Montag – 25. August 2025
TAG DES APOSTELS BARTHOLOMäUS
Botschafter an Christi Statt
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

Christus, Du Licht vom wahren Licht,
des Höchsten Vaters einz'ger Sohn,
Du hast durch der Apostel Wort
der ganzen Welt das Heil geschenkt.
Als Deine Zeugen riefst Du sie,
gabst ihnen Auftrag und Gewalt,
die Saat des Evangeliums
in allen Ländern auszustreun.
Durch ihre Predigt glauben wir,
dass Du der Weg zum Leben bist.
Hilf uns, der Botschaft treu zu sein,
die sie im Tode uns bezeugt.
Herr Jesus, Dir sei Ruhm und Preis,
der Seine Zeugen uns gesandt,
dem Vater und dem Geiste Lob
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.


Psalm 22 B V
Ich will Deinen Namen kundtun
meinen Brüdern, *
mitten in der Gemeinde Dich rühmen.
Die ihr den Herrn fürchtet, preist Ihn, /
ihr alle vom Hause Jakob, ehrt Ihn, *
fürchtet Ihn, ihr alle vom Hause Israel!
Denn Er hat nicht verachtet, /
nicht hat Er verabscheut *
die Not des Armen.
Er hat Sein Antlitz nicht vor ihm verborgen, *
und als er zu Ihm schrie, hat Er auf ihn gehört.
Von Dir kommt mein Loblied
in der großen Gemeinde, *
ich erfülle mein Gelübde
vor denen, die Dich fürchten.
Die Armen sollen essen und sich sättigen. /
den Herrn sollen preisen, die Ihn suchen! *
Für immer lebe euer Herz! (+)
Besinnen werden sich und umkehren zum Herrn *
alle Enden der Erde,
sich niederwerfen vor Ihm *
alle Stämme der Heiden.
Denn des Herrn ist das Königtum, *
Er regiert über die Völker.
Nur Ihm sollen huldigen *
alle, die in der Erde schlafen,
vor Ihm sollen sich beugen *
alle, die hinabfuhren zum Staub,
Ihm wird meine Seele leben, *
meine Nachkommen werden Ihm dienen.
Dem Geschlecht, das kommt,
erzählt man vom Herrn, *
verkündet Seine Gerechtigkeit
dem Volk, das noch geboren wird. *
Denn Er hat es vollbracht! +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Apostel Bartholomaeus
[Wenn der 24. August auf einen Sonntag fällt, wird der Gedenktag des Apostels Bartholomäus nicht am Sonntag, sondern an einem Tag der Woche begangen.]
Der Apostel Bartholomäus wird seit dem Mittelalter häufig mit Nathanael gleich gesetzt, den Philippus zum Herrn führte und den der Herr als „rechter Israelit, in dem kein Falsch ist” bezeichnete. Er soll auch der Bräutigam der Hochzeit zu Kana gewesen sein. Nach der Überlieferung hat Bartholomäus das Evangelium in Persien und Indien verkündigt. „Als Pantäus zu Anfang des 3. Jahrhunderts nach Indien kam, fand er da Spuren des Christentums und des heiligen Bartholomäus. Von ihm sei das hebräische Evangelium Matthäi, welches die dortigen Christen zeigten, ins Land gebracht worden.” (Wilhelm Löhe). Nach anderen Berichten war er in Ägypten und Armenien tätig. Bartholomäus soll um das Jahr 71 wohl in Albanopolis bei lebendigem Leib die Haut abgezogen worden sein, dann wurde er gekreuzigt. Das Martyrium wird in vielen Bildern dargestellt (z. B. von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle). Spätere Legenden berichten von abenteuerlichen Wegen der Gebeine, die sich heute an vielen Orten, etwa in Rom, Frankfurt/Main oder Kloster Andechs befinden.
Gregor von Utrecht * um 707 † 25.8.775
Gregor wurde um 707 in Franken geboren. Da er aus einer vornehmen Familie stammte, wurde er an der Hofschule erzogen und kam dann in das von seiner Großmutter Adela gegründete Frauenkloster Pfalzel. Hier lernte er 721 Bonifatius kennen und wurde sein Schüler. Zunächst begleitete er Bonifatius bei der Mission in Hessen und Thüringen. Er ging 737 auch mit Bonifatius nach Rom und sollte als sein Nachfolger die Kirche im Frankenreich organisieren. Dazu kam es aber nicht, stattdessen wurde Gregor Leiter der Schule am Martinsmünster in Utrecht und 747 Abt des Martinklosters in Utrecht. Nach dem Märtyrertod von Bonifatius 754 übernahm Gregor das Missionswerk. Er leitete auch das Bistum Utrecht, wobei einer seiner Schüler als Bischof eingesetzt wurde. Gregor starb am 25. August 775 oder 776 in Utrecht.
Wie lieblich sind auf den Bergen
die Füße des Freudenboten,
der da Frieden verkündigt, Gutes predigt,
Heil verkündigt. (Jes 52,7)
Selig sind, die da geistlich arm sind;
denn ihrer ist das Himmelreich.
Selig sind, die da Leid tragen;
denn sie sollen getröstet werden.
Selig sind die Sanftmütigen;
denn sie werden das Erdreich besitzen.
Selig sind, die da hungert und dürstet
nach der Gerechtigkeit;
denn sie sollen satt werden.
Selig sind die Barmherzigen;
denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
Selig sind, die reinen Herzens sind;
denn sie werden Gott schauen.
Selig sind die Friedfertigen;
denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Selig sind, die um der
Gerechtigkeit willen verfolgt werden;
denn ihrer ist das Himmelreich. (Mt 5,3-10)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Du, Herr, hast die Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite