und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 1. September 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Sixt Karl Kapff * 22.10.1800 † 1.9.1879
Sixt Karl Kapff stammte aus einer Theologenfamilie und wurde 1805 in Güglingen geboren. Nach seiner Ausbildung in Maulbronn und im Stift Tübingen und dem Vikariat bei seinem Vater wirkte er ein Jahr als Religionslehrer in der Schweiz und ging dann als Lehrer an das Tübinger Stift. 1833 wurde er von der freien Gemeinde Korntal zum Pfarrer berufen. Die Gemeinde war 1819 gegründet worden, um die Gemeinschaftsleute, die vor dem erwarteten Antichrist auswandern wollten, im Land zu halten. 1843 wurde Kapff Dekan in Münsingen und 1847 in Herrenberg. 1849 ließ sich Kapff in die Ständeversammlung wählen und 1850 wurde er zum Prälaten von Reutlingen ernannt. Auch als Mitglied der Kirchenleitung nahm er an Gemeinschaftsstunden teil und verband so in seiner Person Gemeinschaften und Kirche. Sein Wirken hat dazu beigetragen, dass die Gemeinschaften auch heute in das Gebäude der Landeskirche eingefügt sind. Kapff starb am 1. September 1879 in Stuttgart.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.