Montag – 11. August 2025

GEDENKTAG DES MÄRTYRERS LAURENTIUS

Freimütiger Anwalt der Armen
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet,
um ihn zu rufen, alles zu verlassen,
Sein Kreuz zu tragen und in Seiner Kirche
für Ihn zu wirken.

Bei ihm ist Christus stärkt ihn in der Wüste,
schenkt ihm durch Leiden Anteil an der Freude.
Und seine Brüder spüren Christi Liebe
in seiner Nähe.

Durch Seine Jünger spricht zu uns der Meister,
ruft uns zur Umkehr, spendet Licht und Hoffnung.
In ihren Taten wird die Botschaft Christi
für uns lebendig.

Vater im Himmel, heilig ist Dein Name,
Dein Reich wird kommen, das Dein Sohn verheißen.
Hilf uns, im Geiste Ihm den Weg bereiten
als Deine Boten. Amen.
PSALMGEBET
Festpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 116 B II
Ich habe geglaubt, /
so kann ich jetzt sagen: *
„Ich wurde sehr erniedrigt!”
In meiner Bestürzung sagte ich: *
„Alle Menschen sind Lügner.”
Wie soll ich dem Herrn vergelten, *
was Er an mir Gutes getan?
Erheben will ich den Kelch des Heiles, *
anrufen den Namen des Herrn,
meine Gelübde dem Herrn erfüllen, *
offen vor Seinem ganzen Volk.
Teuer ist in den Augen des Herrn *
Seiner Getreuen Sterben.
Ach, Herr, ich bin Dein Knecht, /
bin Dein Knecht, Sohn Deiner Magd *
Du hast meine Fesseln gelöst.
Dir will ich Dankopfer bringen, *
anrufen den Namen des Herrn,
meine Gelübde dem Herrn erfüllen *
offen vor Deinem ganzen Volk
in den Vorhöfen am Hause des Herrn, *
mitten in dir Jerusalem. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Laurentius   † 10.8.258
[Wenn der 10. August auf einen Sonntag fällt, wird der Gedenktag des Laurentius nicht am Sonntag, sondern an einem Tag der Woche begangen.

Laurentius wurde vom römischen Bischof Sixtus, der sein Amt 257 angetreten hatte, in den Dienst des Erzdiakons berufen. Er versorgte die Kranken und stärkte während der Verfolgung Glieder der Gemeinde durch sein Glaubenszeugnis. Nachdem Sixtus verhaftet worden war, trat Laurentius an seine Stelle. Aber schon am zweiten Tag wurde er ebenfalls verhaftet.
Kaiser Valerian glaubte, die Christen hätten einen großen Schatz verborgen, und war der Überzeugung, dass Laurentius wüsste, wo dieser Schatz zu finden sei. Also verlangte er von ihm die Herausgabe dieser Information, doch Laurentius erbat sich drei Tage Frist, um alle Reichtümer herbeischaffen zu können. Nach drei Tagen kam er mit vielen Armen, Kranken und Verkrüppelten in den Hof des Kaiserpalastes und sagte: „Siehe, die ganze Vorhalle steht voll güldener Gefäße. Das sind die Schätze, die nimmer gemindert werden, sondern wachsen in alle Zeit. ...Christus ist das Licht der Welt und der Abglanz göttlicher Herrlichkeit; diese aber sind des Lichtes Kinder und der wahre Schatz der Kirche, ihr Gold und Edelgestein.” Der Kaiser forderte von Laurentius das Götzenopfer, das dieser verweigerte. Nach einer langen Folter wurde der Erzdiakon auf einen glühenden Rost gelegt und starb nach langer Qual, nicht ohne Gott zu danken, dass er in den Himmel eingehen dürfe. Um sein Gedächtnis zu erhalten, wurden die Anfang August sichtbaren Sternschnuppen „Laurentiustränen” genannt.
Das Fest des Märtyrers Laurentius wurde schon vor 354 an seinem Sterbetag, dem 10. August, begangen und war in der alten römischen Liturgie das größte Fest nach Peter und Paul mit einem eigenen Festkreis. Da ältere Überlieferungen fehlen, nimmt die neuere Forschung an, dass Laurentius erst in der großen Verfolgung um 305 hingerichtet wurde. Laurentius ist mit Stephanus und Vinzenz von Saragossa einer der drei Erzmärtyrer.

Klara von Assisi (Chiara de Sciffi)   * 16.7.1194   † 11.8.1253
Chiara (Clara) aus dem vornehmen Hause der Scifi wurde 1194 in Assisi geboren. Anfang 1212 suchte sie Franziskus von Assisi auf und bat ihn um Rat: Sollte sie die von ihren Eltern gewünschte Verlobung eingehen oder sollte sie den Weg des Franziskus und seiner Bettelbrüder gehen. Franz riet ihr, sich zu prüfen, indem sie in Assisi Almosen für die Armen auf den Straßen sammle. Chiara entschied sich dann für den Weg des Franziskus, floh aus ihrem Elternhaus und wurde von ihm am Palmsonntag 1212 in der Kapelle Portiunkula eingekleidet. Sie lebte zunächst in einem Benediktinerinnenkloster. Ihre Schwester Agnes folgte ihr nach 2 Wochen. Die Familie unternahm vergebliche Entführungsversuche. Nachdem Franziskus mit Hilfe von Almosen das verlassene Kloster San Damiano kaufen konnte, fanden Chiara und ihre Gefährtinnen hier ihr Zuhause. Chiara lehnte alle Schenkungen des Papstes für den Orden ebenso ab wie alle vorgeschlagenen Regeln. Ihre eigene Regel mit dem Privileg vollkommener Armut für ihre Gemeinschaft wurde 2 Tage vor ihrem Tod von Innozenz IV. genehmigt. Sie starb am 11. August 1253 in San Damiano.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Der Tod Seiner Heiligen wiegt schwer
vor dem Herrn. Dir will ich
Dank opfern und des Herrn Namen anrufen. (Ps 116,15.17)


Lesung:
Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Der auch Seinen eigenen Sohn nicht verschont hat, sondern hat Ihn für uns alle dahingegeben - wie sollte Er uns mit Ihm nicht alles schenken? Wer will die Auserwählten Gottes beschuldigen? Gott ist hier, der gerecht macht. Wer will verdammen? Christus Jesus ist hier, der gestorben ist, ja mehr noch, der auch auferweckt ist, der zur Rechten Gottes ist und für uns eintritt. Wer will uns scheiden von der Liebe Christi? Trübsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert? Aber in dem allen überwinden wir weit durch den, der uns geliebt hat. Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. (Röm 8,31b-35.37-39)
RESPONSORIUM
Responsorium
GEBET
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Du, Herr, hast die Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite