Versammlungen Zeugnis ab. 1813 begann sie ihre Gefangenenarbeit im berüchtigen Newgate-Gefängnis in London. 1817 gründete sie einen Frauenverein zur Besserung weiblicher Sträflinge. Sie stiftete eine Freischule für elternlose Mädchen und 1819 eine Schule für weibliche Gefangene. 1827 lernte sie in Irland den schlechten Zustand der Krankenhäuser kennen und setzte sich besonders für eine bessere Behandlung von psychisch kranken Menschen ein. 1839 besuchte sie Gefängnisse in Frankreich und 1840 reiste sie durch die Niederlande, Belgien und Preußen. Hier lernte sie Theodor Fliedner und Johann Hinrich Wichern kennen. In London gründete sie dann eine Krankenpflegeschule, in der vor allem wohlhabende gläubige Frauen eine Ausbildung in häuslicher Krankenpflege erhielten. Neben ihrem großen Einsatz in der Gemeinde und für die Armen kümmerte sie sich auch intensiv um die Erziehung ihrer 11 Kinder. 1843 musste sie ihre Reisetätigkeit einstellen, aber sie überwachte weiterhin die Arbeit und hielt regen Kontakt zu verschiedenen offiziellen Stellen. Elizabeth Fry starb am 12. Oktober 1845 in Ramsgate.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite