Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 27. August 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Monnica (Mutter des Kirchenvaters Augustinus)   * um 332   † 387
Monnica wurde 332 in Tagaste geboren. Ihre Eltern erzogen sie im christlichen Glauben, verheirateten sie dann aber mit einem heidnische Ehemann. Obwohl ihr Mann sie schlug und Liebschaften unterhielt, blieb Monika zu ihm sanft und freundlich. Sie gebar drei Kinder, von denen Augustinus der Älteste war. Monika litt sehr darunter, dass Augustinus ein ausschweifendes Leben führte, mit seiner Geliebten ein Kind hatte und sich den Manichäern zuwandte. Augustinus wollte ihren stummen Mahnungen entkommen und reiste heimlich nach Mailand. Ein Bischof, dem sie ihr Leid über das unchristliche Leben ihres Sohnes klagte, erwiderte ihr: Ein Kind so vieler Tränen und Gebete kann nicht verloren gehen. Seine Mutter gab ihn nicht auf, sondern reiste ihm, sobald sie seinen Aufenthaltsort kannte, nach und konnte in Mailand seine Bekehrung und seine Taufe miterleben. Auf der gemeinsamen Rückreise nach Afrika starb sie in Ostia, wohl im Oktober 387. Der 27. August wurde ihr Gedenktag, weil die Kirche am folgenden Tag ihres Sohnes gedenkt.


Caesarius von Arles   * um 470   † 27.8.542
Caesarius stammte aus einer adligen Familie und trat noch jung in das Kloster Lerins ein. Dort fastete er so streng, dass er krank wurde. Man brachte ihn nach Arles, wo er ärztlich versorgt und geheilt werden sollte. Bischof Äonius wollte ihn in seiner Nähe behalten und erwirkte seine Entlassung aus dem Kloster, um ihn zum Diakon zu weihen. Einige Jahre später wurde Caesarius dann zu seinem Nachfolger gewählt und trat das Amt im Jahr 502 nach Äoniu' Tod an. Es war eine unruhige Zeit, und Caesarius bemühte sich, den christlichen Glauben in den Gemeinden zu erhalten und zu vertiefen. Fünfmal wurde in der Bischofskirche ein Stundengebet angestimmt, zu dem er stets die Bevölkerung einlud. Durch sein Einwirken beschloss die Synode von Orange, dass sich der Mensch nicht durch seine eigenen Werke die göttliche Gnade verdienen könne. Als 508 die Stadt Arles von Theoderich erobert wurde, kümmerte sich Caesarius auch um die Verwundeten des gegnerischen Heeres. Um Gefangene loszukaufen, verkaufte er den Schatz der Kirche. Das machte ihn wiederum bei Theoderich verdächtig, der ihn zum Verhör zu sich rief. Doch als Caesarius eintrat, erschrak der König und legte seinen Königsreif ab, denn es schien ihm, als ob ein Engel den Raum betreten hätte. Ergriffen lauschte er den Worten des Bischofs. Caesarius wirkte noch viele Jahre, bis er am 27. August 542 starb.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite