und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 6. September 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Matthias Waibel * um 1495 † 6. oder 7.9.1525
Der Bauernsohn Matthias Waibel wurde wohl in Martinszell geboren. Da zu seiner Zeit noch keine Kirchenregister geführt wurden, fehlen nähere Daten. Wahrscheinlich wurde sein Begabung früh erkannt und er konnte mit Unterstützung reicher Bürger die Lateinschule besuchen und Theologie studieren. 1519 wurde er wohl in Konstanz zum Priester geweiht und diente als Vikar und Lehrer in Kempten. Um 1520 kam die neue Lehre Luthers ins Allgäu und der Bauernsohn Waibel sah die Möglichkeit, das harte Los der Bauern zu mildern, indem er die kirchliche Buß- und Ablasspraxis in Frage stellte und vollmächtig die Rechtfertigung aus Glauben und gute Werke als Frucht des Glaubens predigte. Da die Einnahmen des Kemptener Klosters durch sein Wirken erheblich geschmälert wurden, versuchte die Geistlichkeit, ihn loszuwerden. Dies gelang zunächst nicht, da seine große Gemeinde ihn schützte. Schließlich wurde Waibel unter einem Vorwand aus der Stadt gelockt und gewaltsam nach Leutkirch gebracht. Da aber der Rat der Stadt ihn auch nicht verurteilen wollte, wurde er vom Hauptmann des Schwäbischen Bundes aus der Stadt gebracht und im Wald ohne Gerichtsverfahren am 6. September 1525 erhängt. Matthias Waibel war der erste Blutzeuge der Reformation im Allgäu.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.