Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 20. September 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Carl Heinrich Rappard   * 26.12.1837   † 21.9.1909
Carl Heinrich Rappard wurde 1837 in Giez (Schweiz) geboren. Er entschied sich, gegen den Willen des Vaters, der die liberale Theologie fürchtete, Theologie zu studieren. 1861 wurde er in St. Chrischona bei Basel angenommen. Er erlernte neben dem Theologiestudium die englische Sprache und wurde 1865 zum Dienst in Alexandria als Pioniermissionar ausgesandt. Die Station musste erst aufgebaut werden, aber schon 1866 gründete er mit Hilfe eines arabischen Lehrers eine Schule. Es dauerte nicht lange, da gründete dieser Lehrer eine eigene Schule, um die Schüler vor dem Einfluss des Christentums zu schützen. Rappard gründete daraufhin eine andere Schule im europäischen Viertel und konnte mit ihr ein Einkommen erwirtschaften, das der Missionsarbeit zugute kam. Er heiratete die Tochter des Jerusalemer Bischofs Samuel Gobat. 1868 wurde Rappard Pfarrer an der deutschsprachigen Gemeinde in Kairo. In dieser Zeit begann seine Frau Dora eine evangelistische Arbeit in den Harems, da sie die arabische Sprache beherrschte und als Frau dort Zugang hatte. Es dauerte aber nicht lange, da wurde Carl Heinrich Rappard zum Inspektor der St. Chrischona Mission berufen. Er nahm die Verantwortung zögernd an und erwies sich als guter Haushalter. Die Schulden der St. Chrischona Mission wurden innerhalb kurzer Zeit getilgt. Er blieb aber weiter evangelistisch tätig und besuchte die Missionsstationen, die von St. Chrischona gegründet worden waren, ermutigte die dortigen Missionare und stärkte ihren Glauben. Da ihm die Evangelisationsarbeit immer wichtiger wurde, gab er das Amt des Inspektors auf. Er wurde ein Führer der Heiligungsbewegung, die darauf Wert legte, dass ein jeder Christ eine Bekehrung erlebt haben müsse. Während einer Evangelisationsreise im Jahr 1909 starb er unerwartet, kurz nachdem er den Wunsch geäußert hatte, bis zum letzten Atemzug im Dienst des Herrn stehen zu dürfen.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite