Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 20. August 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Bernhard von Clairvaux   * um 1090   † 20.8.1153
Bernard de Fontaine wurde um 1090 auf der Burg Fontaine-lès-Dijon in Burgund geboren. Seine Eltern hatten sechs Söhne und eine Tochter. Schon früh begeisterte er sich für die theologische Wissenschaft, suchte aber einen Weg völliger Hingabe an Gott und trat daher um 1113 mit zahlreichen Gefährten (die Quellen nennen 24 bis 34 junge Männer, unter ihnen sein Vater und ein Bruder) in das Reformkloster Citeaux ein. Dieses Kloster war das erste des 1098 von Robert von Molesme gegründeten Zisterzienserordens. Schon zwei Jahre nach seinem Eintritt wurde er 1115 Abt des neugegründeten Klosters Clairvaux und 1118 Leiter des Zisterzienserordens. Er gab dem Orden eine neue Regel und erfüllte ihn mit neuem Leben, so dass er als zweiter Stifter des Zisterzienserordens (der deshalb auch „Bernhardinerorden” genannt wird) gilt. Bernhard war auch ein redebegabter Prediger. Fürsten suchten seinen Rat ebenso wie die Kirchenleitung. Bernhard war ein eifriger Anhänger der päpstlich verfaßten Kirche und bekämpfte die Katharer und Albigenser ebenso wie Petrus Waldus. Er setzte sich intensiv für die Beendigung der Kirchenspaltung von 1130 ein und erreichte nach 8 Jahren die Aussöhnung der Päpste. Papst Eugen III. war sein Schüler, in seinem Auftrag rief Bernhard zum zweiten Kreuzzug auf und konnte 1146 auch den widerstrebenden deutschen König Konrad III. gewinnen. Das Scheitern dieses Kreuzzuges 1149 war eine große Enttäuschung für ihn und wohl eine Ursache seines frühen Todes am 20. August 1153 in Clairvaux. Bernhard lehnte zeitlebens hohe kirchliche Ämter ab und blieb lieber Mönch. Er gilt neben Franz von Assisi als eine der großen Heiligengestalten des Mittelalters. Luther lobte ihn als wahren gottesfürchtigen und frommen Mönch.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite