Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 2. August 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Christoph Blumhardt der Jüngere   * 1.6.1842   † 2.8.1919
Christoph Blumhardt, der Sohn von Johann Christoph Blumhardt wurde 1842 in Möttlingen geboren. 1862 begann er in Tübingen das Theologiestudium und wurde 1866 Vikar in der badischen Kirche. Sein Vater rief ihn 1869 nach Bad Boll, wo er 10 Jahre an seiner Seite wirkte. Seine Predigt war vollmächtig und wurde durch deutliche Zeichen bekräftigt. Blumhardt sah das nahe Ende der Welt und wollte mithelfen, das Reich Gottes auf Erden zu verwirklichen. Dabei sah er als eine der Voraussetzungen angesichts der Auswirkungen der kapitalistisch geprägten Wirtschaftsstruktur die Neuordnung der menschlichen Verhältnisse. Zur Verwirklichung seiner Ziele schloss er sich den Sozialdemokraten an und wurde 1900 als ihr Vertreter in den württembergischen Landtag gewählt. Er wirkte bis 1906 als Abgeordneter. Auf Reisen nach Palästina und Ägypten erkrankte er. Diese Krankheiten führten ihn in die Stille. Hier erkannte er auch, dass der Sozialismus zur Welt gehörte und nicht die gottgewirkte Gemeinschaft war. 1913 legte er die Leitung Bad Bolls in die Hände eines Freundeskreises, predigte dort aber noch bis zum Sommer 1917. Nach einem Schaganfall zog er sich ganz in die Stille zurück, hielt aber auch angesichts des ersten Weltkrieges an seiner Erwartung fest, dass das Reich Gottes bald kommen werde. Blumhardt starb am 2. August 1919.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite