und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 5. August 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Franz Härter * 1.8.1797 † 5.8.1874
Franz Härter, der Sohn eines Konditors wurde 1797 in Straßburg geboren. Als Jugendlicher musste er seinem Vater in der Backstube helfen. Er konnte aber das Gymnasium besuchen und wurde von seinem Vater zum Studium der Theologie getrieben. Härter wollte eigentlich Ingenieur werden, aber sein Vater sah in einem Pfarrer eine bessere Alterssicherung für sich selber. Allerdings starb sein Vater am Tag seines Examens. Sechs Jahre wirkte Härter als Pfarrer in Ittenheim und richtete sich in seiner Arbeit an dem Vorbild Oberlins aus, den er auch mehrmals besuchte. 1829 wurde Härter als Pfarrer an die Neue Kirche in Straßburg berufen, an der Johannes Tauler gepredigt hatte. Nach langem inneren Kampf verkündete er Trinitatis 1831 seiner Gemeinde, dass er zur Überzeugung gelangt sei, der Mensch werde allein durch Jesus Christus erlöst. Sein Bekenntnis stieß in der rationalistisch geprägten Kirche auf Widerspruch und die Kirchenleitung schritt gegen ihn ein. Auch bei den strengen Lutheranern stiess Härter auf heftigen Widerspruch, da er die pietistische Erweckungsbewegung unterstützte, Bibelstunden abhielt und ein praktisches Christentum lebte und lehrte. Das Straßburger Diakonissenhaus ist sein grösstes Liebeswerk. Auch hier wich er von den herrschenden Verhältnissen ab: In seiner Diakonissenanstalt waren alle Leitungspositionen von Frauen besetzt. Härter starb am 5. August 1874 in Straßburg.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.