Dienstag – 19. August 2025
9. SONNTAG NACH TRINITATIS
Anvertraute Gaben
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

O Gott, Du lenkst mit starker Hand
den wechselvollen Lauf der Welt,
machst, dass den Morgen mildes Licht,
den Mittag voller Glanz erhellt.
Lösch aus die Glut der Leidenschaft
und tilge allen Hass und Streit;
erhalte Geist und Leib gesund,
schenk Frieden uns und Einigkeit.
Du Gott des Lichts, auf dessen Reich
der helle Schein der Sonne weist,
Dich loben wir aus Herzensgrund,
Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen.


Psalm 9 A VIII
Danken will ich Dir, Herr, von ganzem Herzen, *
erzählen will ich von all Deinen Wundern.
Ich will Deiner mich freuen und jauchzen, *
will Deinem Namen singen, du Höchster.
Denn zurückgewichen sind meine Feinde, *
sie fallen und vergehen vor Deinem Antlitz.
Ja, Du hast mir Recht verschafft und meinen Streit geführt,*
Du hast Dich auf den Thron gesetzt – ein gerechter Richter.
Der Herr bleibt ewig, *
zum Gericht ist aufgestellt Sein Thron.
Er richtet den Erdkreis mit Gerechtigkeit, *
spricht den Völkern gerechtes Urteil.
Der Herr wird dem Bedrückten zur Burg, *
eine Burg zur Zeit der Bedrängnis.
Auf Dich vertrauen, die Deinen Namen kennen, *
denn Du, Herr,verlässt nicht, die Dich suchen.
Singt dem Herrn, der auf dem Zion wohnt, *
tut kund unter den Völkern Seine Taten!
Denn der die Blutschuld rächt, denkt an sie, *
Er vergisst nicht das Schreien der Armen. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Blaise Pascal * 19.6.1623 † 19.8.1662
Blaise Pascal, der Sohn eines Juristen, wurde 1623 in Clermont geboren. Ebenso wie seine jüngere Schwester galt er als Wunderkind. Als 12jähriger wandte er sich der Mathematik zu und schrieb mit 17 Jahren eine wissenschaftliche Arbeit über Kegelschnitte. Mit 19 Jahren erfand er eine Rechenmaschine. Er entwickelte eine Wahrscheinlichkeitsrechnung und entwickelte Grundlagen für die Integralrechnung. Auch auf physikalischem Gebiet gelangen ihm mehrere Erfindungen. Dabei war er schon von Jugend an anfällig und häufig krank. Er ging mit seiner Schwester nach Paris in der Hoffnung hier bessere Ärzte zu finden. Während seine Schwester in Berührung zu den frommen Jansenisten am Kloster Port-Royal kam und 1652 in das Kloster eintrat, wandte Pascal sich der vornehmen Gesellschaft zu. Am 23.11.1654 erlebte er seine Bekehrung, über die er mit niemandem sprach, die er aber in seinem ‚Memorial’ aufzeichnete und zeitlebens eingenäht in seiner Kleidung bei sich trug. Pascal zog sich ebenfalls nach Port-Royal zurück, wurde aber kein Mönch. Er wandte sich den Jansenisten zu und unterstütze sie in ihrem Kampf gegen die Jesuiten mit mehreren vielgelesenen Schriften. Manche Sätze in diesen Schriften klangen so evangelisch, dass mehrfach gegen ihn ermittelt wurde. Aber er konnte sich jedesmal gegen den Vorwurf der Ketzerei verteidigen. Er blieb auch innerlich der katholischen Kirche treu, selbst als seine Lettres von Papst Alexander VII. verboten und verbrannt wurden. 1660 gelang es den Jesuiten, den Papst und den französischen Hof auf ihre Seite zu bringen. Im Juli 1661 wurden alle Bewohner des Klosters Port Royal verpflichtet, schriftlich die Sätze Jansens zu verdammen. Pascals Schwester überlebte diese Demütigung nur kurze Zeit und Pascal folgte ihr am 19. August 1662 nach. Seine ältere Schwester wurde seine Nachlassverwalterin und Biographin.
Wem viel gegeben ist, bei dem wird man
viel suchen; und wem viel anvertraut ist,
von dem wird man um so mehr fordern. (Lk 12,48)
Jage nach der Gerechtigkeit, der Frömmigkeit, dem Glauben, der Liebe, der Geduld, der Sanftmut! Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist. (1. Tim 6,11b-12)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Frieden suchen wir, Gott, denn wir leben in Unfrieden mit uns selbst, mit Dir, unserem Vater, mit anderen Menschen. Nimm von uns, was Angst und Hass in uns weckt, und gib, dass wir Frieden finden durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn.
Amen

Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite