Dienstag – 26. August 2025

10. SONNTAG NACH TRINITATIS

Kirche und Israel
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

O Gott, Du lenkst mit starker Hand
den wechselvollen Lauf der Welt,
machst, dass den Morgen mildes Licht,
den Mittag voller Glanz erhellt.

Lösch aus die Glut der Leidenschaft
und tilge allen Hass und Streit;
erhalte Geist und Leib gesund,
schenk Frieden uns und Einigkeit.

Du Gott des Lichts, auf dessen Reich
der helle Schein der Sonne weist,
Dich loben wir aus Herzensgrund,
Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 9 A VIII
Danken will ich Dir, Herr, von ganzem Herzen, *
erzählen will ich von all Deinen Wundern.
Ich will Deiner mich freuen und jauchzen, *
will Deinem Namen singen, du Höchster.
Denn zurückgewichen sind meine Feinde, *
sie fallen und vergehen vor Deinem Antlitz.
Ja, Du hast mir Recht verschafft und meinen Streit geführt,*
Du hast Dich auf den Thron gesetzt – ein gerechter Richter.
Der Herr bleibt ewig, *
zum Gericht ist aufgestellt Sein Thron.
Er richtet den Erdkreis mit Gerechtigkeit, *
spricht den Völkern gerechtes Urteil.
Der Herr wird dem Bedrückten zur Burg, *
eine Burg zur Zeit der Bedrängnis.
Auf Dich vertrauen, die Deinen Namen kennen, *
denn Du, Herr,verlässt nicht, die Dich suchen.
Singt dem Herrn, der auf dem Zion wohnt, *
tut kund unter den Völkern Seine Taten!
Denn der die Blutschuld rächt, denkt an sie, *
Er vergisst nicht das Schreien der Armen. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Werner Sylten   * 9.8.1893   † 26.8.1942
Werner Sylten wurde 1893 in Hergiswyl in der Schweiz geboren. Seine Familie zog oft um und so besuchte er verschiedene Schulen in Deutschland. In Marburg studierte er Theologie. Er wurde Soldat im ersten Weltkrieg und konnte erst nach Kriegsende sein Studium abschließen. Nach dem Vikariat in Göttingen und einer Pfarrstelle in Hildesheim wirkte er ab 1925 in Thüringen in der kirchlichen Sozialarbeit. Er wurde Pfarrer eines Mädchenerziehungsheims in Köstritz bei Gera. Wegen seiner jüdischen Abstammung wurde er 1936 aus dem Pfarrdienst entlassen. Nach längerer Arbeitslosigkeit erhielt er eine Stelle bei Pfarrer Heinrich Grüber, der in Berlin ein Büro zur Unterstützung nichtarischer Christen unterhielt. Sylten konnte hier vielen Verfolgten helfen. Zwei Monate nachdem Heinrich Grüber verhaftet und nach Dachau gebracht worden war, wurde auch Werner Sylten nach Dachau gebracht. Hier konnte er als Seelsorger und Vermittler wirken. Trotz schwerer Folter und quälender Wunden meldete er sich nicht krank. Es war allgemein bekannt, dass Krankmeldung letztlich den sicheren Tod bedeutete. Schließlich musste er doch in das Krankenrevier gehen. Als er auf die Transportliste gesetzt wurde, konnte Grüber ihn durch Bestechung retten. Kurze Zeit später stand er aber erneut auf der Liste und wurde mit einem Invalidentransport nach Schloss Hartenstein bei Linz gebracht und hier am 26. August 1942 ermordet.


Wulfila   * um 311   † 26.8.383
Wulfila wurde als Sohn eines Goten und einer griechischen Mutter um 311 geboren. Er diente innerhalb seines Stammes als Lektor. In dieser Rolle las er die heiligen Texte vor, übersetzte sie und legte sie aus. 341 zog er mit einigen Gefährten nach Antiochien und wurde dort von Eusebius von Nikomedia zum Bischof der Goten geweiht. Nachdem er einige Jahre versucht hatte, das Christentum weiter zu verbreiten, zog er in die Provinz Moesia secunda, da sich der Widerstand gegen die Missionsversuche verstärkte. Dort, im römischen Gebiet, entwickelte er eine gotische Schriftsprache und übersetzte die Bibel in die gotische Sprache. So entstand die sogenannte Wulfilabibel, die bald darauf zur Grundlage der erfolgreichen Germanenmission wurde. Wulfila trat für einen gemäßigten Arianismus ein. Er starb im Jahr 383 kurz nachdem er in Konstantinopel zu einer Synode angelangt war, und liegt dort begraben.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist,
dem Volk, das Er zum Erbe erwählt hat. (Ps 33,12)


Lesung:
Jage nach der Gerechtigkeit, der Frömmigkeit, dem Glauben, der Liebe, der Geduld, der Sanftmut! Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist. (1. Tim 6,11b-12)
RESPONSORIUM
Responsorium
GEBET
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Wir loben Dich und beten Dich an: Du stehst in der Mitte. Du gibst allem Leben Maß, Richtung und Ziel. Du bist König, und allein Du bist gnädig. Was geschieht, kommt aus Deiner Hand. Du kennst alle Dinge und siehst alle unsere Wege. Du bist ein barmherziger Richter. Überwinde, was sich Dir entgegenstellt. Urteile, was Dir nicht angehört. Dein ist die Macht und Dein ist die Ehre. Mach unsere Hoffnung groß und unser Verlangen rein. Dir nahen wir. Wir beten dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite